'Die Stadt der träumenden Bücher' - Seiten 251 - 323

  • Zitat

    Original von Camero
    Ansonsten war es ja schon recht vorhersehbar,dass Hildegunst die Bekanntschaft von Regenschein machen wird; ich hatte mir davon aber eindeutig mehr erwartet. Dieser kurze Auftritt von einem Charakter über immer präsent war, weil jeder andere Charakter Referenzen zu seinem Werk gemacht hat, war für mich ziemlich unbefriedigend. Und dann stirbt er einfach willentlich hinweg :rolleyes Nee,das hat mir nicht so gefallen...


    Kann ich nur :write.


    Zitat

    Original von Laia
    Die Buchlinge werden von den Bücherjägern abgeschlachtet - wie viele sich wohl durch Flucht retten konnten? Warum konnten die Buchlinge die Bücherjäger nicht hypnotisieren? Und warum trauten sich die Buchjäger zu den Buchlingen? Und dieser Zufall, just in dem Moment wo Hildegunst Regenschein trifft - grmpf.


    Stimmt, an die Hypnose hatte ich gar nicht mehr gedacht. Aber ich vermute, daß es zum einen zu viele Buchjäger waren und zum anderen blieb ihnen wohl keine Zeit blieb, sich darauf vorzubereiten. Aber auch mir stellt sich die Frage, warum die Buchjäger auch einmal ihre Furcht vor den Buchlingen verloren haben.


    Die Bücherbahnfahrt fand ich einerseits auch sehr spannend, allerdings habe ich mich gefragt, wie das Regal bzw. die Bahn am Ende der Fahrt kaputtgehen konnte. Der Buchling hatte doch genau berechnet, wann welches Regal in der Maschine auftaucht. Heißt für mich, dasselbe Regal kam immer wieder ?!

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Vielleicht wollte sich die Haifischmade einfach nur nicht ihre 14 Hände selbrer schmutzig machen und hat deswegen nur die Vorarbeit gemacht.
    Du hast aber rechr, ist wirklich unlogisch.


    Ja klar, aber er hätte Hildegunst unten ja praktisch sofort nem Bücherjäger ausliefern können. Wenn er wollte, dass er beseitigt wird, wäre das doch am sichersten gewesen..

  • Zitat

    Original von -Christine-
    [
    Die Bücherbahnfahrt fand ich einerseits auch sehr spannend, allerdings habe ich mich gefragt, wie das Regal bzw. die Bahn am Ende der Fahrt kaputtgehen konnte. Der Buchling hatte doch genau berechnet, wann welches Regal in der Maschine auftaucht. Heißt für mich, dasselbe Regal kam immer wieder ?!


    Ich fand das auch ein wenig unlogisch, weil die Bücher doch auch immer wieder aufgetaucht sind. Wenn ständig welche wegen zerstörten bahnteilen verloren gegangen wären hätten die Buchlinge sie doch nicht mehr da rein geräumt, oder?

  • Aber war es nicht so, dass die Maschine quasi einen "Geheimknopf" hat, mit dem Hildegunst die Lederne Grotte verlassen konnte und solange der nicht betätigt war, die Bücher quasi in ihren Regalen innerhalb der Maschine kreisen,aber nicht auf der Bücherbahn außerhalb? Oder hab ich das jetzt falsch im Kopf? :gruebel

  • Ich habe auch nichts von einem Geheimknopf gelesen. S. 297 ff steht nur, dass Golgo etwas berechnet hat. Ich denke, er hat ein Regal im Auge, das besonders lange für die Rotation braucht.
    Die Regale haben auch zuvor schon die Grotte verlassen, nur wussten das die Buchlinge nicht, da sie wohl nie mit einem mitgefahren sind.


    Die Schienen müssen vorher in Ordnung gewesen sein, es kamen ja alle Regale zurück. Erst durch die Belastung Harpyr + Hildegunst haben sie wohl nachgeben - ob diese beiden zusammen mehr wiegen als z.B. das Regal mit den schweren Büchern?

