Hab gestern angefangen einen Schal zu häkeln, die Hälfte ist auch schon fertig, aber irgendwie war das wohl die falsche Wolle für dieses Projekt... naja, ich betrachte es einfach als Übung für die Anleitung...

Handarbeitseulen ab 12.01.2011
- Catabejas
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von Finchen87
Ich habe heute diese Decke entdeckt http://www.anleitungen.bestrickendes.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage-ask.tpl&product_id=391&category_id=44&option=com_virtuemart&Itemid=175und jetzt bizelt mich das ganz furchtbar. Aber es wird wohl am Mangel an Sockenwollresten scheitern, obwohl von meiner Oma noch eine Tüte voll da ist. Aber die reichen nicht für so etwas großes. Und meine Mama strickt keine Socken. Da muss ich wohl erst mal selbst noch für alle Socken stricken, damit ich genug kleine Reste habe.
die decke ist sehr schön, ich drücke dir die daumen, dass du viele reste zusammen bekomms und freue mich zwischenschritte und ergebnisse hier gezeigt zu bekommen. -
-
-
Was man bei Ebay nicht alles kaufen kann. Ich denke, ich werde wohl wirklich einfach mal anfangen und dann schauen, wie weit ich komme. Falls ich nicht genug zusammen bekommen, dann wirds halt eine Babydecke für den schnuckligen kleinen Neffen.
-
Sonst schau mal im Handarbeitsladen. Manche haben noch ältere 50g Knäule und geben die relativ billig ab. Die kann man auch nehmen. Meine Reste verarbeite ich ja immer zu Babysocken, daher kann ich mit keinen resten mehr dienen meine sind alle weg.
-
Finchen, ich habe ein paar Reste,
wenn Du mir Deine Adresse schickst, kannst Du sie habenAber erst nächste Woche, ich bin noch am renovieren, da ist alles verbaut
-
Zitat
Original von Juliane
Sonst schau mal im Handarbeitsladen. Manche haben noch ältere 50g Knäule und geben die relativ billig ab. Die kann man auch nehmen. Meine Reste verarbeite ich ja immer zu Babysocken, daher kann ich mit keinen resten mehr dienen meine sind alle weg.kik, teddy und co. oder die discounter haben doch auch als günstig wolle, mußt ja nicht gleich den ganzen knäul am stück abstricken.
-
Bei der Discounter-Wolle wäre ich vorsichtig, die kann auch blöd zu stricken sein. Hier liegen seit Monaten Socken zum fertig machen aber die Wolle lässt sich so schlecht stricken, da hat man gar keine Lust mehr.
-
Vielen lieben Dank, Deichgräfin! Sehr großzügig von dir.
Mit der Wolle vom Discounter bin ich auch etwas kritisch - teilweise reißt die sehr leicht. Aber nach Angeboten im Wollgeschäft werde ich Ausschau halten. Und vielleicht sind ein paar von meinen Tanten ja auch freigiebig.
-
Meine Wolle ist heute endlich angekommen. Habe auch gleich losgelegt und mich mit einer Spitze für toe up-Socken versucht, aber irgendwie ist mir das noch nicht befriedigend gelungen.
Hat jemand zufällig eine idiotensichere Anleitung?
-
Zitat
Original von chaosmausi
Meine Wolle ist heute endlich angekommen. Habe auch gleich losgelegt und mich mit einer Spitze für toe up-Socken versucht, aber irgendwie ist mir das noch nicht befriedigend gelungen.Hat jemand zufällig eine idiotensichere Anleitung?
Ich habe mir das Buch gekauft und hatte Anfangs auch einige Problem mit der Spitze. Mittlerweile klappt es nach 3 Paar gestrickten Socken aber wie im Schlaf. Nach welcher Anleitung arbeitest du denn?
-
Ich hab mich am Wochenende mal wieder hingesetzt und ein Nilpferd gehäkelt. Sooo niedlich, auch wenn es noch Ohren und Augen braucht.
Häkeln ist neben sticken das Einzige, was ich recht gut beherrsche. Jetzt werd ich mich mal an einer Handytasche für meine Ma versuchen.
-
Zitat
Original von stefanieg28
Ich habe mir das Buch gekauft und hatte Anfangs auch einige Problem mit der Spitze. Mittlerweile klappt es nach 3 Paar gestrickten Socken aber wie im Schlaf. Nach welcher Anleitung arbeitest du denn?
Ich habe es mit dem Achteranschlag mit 4 Maschen versucht:
http://www.ewas-sockenwolle.de/product_info.php?cPath=50&products_id=189&osCsid=c7e8bbbe53638fd21f7316a227e03930und mit dem Achteranschlag mit mehr Maschen
http://alpenfee.wordpress.com/…-eights-for-toe-up-socks/und mit dieser Methode
http://handarbeit.schnugis.net…hrevoluzzersocke_001.htmlwobei mir gerade bei der letzteren die Anweisungen für die Zunahmen zu unklar sind...
