Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen, etc., ...) (ab 12.01.11)

  • 2.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Als Olly mit seiner Familie nach Gullywith im Lake District zieht, ist er davon überzeugt, niemals wieder froh werden zu können. Gullywith ist das kälteste Haus der Welt und seit Ewigkeiten unbewohnt. Schon bald geschehen merkwürdige Dinge: Ein geheimnisvolles rotes Buch lässt Kapitel auftauchen und wieder verschwinden, Schildkröten leuchten mit goldenen Augen den Weg, und Steine mit uralten Runenzeichen bewegen sich von ganz allein. Auf der Suche nach dem Geheimnis um Gullywith wird Olly in eine Welt der Magie, der Mythen und mitternächtlichen Abenteuer gezogen, die sich tief in den Hügeln um Gullywith abspielen. Erst durch seine Freundin KK und den geheimnisvollen Nonny Dreever erfährt Olly, dass die Steine zu einer Armee gehören, welche dem sagenhaften Steinkönig unterstellt ist. Dieser ist vor Tausenden von Jahren mitsamt seiner Burg tief im Withernsee versunken und taucht nun wieder auf, um sich zu holen, was ihm seiner Ansicht nach zusteht: Gullywith und das «Große Buch», das uralte Geheimnisse beinhaltet. Doch Olly und KK werden Gullywith niemals kampflos aufgeben …

  • 3.


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Es gibt Bücher, da muss man während der Lektüre alle paar Sekunden lachen, fühlt sich prächtig unterhalten -- und hat die Handlung doch nach kurzer Zeit völlig vergessen. Was kein Einwand sein muss, sondern vielmehr eine Art Genre beschreibt, das man in Anlehnung an das Kino als Popcorn-Literatur bezeichnen könnte: Temporeich erzählt und schnell konsumierbar, spekuliert diese Art von Unterhaltungs-Literatur von Anfang an auf ihre Verfilmbarkeit. Else Buschheuers Ruf! Mich! An! ist so ein Fall, oder auch Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum. Mit scharfsinnigen Beobachtungen gespickt und hart am Zeitgeist segelnd, kreisen diese Romane gern um die existenziellen, aber irgendwie auch nichtigen Nöte notorischer Single-Existenzen. Tommy Jauds Vollidiot passt prima in die Reihe.
    Simon Peters, Verkäufer in einem T-Punkt-Laden, steht kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag. Seit seine Freundin ihn verlassen hat, ist er etwas von der Rolle. Weder im Club-Urlaub noch im Kölner Tag-und-Nacht-Leben findet er sexuelle Erfüllung. Und bei Ikea sind nur Pärchen unterwegs. Als er sich endlich ein Herz fasst und die traumhafte Tresenkraft aus dem Starbucks gegenüber anspricht, fühlt er sich "wie ein Ossi beim ersten McDonalds-Besuch, drei Minuten nachdem die Mauer gefallen ist." Natürlich geht der Annäherungsversuch schief, denn Auge in Auge mit der Angebeteten bringt Simon kein Wort heraus: "ein Reh im Fernlicht eines Gurkenlasters."


    Zum Glück gibt es aber Paula. Die ist mit allen Beziehungswassern gewaschen und hat den perfekten Paula-Plan parat, mit dem Simon die Milchschaum-Fachkraft todsicher klarmacht. Dummerweise vermasselt Simon den Plan, weil er sich am Tag X aus seiner Wohnung aussperrt. Zum Glück hat seine kroatische Putzfrau Lala einen Ersatzschlüssel.


    Wie in den meisten Single-Romanen geht es auch bei Tommy Jaud darum, dass der egozentrische Held ein paar Sachen über sich kapiert: nämlich, dass er sich wie ein Trottel durch die Welt bewegt. Eine richtige Entwicklung macht er freilich nicht durch. Und wie Sven Regeners Herr Lehmann endet auch Vollidiot mit dem dreißigsten Geburtstag des Protagonisten. Nur dass bei Jaud am Schluss nicht die Berliner Mauer fällt, sondern der Ikea-Sessel Jennylund in Rauch und Asche aufgeht.