  • Zitat

    Original von Laia
    Ich habe auch nichts von einem Geheimknopf gelesen. S. 297 ff steht nur, dass Golgo etwas berechnet hat. Ich denke, er hat ein Regal im Auge, das besonders lange für die Rotation braucht.
    Die Regale haben auch zuvor schon die Grotte verlassen, nur wussten das die Buchlinge nicht, da sie wohl nie mit einem mitgefahren sind.


    Die Schienen müssen vorher in Ordnung gewesen sein, es kamen ja alle Regale zurück. Erst durch die Belastung Harpyr + Hildegunst haben sie wohl nachgeben - ob diese beiden zusammen mehr wiegen als z.B. das Regal mit den schweren Büchern?


    Ich sag ja,ich hatte es auch nicht mehr richtig im Kopf,mag sein,dass ich es falsch verstanden hab. So wie du es beschreibst, ergibt es auf jeden Fall ja auch Sinn^^

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Ich dachte, man kann etwas nur "berechnen", wenn es einen immer wiederkehrenden Rythmus gibt und genau das hat Golgo getan.


    Na klar, aber dafür müssen nicht alle Bücherregale denselben Weg gehen. Vielleicht fährt nur ab und zu mal eins runter oder so. Und der Rest kommt irgendwo wieder aus der Maschine raus..


    Oder es ist einfach wirklich dadurch kaputt gegangen, dass Hildegunst und der Harpyr noch draufsaßen :)

  • Naja, aber hat Hildegunst nicht im Vorbeifahren schon andere Strecken gesehen, die kaputt waren? Wobei, die zugehörigen Regale sind eben einfach schon vor längerem abgestürzt und deswegen im "Fahrplan" nicht berücksichtigt worden - ist doch alles ganz einfach... :lache

  • Zitat

    Original von Laia


    Die Schienen müssen vorher in Ordnung gewesen sein, es kamen ja alle Regale zurück. Erst durch die Belastung Harpyr + Hildegunst haben sie wohl nachgeben - ob diese beiden zusammen mehr wiegen als z.B. das Regal mit den schweren Büchern?


    So hab ich mir das auch erklärt.


    Toll, so eine Maschine, die muss ich auch haben! Das würde mein Platzproblem hier lösen, wenn ich immer mal ein paar Bücher auf Reisen schicken könnte... :lache


    Das mit Regenschein hat mich auch genervt, legt der sich einfach hin und will sterben :fetch Bin mal gespannt, ob wir von ihm noch mal was hören...


    Und jetzt auf nach Schloss Schattenhall!

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Waldmeisterin ()

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Toll, so eine Maschine, die muss ich auch haben! Das würde mein Platzproblem hier lösen, wenn ich immer mal ein paar Bücher auf Reisen schicken könnte... :lache


    Naja, ich weiß nicht. Es wäre schon eine Lösung für das Platzproblem, aber wahrscheinlich wäre dann aimmer das buch, das ich gerade umbedingt lesen will, irgendwo im Labyrinth unterwegs und wer weiß wann es dann wieder auftaucht? :lache

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Naja, ich weiß nicht. Es wäre schon eine Lösung für das Platzproblem, aber wahrscheinlich wäre dann aimmer das buch, das ich gerade umbedingt lesen will, irgendwo im Labyrinth unterwegs und wer weiß wann es dann wieder auftaucht? :lache


    Ich habe da auch so meine Bedenken, dass ich genau das will, was gerade nicht da ist.


    Den Tod von Regenschein fand ich tragisch, vor allem da er starb, bevor er Hildegunst den Weg nach "Oben" weisen konnte. Vielleicht auch gut so, denn sonst wäre das Buch ja zu Ende.