Wahrscheinlich müsste ich nur einfach ein bißchen üben, aber dazu bin ich meist zu ungeduldig, ich will losstricken...
-
Zitat
Original von chaosmausi
Ich habe es mit dem Achteranschlag mit 4 Maschen versucht:
http://www.ewas-sockenwolle.de/product_info.php?cPath=50&products_id=189&osCsid=c7e8bbbe53638fd21f7316a227e03930
und mit dem Achteranschlag mit mehr Maschen http://alpenfee.wordpress.com/…-eights-for-toe-up-socks/und mit dieser Methode
http://handarbeit.schnugis.net…hrevoluzzersocke_001.htmlwobei mir gerade bei der letzteren die Anweisungen für die Zunahmen zu unklar sind...
Wahrscheinlich müsste ich nur einfach ein bißchen üben, aber dazu bin ich meist zu ungeduldig, ich will losstricken...
Den Achteranschlag mache ich auch und ich hatte Anfangs leichte
Probleme damit. Mir sind diese Anschläge ständig von der Nadel gerutscht, ich habe mich mit den Nadeln fast umgebracht. Ich fand die erste Reihe nach dem Achteranschlag besonders kniffelig, aber das legt sich nach einigem Üben sehr schnell.
Einfach weiter probieren. Wie willst du denn die Ferse stricken? -
@stefanie28:
Bumerang-Ferse. Die ist ja zum Glück von beiden Seiten gleich...Und bei diesen kniffeligen Anfängen frage ich mich auch immer, was mir wohl zuerst abbricht: die Nadeln oder die Finger...
-
Zitat
Original von chaosmausi
@stefanie28:
Bumerang-Ferse. Die ist ja zum Glück von beiden Seiten gleich...Und bei diesen kniffeligen Anfängen frage ich mich auch immer, was mir wohl zuerst abbricht: die Nadeln oder die Finger...
Deshalb nehme ich am Anfang immer meine kurzen Alu Nadeln :-]. Hab da ja schon Angst das mir die Holznadeln brechen.
Die Socken sind eigentlich total easy, auch die Ferse, wenn da nicht der Anfang wäre. Aber mit einiger Übung klappt es, auch ohne sich ein Auge aus zustechen oder die Finger abzubrechen -
Stefanie :
Da mir die seltsame Zimtkuh-Spitze beim zweiten Versuch eigentlich ganz passabel gelungen ist, mir aber immer noch nicht 100%ig gefällt, werde ich vielleicht doch noch einen Versuch mit dem Achteranschlag wagen...Zwischendurch habe ich ja schon überlegt, ob ich nicht doch wieder von oben stricke, aber da habe ich beim Stricken ständig Angst, dass die Wolle vielleicht nicht reichen könnte, um am Ende doch so viel übrig, dass ich den Schaft doch noch länger hätte stricken können. Deshalb will ich es mal andersrum wagen.
-
Die Tage habe ich mir das Frühling/Sommer-Heft von Filati gekauft, da sind auch extrem nette Oberteile drin...Wenn ich nur schneller/mehr stricken könnte!
Jaune
-
Zitat
Original von chaosmausi
Ich habe es mit dem Achteranschlag mit 4 Maschen versucht:
http://www.ewas-sockenwolle.de/product_info.php?cPath=50&products_id=189&osCsid=c7e8bbbe53638fd21f7316a227e03930und mit dem Achteranschlag mit mehr Maschen
http://alpenfee.wordpress.com/…-eights-for-toe-up-socks/und mit dieser Methode
http://handarbeit.schnugis.net…hrevoluzzersocke_001.htmlwobei mir gerade bei der letzteren die Anweisungen für die Zunahmen zu unklar sind...
Wahrscheinlich müsste ich nur einfach ein bißchen üben, aber dazu bin ich meist zu ungeduldig, ich will losstricken...
Hallo,
ich finde der 8er Anschlag geht viel einfacher, wenn man ihn auf einer Rundstricknadel (oder auf zweien) macht. Möchte man nicht mit einer Rundstricknadel stricken, kann man nach den ersten 4 reihen gut auf ein Nadelspiel wechseln, dann ist's nicht mehr so fisselig, finde ich.
Hier mal links, allerdings in englisch, wobei die Bilder selbsterklärend sind. Natürlich kann man auch nur einen Socken auf einmal machen, da habe ich aber auf die Schnelle keine bebilderte Anleitung gefunden. Vielleicht habt ihr mehr Glueck beim googlen.