    Tommy Jaud, Comedy-Autor aus Köln, weiß, wie man Pointen setzt, mit Klischees spielt und den Leser bei Laune hält. Der Zwang zum Originellen ist vermutlich berufsbedingt. ("Dörte? Klingt wie ein widerlicher Bio-Brotaufstrich. So einer, den sich frustrierte Realschullehrer auf ihr Dinkel-Bananenbrot streichen, bevor sie in ihren asbestverseuchten Klassenzimmern verpickelte Teenager mit binomischen Formeln zu Tode langweilen.") Mögen die Lacher auch gekonnt vorprogrammiert sein, echtes Interesse bringt Jaud seinem Helden nicht entgegen. Und so ergeht es auch dem Leser. Er lacht und geht zur Tagesordnung über. --Axel Henrici -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

  • 4.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Eigentlich entscheidet Mathilde nie aus dem Bauch heraus. Aber diesmal ist sie rettungslos verliebt - in einen zu lebenslanger Haft verurteilten Mörder. Allzu rasch gibt sie ihm ihr Jawort, weil sie glaubt, daß er der Richtige ist. Bis er plötzlich vor ihrer Tür steht ... Susanne Mischkes neuer Kriminalroman ist originell und psychologisch packend zugleich. Sie schickt den Leser mit Mathilde auf eine Gefühlsachterbahn, wo Liebe sich in tiefen Haß verwandelt und hinter der Leidenschaft eiskaltes Kalkül zum Vorschein kommt.

  • 5.


    Amazon:


    Kurzbeschreibung
    Der alte Monsieur Gris lebt einsam und traurig in seinem Haus am Strand, seit langer Zeit schon. Sein Leben kennt keine Freude mehr, seit seine geliebte Frau Josepha, die für ihr Leben gern jeden Tag ins Meer hinaus schwamm, vor sieben Jahren in der Brandung den Tod fand. Das Meer hat sie genommen, er kann sie nicht vergessen. Als aber eines Nachts ein gewaltiger Sturm an der Küste aufzieht, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung: Am Strand liegt ein unglücklicher Delphin, der die Hilfe des Monsieur Gris braucht. "Das junge Tier stieß einen leicht näselnden Laut aus, wie das Quietschen eines Spielzeugs. Das rote Auge rollte in alle Richtungen. Dieser Blick drang Monsieur Gris bis ins Herz."
    In der »Nacht der Delphine« wird das Band zwischen Mensch und Natur neu geknüpft. Hugo Verlomme erzählt ein modernes Märchen voller Wärme und Magie über das Meer und unsere Sehnsucht nach wahrer Freundschaft.

  • Und zur Abwechslung mal selbst ausgesuchte und gekaufte. :grin


    1.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    "Böses ersetzt das Gute, Haß ersetzt die Liebe."Nach dieser Ideologie einer Satanssekte lebt Lukas vier Jahre lang.Zuerst bleibt er aus Angst dabei, später aus Stolz, einer solchen Elite-Gruppe anzugehören. Psychoterror, Ekeltraining, Alkohol, Drogen und kriminelle Mutproben sind ebenso Teil seines Sektenalltags wie Orgien, Opferungs- und Schändungsrituale. Brutale Strafen sorgen dafür, daß er sich den grausamen Regeln der Satanisten bedingungslos beugt.Aber eines Tages erhält er einen Auftrag, bei dem sich ═ trotz jahrelanger Gehirnwäsche - sein Gewissen meldet. Er schafft es auszusteigen und unterzutauchen. Doch auch der Weg aus der Hölle ist ein Horrotrip, denn für die Sekte steht er jetzt auf der Liste der Todgeweihten.

  • 2.


    Pressestimmen
    "Eine Freundin hat mir Eat, Pray, Love zu lesen gegeben. Ich mochte es sehr, sehr gern." (Hillary Clinton )


    "Ein wunderbarer Appell, mal wieder über einen Aufbruch nachzudenken." (Für Sie )
    Werbetext
    Internationaler Bestseller! Übersetzt in 18 Sprachen!

  • 3.



    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Haruki Murakami polarisiert. Berühmtestes Beispiel: Sigrid Löffler und Marcel Reich-Ranicki, die ihre Zusammenarbeit im Literarischen Quartett nach einem Streit über Gefährliche Geliebte beendeten. Der Medien-Hype indes ist groß und Haruki Murakami in Deutschland ein Star: Nun erscheinen mit einiger Verzögerung also auch seine frühen Bücher -- Tanz mit dem Schafsmann wurde in Japan bereits 1988 publiziert -- auf Deutsch.
    Wie beispielsweise auch in Naokos Lächeln ist der Protagonist und Ich-Erzähler im Grunde eine popmusikbegeisterte Durchschnittsexistenz -- wäre da nicht sein dunkles Verlangen nach einem geheimnisvollen, surrealen Ort: einem Hotel, das er einst aufgesucht hat und an dem sich die Fäden seiner Biografie unter der dunkeln Regie des Schafsmanns verflechten. Hier allein können Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinander gesponnen werden, nur hier vermag er sich (im Grunde hoffnungslos) aufzubäumen gegen Vergessen und Vergänglichkeit, um (wie Sisyphos) dennoch glücklich zu sein in einem neuen (erwachsenen?) Leben. Der Weg dahin ist freilich ein steiniger: Fragile Frauengestalten, die potenziell immer wieder verschwinden, entgleiten ihm ebenso wie todgeweihte Geliebte, weshalb erotische Momente ausschließlich im Schatten einer Todesbedrohung erlebt werden können, ebenso wie Liebe und Tod unausweichlich nebeneinander stehen.


    Einmal mehr geht es Murakami in seinen traurigen Liebesgeschichten also um die ganz großen, die unbedingten Fragen. Leider jedoch bleiben deren ästhetische Strukturen vom Autor unreflektiert und werden auch für den Leser in keiner Weise sichtbar: Eine Vielzahl der Metaphern sind so banal, dass man nicht mehr von vereinzelten Übersetzungspatzern sprechen kann; die Einfachheit der Sprache grenzt ans Triviale. ("Schließlich fuhr Gotanda mit meinem Subaru weg, während ich seinen Maserati einparkte. Ein hypersensibler, aggressiver Wagen, reaktionsschnell und voller Power. Sobald man Gas gibt, hebt man ab zum Mond.") Und dennoch: Murakami erfreut sich großer Beliebtheit.


    Sein enormer Erfolg auch außerhalb Japans mag allen voran darin begründet sein, dass es ihm in seiner sehr einfachen Prosa gelingt, eine "Zeitstimmung" über alle Ländergrenzen hinweg heraufzubeschwören: Durch spezifische Markencodes, intertextuelle Verweise, das Zitieren eines großen und gemeinhin bekannten Poprepertoires könnten seine Protagonisten in Berlin genauso wie in Tokio, Paris oder New York leben -- das Identifikationspotenzial ist also hoch. Dennoch: Diese sentimentalen Stimmungsbeschreibungen kommen gänzlich unironisch, dafür mit existenzialistischem Ehrgeiz daher, was seltsam berührt, sogar anachronistisch anmutet, hat der Existenzialismus seinen Zenit doch überschritten. --Kristina Nenninger -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe .


    Pressestimmen
    "In Murakamis Büchern kann man sich wie in wundersamen Träumen verlieren." (Der Spiegel )


    "Haruki Murakami gelingt es, die Qualitäten von Stephen King, Franz Kafka und Thomas Pynchon unter einen Hut zu bringen. Er gehört zu den ganz großen Erzählern der Gegenwart." (Der Tagesspiegel )

  • 4.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Amrita Aggarwal ist jung, schön und sexy. In Bombay will sie Karriere als Model machen. Und es dauert nicht lange, da ist sie der Mittelpunkt der Reichen und Schönen. Doch es gibt auch viele Neider. Eines Tages dann lernt sie eine geheimnisvolle junge Frau namens Minx kennen, und plötzlich befindet sie sich mitten in einer seltsamen und beängstigenden Beziehung, die ihr Leben völlig vereinnahmt. Die Monate vergehen, ohne dass Amrita es schafft, sich zu befreien - im Gegenteil, Minx wird immer besitzergreifender. Amritas Leben verwandelt sich in einen Alptraum …

  • 5.


    Amazon:


    Kurzbeschreibung
    Der neue Roman von Erlend Loe, dem Meister des skurrilen Humors. Wie bringt man sich am besten um, ohne lange leiden zu müssen, wenn es schick aussehen und beeindrucken soll? Julie, 18 Jahre alt, versucht ihr Bestes, doch will es ihr nicht gelingen, den ersehnten Tod herbeizuführen. In ihrem Tagebuch hält sie fest, welche kreativen Selbstmordideen sie in die Tat umzusetzen versucht. Vielleicht bleibt als eine Art Zwischenlösung ja doch nur noch der Alkoholismus?Julie, 18 Jahre alt, Tochter aus bestem Osloer Hause, der Pool wird gerade neu gefliest, in der Garage steht der BMW neben dem Jaguar, ist plötzlich auf sich allein gestellt: Vater, Mutter und Bruder sind bei einem Flugzeugabsturz über Afrika ums Leben gekommen. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall Silvester vor der Tür steht, hat sie nur einen Vorsatz für das neue Jahr: selbst zu sterben.Julies größte Schwierigkeit bei ihrem Vorhaben ist jedoch ihr Standesdünkel, der sie davon abhält, irgendeinen gewöhnlichen Selbstmord zu begehen. Nachdem ihre Versuche in Oslo scheitern, verlässt sie die Stadt und begibt sich auf eine wirre Reise, immer auf der Suche nach dem exklusiven Tod. So versucht sie, sich von einem Lustmörder umbringen zu lassen, der leider völlig harmlos ist, versteckt sich auf einer Geflügelfarm in Rumänien, um die Vogelgrippe zu bekommen, und denkt darüber nach, Mohammed-Karikaturen anzufertigen. Erst als sie tatsächlich kurz vor dem Ziel steht, überlegt sie es sich anders. Zu spät?Erlend Loe hat wieder einen Roman geschrieben, in dem die kauzigen Figuren zur großen Freude des Lesers auf die absurdesten Ideen kommen und in dem es trotzdem immer um die essentiellen Fragen des Lebens geht.

  • 6.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Ist ein virtuoser Kriminalschriftsteller auch ein perfekter Mörder?
    Als der argentinische Schriftsteller eines Abends die Tür öffnet, traut er seinen Augen nicht: Vor ihm steht Luciana, seine ehemalige Sekretärin. Aus der einstmals so attraktiven jungen Studentin ist eine totenblasse, ausgemergelte, ältliche Frau geworden. Noch unglaublicher sind die Ereignisse der vergangenen Jahre, von denen ihm Luciana erzählt: Zuerst ertrank ihr Verlobter auf rätselhafte Weise beim morgendlichen Schwimmen im Meer, dann starben ihre Eltern an einer Pilzvergiftung und schließlich wurde ihr Bruder bei einem Raubüberfall brutal ermordet. Für Luciana gibt es dafür nur eine Erklärung: ein Rachefeldzug von Kloster, dem berühmten Kriminalschriftsteller, für den sie jahrelang gearbeitet hat und dessen erotische Avancen sie stets abgewiesen hatte ...


    In seinem brillanten Roman inszeniert Guillermo Martínez das Drama einer jungen Frau, die ohne eigenes Verschulden schuldig wird und deren Sehnsucht nach Erlösung sie unaufhaltsam in die Arme eines scheinbar skrupellosen Mannes treibt ...


    »Ein außergewöhnlicher Roman über die unsichere Natur unserer Wahrnehmung und über das Verhältnis von Literatur und Leben« El Mundo


    -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe .

  • 7.


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Pierre Arthens’ Auftritt ist geschmacklos. Das jedenfalls glaubt eine Stimme namens Georges in Die letzte Delikatesse. Die Art und Weise nämlich, wie der – seiner eigenen Meinung nach – “größte Restauranttester aller Zeiten” vom jeweiligen Speisesaal Besitz ergreift, wie er sich vor den geschäftig um ihn herumschwirrenden Obern als “löwenhafte Majestät” und König aufspielt, ist faszinierend und ekelhaft zugleich. Jetzt liegt Arthens im Sterben. Nach Auskunft seines Arztes hat er nur noch 48 Stunden zu leben. Aber statt sich im Kreise seiner Familie würdig von der Welt zu verabschieden, jagt er, der von den Kochtöpfen der Großmutter in seiner Kindheit zu seinem Treiben verführt worden ist, dem letzten großen Genuss hinterher, den er mit ins Grab zu nehmen gedenkt.
    Aus der Ich-Perspektive von Arthens, aber auch aus der Sicht seiner Familienangehörigen und Bekannten, eines Obdachlosen und sogar eines Kunstwerks auf seinem Schreibtisch entwirft die französische Schriftstellerin Muriel Barbery das sensible Psychogramm eines einsamen Menschen, der selbst im Angesicht des Todes nur mehr mit seiner Zunge und seinem Gaumen zu denken versteht. Das ist schon meisterlich gemacht und jederzeit überaus lesenswert – auch wenn, zumindest in der Übersetzung, nicht jede Figur in jedem Kapitel eine unverwechselbare Stimme bekommt. Aber das will man als Leser gern verschmerzen.


    In Deutschland kommt dieser Debütroman Barberys nach ihrem Sensationserfolg Die Eleganz des Igels auf den Buchmarkt, und wer dieses fulminante Buch gelesen hat, sollte sich erst einmal frei machen von jedweden Erwartungshaltungen, die die Lektüre des Bestsellers für diesen kurzen Roman vielleicht im Vorfeld geschürt haben könnte. Nur dann kann das Rezept von Die letzte Delikatesse aufgehen. Und das hat das Buch auch wirklich verdient. Denn die Zutaten, die Barbery in ihrer Geschichte zusammenrührt und auftischt, sind derart schmackhaft angerichtet, dass sich in der Gesamtheit ein wundervolles Lesemenü ergibt. -- Stefan Kellerer

  • 8.


    Amazon:


    Kurzbeschreibung
    "Dieses Buch kann mehr für die Gleichberechtigung tun als alle Reden dieser Welt." Expressen.Ein Roman, der hier im Haus so heftige Diskussionen auslöste, dass ein (männlicher) Kollege beleidigt das Zimmer verließ und noch Stunden später kleine Grüppchen auf dem Gang zusammenstanden, um sich auszutauschen. Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ein Thema, das leider nichts von seiner Aktualität verloren hat, im Gegenteil: Es war schon mal besser, und die Lorbeeren, auf denen sich viele ausruhen, sind längst vertrocknet.Sara entflieht dem dunklen Januar und ihrer Winterdepression und reist für eine Woche allein nach Teneriffa. Sie ist Mutter eines zweijährigen Jungen und enttäuscht - vom Kinderkriegen, von ihrem Mann, der sie gleich nach der Geburt ein paar Wochen alleine ließ, von der Gesellschaft, in der immer noch die Männer dominieren. Auf Teneriffa hat sie Zeit, über alles nachzudenken und zu beobachten: warum Frauen bitterfotzig werden, an welchen Punkten die Ungleichbehandlung offensichtlich wird und wie hoffnungslos alles ist, wenn bereits in der Zweierbeziehung so vieles falsch läuft.Ein Buch, das in Schweden die Bestsellerliste anführte, von einer Autorin, die eine Revolution will und sich keineswegs mit dem zufrieden gibt, was vermeintlich schon alles erreicht wurde. Laut, kompromisslos und ehrlich haut Maria Sveland uns ihren bitterfotzigen Zorn um die Ohren, und jede Frau, die versucht, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen, wird zustimmend nicken. Und wütend werden. Lesen und aufregen!

  • 9.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Niemand schreibt erste Sätze wie die Petruschewskaja: "Es lebte einmal ein Vater, der seine Kinder nicht findenkonnte." - "Eine Frau hasste ihre Nachbarin." - "Es war einmal ein sehr dickes Mädchen, das nicht insTaxi passte." Und das ist nur der Anfang. Petruschewskajas Geschichten führen mitten hinein in dieWelt des Unheimlichen, Schaurigen, Monströsen. Sieverbindet Alltägliches mit Absurdem und ist dabei vor allem eines: unendlich komisch. Neunzehn eigens für diesen Band zusammengestellte Geschichten zum Entdecken und Wiederentdecken der großen russischenAutorin!

  • 10.


    Amazon:


    Kurzbeschreibung
    Was wäre, wenn Sie plötzlich im Körper einer Fremden aufwachen würden? Vier entzückende Kinder hätten, eine luxuriöse Villa und einen liebenden Mann – aber nicht einmal Ihren Namen wüssten? Genau das passiert Jessica, in deren Singleleben doch gerade erst die Liebe wie der Blitz einschlug. Und das ist erst der Anfang: Sobald Jessica im einen Leben einschläft, wacht sie im anderen wieder auf! Diese Geschichte glaubt ihr natürlich niemand – bis auf einmal alles einen Sinn ergibt ...

  • Und nicht zu vergessen, mein Liebling. :-]



    11.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Robbie Williams – sein persönlichstes Buch


    Robbie Williams öffnet sein privates Fotoalbum und erinnert sich . . . Herausgekommen sind einzigartige, persönliche Geschichten zu über 200, teils bislang unveröffentlichten Fotos. Kommentarreich und zuweilen nachdenklich, witzig und vor allem sehr spontan!


    Von den ersten Kindertagen über die Anfänge von Take That, seine spektakulären Solo-Auftritte, das UNICEF-Engagement bis hin zu Comedy-Schauspieleinlagen bei „Little Britain” zeigt dieser Band viele erstaunliche Hintergründe über das Leben des öffentlichen Stars ebenso wie die ganz private Seite. Der erfolgreichste Albumkünstler des Millenniums zum Anfassen – ein absolutes »Must-Have«!


    Die Bildbiografie mit über 200 Farbfotos.

  • Zitat

    Original von Lynnie
    9.


    Amazon:
    Kurzbeschreibung
    Niemand schreibt erste Sätze wie die Petruschewskaja: "Es lebte einmal ein Vater, der seine Kinder nicht findenkonnte." - "Eine Frau hasste ihre Nachbarin." - "Es war einmal ein sehr dickes Mädchen, das nicht insTaxi passte." Und das ist nur der Anfang. Petruschewskajas Geschichten führen mitten hinein in dieWelt des Unheimlichen, Schaurigen, Monströsen. Sieverbindet Alltägliches mit Absurdem und ist dabei vor allem eines: unendlich komisch. Neunzehn eigens für diesen Band zusammengestellte Geschichten zum Entdecken und Wiederentdecken der großen russischenAutorin!


    Wow, das hört sich ja super an! Das landet auch gleich auf meiner WL :-]

  • Zitat

    Original von ladystyle
    Lynnie ich war auch heute in der Bücherrei und wollte mir auch von Cody Mc Fadyen Bücher ausleihen die ich nicht gelesen habe aber es gab sie nicht heul :cry




    :lesend Der Todeskünstler von Cody Mc Fayden


    Ja bei uns ist es auch verdammt schwierig an seine Bücher ran zu kommen.


    Die habe ich auch nicht beide auf einmal erwischen können.


    Also diese Bücher sind nach zweimaligen Bibobesuchen zustande gekommen. :grin


    Dafür habe ich nichts von Simon Beckett bekommen. War alles verliehen. :-(