Schöner Mist - Irmgard Hochreither

  • Über die Autorin
    Irmgard Hochreither lebt seit vielen Jahren in Hamburg und arbeitet als Autorin beim Stern. Die Wochenenden verbringt die Journalistin in einem gemieteten Bauernhaus im Wendland und berichtet darüber in ihrem Blog Stadt.Land.Lust auf stern.de.


    Kurzbeschreibung
    In einem alten Bauernhaus zu wohnen und Eichblattsalat im eigenen Gemüsegarten anzupflanzen stand nie auf dem Wunschzettel von Irmgard Hochreither. Trotzdem verbringt sie seit kurzem fast jedes Wochenende auf dem Land, wühlt hingebungsvoll in der Erde und verteidigt Gemüse und Rosen gegen Giersch, Nacktschnecken und Wühlmäuse. Ein Buch über kleine Fluchten in eine überschaubare Welt - erfrischend witzig und warmherzig erzählt.


    Meine Rezension
    Irmgard Hochreither lebt und arbeitet in Hamburg. Nach eigenem Bekunden ist sie eine typische Stadtpflanze. Daher reagiert sie auch erst mit Befremden, als ihr Mann ihr ein Wochenendhaus im Wendland vorschlägt. Doch angucken kostet ja nix und so fahren die beiden an einem Wochenende zur Besichtigung aufs Land.


    Wider Erwarten findet auch Irmgard Gefallen an Land und Leuten und so mieten sich die beiden ein Bauernhaus im malerischen (erfundenen) Ort Polkefitz.


    Das Buch beschreibt in einem steten ruhigen Fluß, wie die beiden Städter an ihren Wochenenden auf dem Land Kontakte knüpfen, neue Hobbies entwickeln und dem Leben auf dem Land immer mehr positive Aspekte abgewinnen. Man spürt förmlich, wie sehr die beiden sich jede Woche darauf freuen, das Wochenende in ihrem Refugium verbringen zu dürfen.


    Wer hier ein Buch mit Action, Höhen und Tiefen erwartet, ist völlig fehl am Platze. Doch wer sich bei einer gemütlich dahinplätschernden Lektüre entspannen möchte, dem wird dieses Buch ebensoviel Spaß machen wie mir. Es ist fast so erholsam wie eines der beschriebenen Wochenenden auf dem Lande. Mir hat es sehr gut gefallen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hallo,


    da auch ich auf dem Lande lebe... hat mich das Buch natürlich sofort angesprochen und ich war echt gespannt... :grin


    Batcat hat ja schon über den Inhalt geschrieben, sodass ich mal direkt meine Meinung verkünde.... :-]


    Meine Meinung


    Um es mal bildlich zu beschreiben: das Buch war wie eine Tasse warmer Tee.... nicht heiß... aber auch nicht kalt!!!! Es hat eine gewisse Gemütlichkeit, ohne langatmig zu sein...


    Der Schreibstil erinnert wirklich an eine Kolummne in der Zeitung....
    Irmgard und ihr Mann kaufen ein Haus auf dem Land und fahren jedes Wochenende dorthin....
    Es wird wirklich sehr realitätsnah erzählt, wie die beiden im Dorf aufgenommen werden....
    Überhaupt kommt mir das Buch wirklich total realitätsnah rüber... GENAUSO könnte es wirklich sein, wenn "Stadtpflanzen" ein Haus auf dem Land kaufen...!!!


    Die einzelnen Kapitel reihen sich zwar hintereinander, aber im Prinzip handelt es sich doch fast um Geschichten.... Wenn man ein Kapitel auslassen würde, käme man immer noch ins Geschehen hinein.


    Ich persönlich würde aber kein Kapitel auslassen wollen, weil es irgendwie richtig schön war, diese Geschichten zu lesen... Ich sah das Dorf und das Haus regelrecht vor mir....


    Idealerweise hätte ich das Buch im Sommer im Garten gelesen... aber leider dauert es ja noch was bis der Sommer wirklich da ist... :grin


    Wer also einfach mal abschalten will und die Seele baumeln lassen möchte, sollte sich dieses Buch schnappen und in das "Landleben" eintauchen....


    Mir hat es gut gefallen!!!

  • Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Zwar ohne große Ansprüche, aber doch realitätsnah.


    9 von 10 Punkte

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Irmgard Hochreither beschreibt mit Wortwitz und Selbstironie ihre Verwandlung von einer "Großstadtpflanze" zu einem "Wochenend-Landei".
    In jedem Kapitel erzählt sie humorvoll eine Geschichte von den Freuden und Tücken des Landlebens und von den Eigenarten der Dorfbewohner.


    Ein unterhaltsames Buch für zwischendurch, zum Schmunzeln und entspannen.