Die Finalisten des DeLiA-Preis für den besten Liebesroman 2011

  • Liebe Eulen,


    folgende Pressemitteilung erreichte mich:



    Der Verein zur Förderung deutschsprachiger Liebesromanliteratur e.V. (DeLiA) freut sich die Finalisten der "DeLiA 2011" - Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Liebesroman des Vorjahres - bekannt zu geben.



    Die Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:


    Michel Birbaek: Die Beste zum Schluss, Lübbe


    Nina George: Die Mondspielerin, Knaur


    Stefanie Gerstenberger: Magdalenas Garten, Diana


    Sarah Lark: Das Gold der Maori, Lübbe


    Jutta Oltmanns: Das Geheimnis der Inselrose, Heyne


    Carolin Schairer: Marie anderswie, U. Helmer Verlag


    Frauke Scheunemann: Dackelblick, Page & Turner


    Silke Schütze: Kleine Schiffe, Knaur


    Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird Rahmen einer feierlichen Gala am Freitag, 13. Mai 2011 ab 11.00 Uhr im Blauen Saal des Kulturzentrums 14712 Rathenow, Märkischer Platz 3 verliehen. Sektempfang und musikalische Umrahmung durch die Musikschule Rathenow.


    Die Jury, bestehend aus Brigitte Janson (Vorsitzende), Petra A. Bauer, Gabriela Galvani und Petra Schier, hat einen wahren Lesemarathon absolviert - zum Preis wurden 98 Bücher aus 30 Verlagen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht.


    Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der "DeLiA-Liebesromantage 2011" vom 12. - 15. Mai 2011.


    Das vollständige Programm mit diversen Lesungen (u.a. Kerstin Gier und Iny Lorentz) und Seminaren rund ums Schreiben und Veröffentlichen sowie die Anmeldemöglichkeit sind unter dem Link http://www.delia-liebesromantage.at.tf einzusehen. Ausführliche Information zu DeLiA e.V. unter www.delia-online.de


    Im Namen von DeLiA freue ich mich, zahlreiche begeisterte LeserInnen, AutorInnen und sonstige Gäste im schönen Havelland begrüßen zu dürfen.


    Liebe Grüße


    Rebecca Michéle

  • Kurzbeschreibung:
    Als Mads mal wieder unfreiwillig Single wird, beschließt er, sich nie mehr zu verlieben. Das sei ein überschätztes Konzept. Stattdessen zieht er lieber mit seiner besten Freundin und ihren Kindern zusammen. Endlich hat er den schönen Beziehungsalltag, den er immer wollte, auch wenn die Beziehung platonisch ist, aber das werden die meisten ja eh irgendwann. Mads ist glücklich. Alles läuft bestens. Und dann trifft er Eva. Und Eva trifft ihn. Voll. Und er muss sich entscheiden: Soll er sein Leben noch mal komplett verändern? Und das auch noch in dem Moment, in dem seine beste Freundin dringend seine Hilfe braucht? Was ist wichtiger? Freundschaft oder Liebe? Oder geht gar beides? Es gibt keinen perfekten Augenblick für Liebe - außer man macht ihn perfekt!


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Schluss mit mir! Das ist Mariannes sehnlichster Wunsch, als sie sich in Paris von der Pont Neuf in die Seine stürzt. Doch das Schicksal will es anders – sie wird gerettet. Die sechzigjährige Deutsche, die kein Wort Französisch spricht, flüchtet vor ihrem lieblosen Ehemann bis in ein kleines Fischerdorf in der Bretagne. Dort will sie eigentlich ihrem Leben im Meer ein Ende setzen, doch es scheint an jedem Tag etwas dazwischenzukommen … Eine Geschichte voller Hoffnung, Weisheit und bretonischem Zauber; eine Geschichte über das eigene Leben, für das es nie zu spät ist.


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Magdalena weiß fast nichts über ihren Vater. Nur dass er aus Elba stammt und ihre Mutter vor dreißig Jahren allein nach Deutschland zurückfahren ließ. Auf ihrer Reise über die Insel glaubt sie schon bald, ihre Suche erfolgreich beenden zu können, als ein Zitronengarten und zwei Männer ihre Pläne durcheinanderbringen… Kraftvoll, dramatisch, voller Gefühl — ein Roman über Sehnsucht, Schmerz und eine Liebe auf Umwegen.


    Nach dem frühen Tod ihrer Mutter wächst Magdalena bei den Großeltern auf, die ihre neugierigen Fragen nach dem unbekannten Vater nie beantworten konnten. Warum kehrte ihre Mutter dreißig Jahre zuvor allein von Elba zurück? Und wer ist dieser Mann, der seine Tochter nie kennenlernen wollte? Bei ihrem Versuch, das Geheimnis der unvollendeten Liebe ihrer Eltern zu entschlüsseln, lernt Magdalena Nina und Matteo kennen. Ohne zu ahnen, wie einschneidend diese Begegnung für sie sein wird, hofft Magdalena mithilfe der beiden ihren Vater schnell zu finden. Doch es soll eine schmerzhafte Suche mit überraschendem Ausgang werden — eine Suche, die ihren Anfang nimmt inmitten eines alten Zitronengartens auf Elba ...


