Haustiere ab 12.01.11

  • Bürsten lassen sich meine beiden auch nicht gern. Ich muss dann immer etwas besonders leckeres servieren, Thunfisch oder rohes Fleisch, dann lassen sie während des Fressens das Bürsten über sich ergehen.


    Ich hätte mal eine Frage: wie ist das bei Euch mit Pflanzen? Eine Wohnung so völlig ohne Pflanzen ist ja irgendwie ungemütlich. Und Mephisto hat auch kein Interesse daran. Aber Dante rupft entweder alle Blätter ab und verteilt sie in der Wohnung oder scharrt in der Erde, da überlebt so eine Pflanze nicht lange. Kennt Ihr da vielleicht Tricks oder leb ich einfach damit und lass das mit dem Pflanzenkaufen zukünftig besser sein?
    Schimpfen hilft zwar. Aber wie Katzen halt so sind, nur während ich zuschaue, hilft das. Sobald ich den Raum verlasse, wird weitergescharrt.

  • Ich habe derzeit noch 3 Pflanzen. Eine in der Küche so hoch gestellt das kein Katzi dran kommt. Eine im Esszimmer, die segnet gerade das zeitliche. Beliebtes Opfer für Blätter abreißen und Erde rausbuddeln. Eine stand im Badezimmer und fristet nun aus gleichem Grund ihr dasein im begehbarem Kleiderschrank. Alledings mit der Tendenz zu Kompost zu werden. :bonk


    Mein Tipp - künstliche Pflanzen. Die zumindest gibt es zukünftig bei mir. :grin

  • Hast du deinen Katzen Katzengras hingestellt?


    Während des Winters gehen meine beiden schon mal an die Topfpflanzen, aber sobald der Balkon wieder bepflanzt ist (und das Gras eine ansprechende Höhe erreicht hat), hat das ein Ende.


    Unsere Wohnung ist voll mit Grünzeug, das bisher jeden Winter (und jede Wühlattacke) überstanden haben.

  • Wie es aussieht, haben wir ungefähr zehn Katzen geerbt. :yikes


    Die Nachbarin füttert sie zwar noch, alllerdings wohnen, kacken und vermehren sie sich auf unserem Grundstück. Mal sehen, wie ich ihr verklickern kann, dass das so nicht weiter geht.
    Wie kriegt man denn eine Katzenpopulation los :help

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • entwurmt werden unsere Katzen nicht. es sind reine Wohnungskatzen, da sehe ich keine Notwendigkeit.


    Unsere Katzen gehen (eigentlich) nur an die Pflanzen, die eine grasähnliche Form haben, also langgezogene Blätter. da müssen wir ein bisschen aufpassen und die Pflanzen möglichst so hinstellen, dass sie da nicht rangehen und Katzengras anbieten.


    ansonsten achte ich sehr darauf, das ich keine giftigen Pflanzen in Reichweite habe, wenn dann doch mal ein Blatt angeknabbert ist, finde ich es auch nicht so schlimm.


    In Töpfen wird nicht gescharrt, zumindest diese dumme Idee hatten sie noch nicht. Was hältst Du davon, auf die Pflanzenerde Steine zu legen? da gibt es im Baumarkt ja sehr hübsche große weiße Kiesel. das könnte sie abhalten.

  • Zitat

    Original von Queedin
    entwurmt werden unsere Katzen nicht. es sind reine Wohnungskatzen, da sehe ich keine Notwendigkeit.


    Würmer können auch über Insekten, die von den Katzen gefressen werden, und Schuhe übertragen werden, so zumindest die Info meiner TA.



    Zitat

    Original von DraperDoyle
    Wie es aussieht, haben wir ungefähr zehn Katzen geerbt. :yikes


    Die Nachbarin füttert sie zwar noch, alllerdings wohnen, kacken und vermehren sie sich auf unserem Grundstück. Mal sehen, wie ich ihr verklickern kann, dass das so nicht weiter geht.
    Wie kriegt man denn eine Katzenpopulation los :help


    Gehören die Tiere denn eurer Nachbarin oder hat sie sich die nur "herangefüttert"? Ich würde vielleicht mal mit dem Tierschutzverein reden, vielleicht können die weiter helfen. Wenn die Tiere tatsächlich der Frau gehören, wäre das auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner, denn es reicht als Tierbesitzer nicht aus, die Tiere nur zu füttern. Vielleicht gibt's bei euch in der Gegend auch "Kastrationstage" für Katzen? Dann wäre zumindest die Weitervermehrung unterbunden.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Gehören die Tiere denn eurer Nachbarin oder hat sie sich die nur "herangefüttert"?