    Mal eine andere Frage:
    Jeder Buchling erwählt sich doch einen Schriftsteller, dessen Werke er auswendig lernt und dem er nachstrebt. Habt ihr mal überlegt, wen ihr wählen würdet? Lohnen müsste es sich schon, also nicht jemand mit nur einem Buch :gruebel

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Naja, ich weiß nicht. Es wäre schon eine Lösung für das Platzproblem, aber wahrscheinlich wäre dann aimmer das buch, das ich gerade umbedingt lesen will, irgendwo im Labyrinth unterwegs und wer weiß wann es dann wieder auftaucht? :lache


    Die Lösung des Platzproblems wäre es schon wärt - selbst wenn ich etwas auf die Bücher warten müßte. Wir sind dabei ein 2.Kinderzimmer einzurichten - und müssen 4 Bücherregale in den Keller räumen (und das, obwohl ich im Wohnzimmer und im Flur (über 2 Etagen!) noch Bücher stehen habe. Hilfe!!! :bruellIch sollte keine neuen Bücher mehr kaufen.... aber wer hält das schon durch?


    Clare : Es gibt einige Schriftsteller, die ich gerne lese - aber deren Werk wollte ich nicht auswendig lernen.... :gruebel

  • Zitat

    Original von bibliocat
    ...
    Clare : Es gibt einige Schriftsteller, die ich gerne lese - aber deren Werk wollte ich nicht auswendig lernen.... :gruebel


    Wäre ich ein Buchling, dann wäre ich gerne Shakespeare. :wow
    Nicht, weil es mein Lieblingsschriftsteller ist, sondern weil ich seine Sprache und Verse so mag und mit seinem Gesamtwerk mein Buchlingsleben lang beschäftigt wäre :chen
    Ich glaube, Shakespeare ist ungemein sättigend.

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Naja, ich weiß nicht. Es wäre schon eine Lösung für das Platzproblem, aber wahrscheinlich wäre dann aimmer das buch, das ich gerade umbedingt lesen will, irgendwo im Labyrinth unterwegs und wer weiß wann es dann wieder auftaucht? :lache


    Naja, den SUB könnte man ja ausserhalb dieses Systems lagern... :lache


    Und wenn ich ein Buch ein zweites Mal lesen will, ist es meistens nicht sooo dringend...


    @ Clare: Du meinst Eseila Wimpershlaak, oder? :kiss


    Ich galube auswendig lernen wollte ich da auch niemanden. Muss mir mal Gedanken machen, ob mir da wer einfällt...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    @ Clare: Du meinst Eseila Wimpershlaak, oder? :kiss
    ...


    Oh, wie konnte ich nur vergessen...danke für die Unterstützung :kiss
    Wenn ich Eseila Wimpershlaak bin, kann ich mir mich auch besser mit nur einem Auge auf einem langen Hals vorstellen :lache

  • Zitat

    Original von Clare
    [...]
    Mal eine andere Frage:
    Jeder Buchling erwählt sich doch einen Schriftsteller, dessen Werke er auswendig lernt und dem er nachstrebt. Habt ihr mal überlegt, wen ihr wählen würdet? Lohnen müsste es sich schon, also nicht jemand mit nur einem Buch :gruebel


    Ich glaube,ich würde Oscar Wilde nehmen, weil ich seine Werke und seine Person interessant finde, gerade vor dem Hintergrund der Zeit in der lebte und schrieb :grin Oder Christopher Marlowe...

  • Zitat

    Original von Clare
    Mal eine andere Frage:
    Jeder Buchling erwählt sich doch einen Schriftsteller, dessen Werke er auswendig lernt und dem er nachstrebt. Habt ihr mal überlegt, wen ihr wählen würdet? Lohnen müsste es sich schon, also nicht jemand mit nur einem Buch :gruebel


    Tolle Frage !


    Spontan würde ich mich entweder für Jane Austen oder Agatha Christie entscheiden. :lache