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Kathleen und Michael wollen Irland verlassen. Das heimlich verlobte Paar schmiedet Pläne von einem besseren Leben in der neuen Welt. Aber all ihre Träume finden ein jähes Ende: Michael wird als Rebell verurteilt und nach Australien verbannt. Die schwangere Kathleen muss gegen ihren Willen einen Viehhändler heiraten und mit ihm nach Neuseeland auswandern ... Michael gelingt schließlich mit Hilfe der einfallsreichen Lizzie die Flucht aus der Strafkolonie, und das Schicksal verschlägt die beiden ebenfalls nach Neuseeland. Seine große Liebe Kathleen kann er allerdings nicht vergessen ... Mitreißend, gefühlvoll, voller unerwarteter Schicksalswendungen - eine einzigartige Familiensaga.


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Ein großes Frauenschicksal auf der Insel Wangerooge


    »Suche junge Frau mit gutem Leumund für eine Stellung auf der Insel Wangerooge, die absolute Bindung erfordert. Angehörige willkommen.« Für Wemke aus Jever ist die Annonce ein Glücksfall. Die Waise zieht 1854 mit ihrer kleinen Schwester auf die Nordseeinsel. Als sie sich in den jungen Jeels verliebt, bekommen beide die Abneigung der Insulaner zu spüren. Wemke muss mit dem ungewöhnlich begabten Mann das Geheimnis seiner Herkunft lüften, das seine Mutter mit ins Grab nahm.


    Kann eine neue Liebe den windverwehten Spuren der Vergangenheit standhalten?


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Mal ist sie scheu und zickig, dann wieder fällt sie mit der Tür ins Haus. Oder schweigt die ganze Zeit und findet hinterher das Gespräch ungeheuer anregend. Diese Marie ist wirklich seltsam und nicht die Frau, mit der man freiwillig einen ganzen Tag verbrächte ... Anfangs tut die junge Studentin Sarah bloß ihrem Vater einen Gefallen, als sie dessen wichtige neue Mitarbeiterin durch Wien führt - doch mehr und mehr erfasst sie eine rätselhafte Zuneigung zu der verschlossenen Marie. Die lebensfrohe, kontaktfreudige Sarah gibt sich alle Mühe mit der Wissenschaftlerin, doch Marie bleibt unzugänglich und introvertiert - allerdings macht sie ihrer jungen Begleiterin überraschende erotische Avancen. Und offenbart Sarah schließlich, dass sie unter dem Asperger Syndrom, einer Sonderform von Autismus, leidet. Tastend lässt sich Sarah auf ihre erste Frauenbeziehung ein und erlebt aufregende Momente mit ihrer oft schwierigen Partnerin. Doch bald wachsen Zweifel: Ist Marie überhaupt fähig, sie zu lieben, so wie sie Marie liebt? Welche Bedeutung hat eine Liebesbeziehung für eine Frau mit emotionaler und sozialer Beeinträchtigung?

  • Kurzbeschreibung:
    Eine turbulente romantische Komödie, erzählt aus der Sicht eines kleinen Dackels



    Für Dackel Herkules ist sein Frauchen Carolin der tollste Mensch auf der Welt. Nur Thomas, Carolins Lebensgefährte, kann er nicht riechen, denn der hat etwas gegen Hunde und behandelt Carolin schlecht. So beschließt Herkules gemeinsam mit seinem Freund, dem Kater Herrn Beck, Thomas loszuwerden. Mit einem Trick gelingt dies den beiden sogar, doch leider weint Carolin seitdem den ganzen Tag. Schnell ist klar: Herkules muss einen neuen Mann für sie suchen. Aber wie findet man den Richtigen, wenn man in Sachen Liebe ganz andere Vorstellungen hat als sein Frauchen?


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.

  • Kurzbeschreibung:
    Wer hat behauptet, dass Liebe einfach ist? All das Herzklopfen und Himmelhochjauchzen, all die Ängste, Versuche und Bauchlandungen. Aber jeder muss da durch. Denn ohne Liebe tut das Leben weh. Erst wird Franziska vierundvierzig. Dann von ihrem Mann verlassen. Und als sie kurz darauf merkt, dass sie zum ersten Mal schwanger ist, weiß sie, dass sie noch einmal ganz von vorne anfangen muss. Aber wie soll das gehen? Zufällig trifft Franziska die ebenfalls schwangere, flippige neunzehnjährige Lilly – und lernt von ihr, dass das Leben ein wunderbares Abenteuer wird, wenn man sich nicht immer an die bekannten Spielregeln hält … Ein Roman wie das Leben selbst: Ein bisschen verrückt, immer wieder chaotisch, zum Weinen schön und voller Überraschungen.


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick.