Da die Forensuche nix Brauchbares ans Tageslicht gebracht hat, ein paar Eulen mit der Thematik aber vielleicht vertraut sind, starte ich mal diese Anfrage.
Ich habe begonnen, Material für eine private Webseite über einen deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts (gest. 1895) zusammenzustellen. Die Werke sind gemeinfrei. Ich besitze die meisten davon in ausreichend alten Ausgaben (teilweise Erstausgaben), so daß eventuell gewünschte Originaltexte kein urheberrechtliches Problem sein sollten.
Eine Biographie kann ich auf Grund der vorliegenden Angaben auch selbst verfassen (und muß nicht abschreiben).
Wie ist es aber mit Bildern?
Kann ich beispielsweise aus einem Buch von 1898 Bilder scannen und verwenden? Die dort enthaltene Grafik des Schriftstellers etwa ist sehr bekannt und findet sich in vielen Büchern als Frontispiz. Das Original war seinerzeit in der Königlichen Nationalgalerie, Berlin, und befindet sich heute (lt. Wikipedia) in der Nationalgalerie Berlin. Es war übrigens eben genau der Text bei Wikipedia zum Bild (hier nachzulesen, nach unten scrollen), der mich jetzt so verunsichert hat. Bisher war ich der Meinung, solch alte Bilder dürften verwendet werden, eben weil sie gemeinfrei sind.
Vielleicht gibt es hier ein paar Eulen, die mehr Erfahrung mit privaten, nicht kommerziellen Webseiten (denn um eine solche handelt es sich) haben als ich. Danke für Eure Hinweise!
Edith hat den Titel etwas präzisiert.