    Irgendwas dazwischen. Irgendwie gehören sie ihr schon, aber sie macht nichts, außer sie zu füttern. Teilweise sehen die entsprechend räudig aus, wir haben sogar schon eine tote Katze im Garten gefunden :yikes



    Zitat

    Original von Tilia SalixVielleicht gibt's bei euch in der Gegend auch "Kastrationstage" für Katzen? Dann wäre zumindest die Weitervermehrung unterbunden.


    Meine andere Nachbarin hat schonmal mit einem befreundeten Tierarzt vor ein paar Jahren so eine Aktion gemacht. Aber offenbar haben sie nicht alle erwischt, ich habe gestern in dem Schuppen, den ich abreißen wollte, einen neuen Wurf gefunden :wow

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Unsere Katzen bekommen auch regelmäßig eine Wurmkur, auch wenn es reine Wohnungskatzen sind. Soll lt. Tierarzt auch so sein und da vertraue ich ihm auch. Die kriegen Tabletten, aber was für welche? Keine Ahnung. Ist sowieso immer ein Akt den Katzen die Tabletten zu geben. Leberwurst und Gehacktes mögen sie nicht, beim Futter fressen sie eh oft nur Gelee oder lecken die Sosse ab, so das ich die da nicht untermischen kann.
    Inzwischen verstecken wir die Dinger in solchen Stängchen, die es als Leckerli zu kaufen gibt. Wenn die schön weich sind, dann kann man darin die Tabletten geviertelt gut verstecken.


    Und zu den Pflanzen ... ich habe eine Minipalme in der Wohnung. Mehr hat bei mir noch nicht überlebt, weil ich absolut kein Pflanzenmensch in der Wohnung bin. Ich vergesse immer das Gießen. :rolleyes
    Die Palme gucken meine Katzen aber überhaupt nicht an. Wenn allerdings mal Blumensträuße in die Wohnung kommen, dann sind sie ganz aufgeregt und versuchen am Grünzeug zu knabbern. Allerdings stellen wir die Vasen dann dahin, wo sie nicht hinkommen.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Hm. Da hilft bei meinem wohl tatsächlich nur in Zukunft: künstliche Pflanzen. Katzengras hatte ich mal. In der Theorie soll das ja gefressen werden, in der Praxis war das einfach nur eine Riesensauerei, weil überall Gras und Erde rumflogen und die anderen Pflanzen trotzdem noch ebenfalls zerrrupft wurden.


    Meine beiden sind auch reine Wohnungskater - außer Balkon. Aber mein Tierarzt sagt auch, dass man sie dennoch regelmäßig entwurmen muss, eben wegen, wie hier schon der erwähnt, der Insekten und dem, was man über die Schuhe so mit in die Wohnung schleppt.

  • Katzengras haben wir auch und am Anfang nehmen die das auch gern an. Allerdings haben wir die Sauerei nicht, bei uns bleibt die Erde da wo sie hingehört.
    Was bei uns aber ist, das Gras wird nach kürzester Zeit schon hellgrün und nachher gelb, weiß nicht woran das liegt. :gruebel

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Zum Entwurmen nehme ich Milbemax-Tabletten. Der Kater ist ein guter Mäusejäger und frisst die auch, also ist hier regelmäßiges Entwurmen schon wichtig. :-)


    Pflanzen...ja, das ist hier ein sehr trauriges Thema. :keks
    Ich habe nur noch ein kleines Pflänzchen auf der WoZi-Fensterbank stehen, alle anderen sind gestorben. Und Schuld waren nicht die Katzen, sondern ich. :cry


    Leider habe ich einen absolut braunen Daumen und verzichte inzwischen zum Wohle der Pflanzen auf die Anschaffung eben solcher. :grin


    Selbst die angeblich so pflegeleichten Grünlilien gehen mir ein...

  • Ich habe hier auch keine Pflanzen - außer meinen Küchenkräutern, an denen die Katzen von Zeit zu Zeit zu naschen scheinen (ist zumindest mein Verdacht... :grin)


    Auf Katzengras stehen sie eher nicht, aber Katzengrasleckerlis mögen sie. :pille


    Ich möchte aber auch gar keinen Versuch mit Zimmerpflanzen starten (hab eh einen schwarzen Daumen...) - mir reicht, was die Jungs mit Blumensträußen veranstalten würden, wenn man sie denn nur ließe.


    Ich habe daher auch überall die Parole rausgegeben, mir um Himmels willen ja keine Blumen zu schenken - ich steh da eh nicht so drauf.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Macska
    Was bei uns aber ist, das Gras wird nach kürzester Zeit schon hellgrün und nachher gelb, weiß nicht woran das liegt. :gruebel


    Das war bei uns auch immer der Fall, deswegen habe ich jetzt schon seit ein paar Jahren Gras in einem Pflanzkübel auf dem Balkon ausgesät. Eigentlich wohnt in dem Kübel mein Ginkgo, aber er verträgt sich ganz prächtig mit dem Gras. Und die Katzen sind happy. Im Winterhalbjahr gibts dann halt kein Gras bei uns.

  • Ich habe heute nach zwei Monaten endlich den neuen Hamsterkäfig bekommen und wow. Der ist fast so groß wie meine Wohnung!!!! Ich muss erst überlegen, wo ich ihn wirklich hinstelle. Da wo er jetzt steht, passt er zwar gut hin, aber es ist nicht ganz optimal. :gruebel


    Von meiner Schwester habe ich als Geburtstagsgeschenk die Inneneinrichtung bekommen. War doch recht teuer. :wow

  • Zitat

    Original von Macska
    Katzengras haben wir auch und am Anfang nehmen die das auch gern an. Allerdings haben wir die Sauerei nicht, bei uns bleibt die Erde da wo sie hingehört.
    Was bei uns aber ist, das Gras wird nach kürzester Zeit schon hellgrün und nachher gelb, weiß nicht woran das liegt. :gruebel


    Gießen nicht vergessen. :grin


    Ich hatte für meine Mieze immer das große für 2,-€ und das hielt 4- 5Wochen.

  • Das Katzengras wird bei uns gegossen, da denken wir zum Wohle der Katzen dran. Problem bloß, daran denken mein Mann und ich, so dass das Katzengras eher zuviel als zu wenig Wasser kriegt.


    Bei uns ist Katzengras gerade im Winter wichtig. Wenn es draußen wieder grünt, dann kriegen sie Gras aus dem Garten.


    Katzengrasleckerlis? Hab ich noch nie gehört. Haben die denn den gleichen Effekt, sprich das sie beim Erleichtern der verschluckten Haare helfen?

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich bin leider nach wie vor Katzen-los...
    Habe mit einer Teleskop stange versucht, den Balkon zu sichern, aber quer halten die Stangen nicht... Also werde ich als nächstes versuchen, zwei senkrechte Stangen zu stellen & ein Seil zu spannen.
    Eine meiner letzten Möglichkeiten... sonst wirds nix mit Katze :-(


    Unser Ex-Kater hat übrigens nie in Blumentöpfe gemacht, aber einmal hat er im Winter den Streukies-Eimer im Vorzimmer zweckentfremdet ;) Es gibt sogar irgendwo Fotos, wir haben in flagranti erwischt :lache


    Welches Katzengras nehmt ihr denn? Das zu selber ziehen in so einer silbernen Alu-Schale, oder eins aus dem Blumenladen im Topf?
    Die aus dem Blumenladen sind nämlich Sumpfpflanzen, die vertragen einiges an Wasser.

  • Zitat

    Original von Takanari
    Ich bin leider nach wie vor Katzen-los...


    DraperDoyle hat gerade einige Katzen über ... :chen



    Wenn das Spannen mit dem Seil nicht klappt, geht es ja vielleicht mit einem Draht? Gibt das nicht sogar so Seilzüge für Gardinen? Aber da wird die Halterung vermutlich auch irgendwo angeschraubt, oder?


    Unsere letzte Sorte Gras war als Kleintierfutter deklariert. Zum Glück können Katzen nicht lesen, wenn die wüssten, dass ich Ihnen Hühner- und Meerschweinchenfutter vorgesetzt habe, könnte das böse enden. Für mich :lache

  • Zitat

    Original von Takanari
    Eine meiner letzten Möglichkeiten... sonst wirds nix mit Katze :-(


    Ach Mensch, das wär doch schade, wenn es daran scheitern sollte. :-(


    Und wenn Du Dich vllt. mal in einem Katzenforum anmeldest und Dir da Hilfe/Ideen/Anregungen holst?


    Ich selbst kann zwar mangels Erfahrungen keine nennenswerte Hilfe beitragen, aber in dem Forum, in dem ich bin, haben sie - soweit ich das überblicken kann - bisher noch jeden Balkon gesichert bekommen.