Könnt ihr mir Helfen ???

  • Habe vor gut 1 Jahr haufen weise Bücher meiner Großmutter geerbt ansich ja eine tolle sache jedoch sind viele Bücher aus der Zeit von 1899 bis 1925
    Könnt ihr mir Tips geben wie ich die am besten Lagern soll das sie in gutem Zustand bleiben.


    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.


    Vielen Dank


    BIBER :wave

  • Hallo, Biber
    Servus bei den Eulen.
    Kannst du uns noch ein bißchen mehr über die Bücher erzählen? In welchem Zustand sie sind?
    Ein Schrank/Regal, in dem sie sicher stehen (nicht gequetscht), nicht so arg einstauben, nicht im knalligen Sonnenlicht und trocken ist schon mal ein guter Anfang. Besonders, wenn sie Goldschnitt und Schmuckeinbände haben.
    Ein Problem ist auf jeden Fall, daß sie um die Zeit auf stark holzhaltigem, also säurehaltigem Papier gedruckt sind.(Vergilben rasch, im Ernstfall Säurefraß) Da kann man als Laie wenig tun.
    Unser Alter - Bücherexperte, der hier zuständig wäre - columbo, dein Typ wird verlangt!!! - sitzt noch gemütlich unter dem Tannenbaum, zweifelos versunken in den Rotwein im Glas starrend. :grin
    Sobald er aus der Trance erwacht, wirst du umgehend von ihm hören
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Hicks ..... aufgewacht aus dem Rotwein-Trance, hmmm wss für ein leggerer Doldscheddo ....



    Tja, die besten Tipps hast Du ja schon erhalten, lieber Biber.
    Es hängt auch immer etwas davon ab, was es im einzelnen für Bücher sind. Abgesehen von zu viel Sonne oder zu viel Feuchtigkeit und schrägem Abstellen im Regal kannst Du aus meiner Sicht nicht viel falsch machen. Ich will Dich da nicht vorab enttäuschen: Aber die meisten Exemplare dieser Zeit sind (materiell) nicht sehr viel wert. Die seelische Nähe zu den Büchern ist da viel höher einzuschätzen. Ausnahme wären schöne Jugendstil-Ausgaben. Aber wie gesagt: Ist immer ein Einzelfall.

    Zitat

    magali: Unser Alter - Bücherexperte, der hier zuständig wäre - columbo, dein Typ wird verlangt!!!


    Also liebe Calamity-Jane: Ich bin KEIN Experte, im besten Falle ein Liebhabär. Und wenn schon, dann bitte andere Trennung. Kein "Alter Bücherexperte" sondern ein Altebücher-Experte :cry :cry ;-) ;-)

  • columbo,
    du bist der reine Flaschengeist. Kaum nennt man deinen Namen, schwupp, biste da!
    LiebhaBär? Amateure sind die besten Profis!!
    Für das Alt an der falschen Stelle (wirklich??? :grin) entschuldije ick mia, aba bloß, weil du den Colt schon entsichert hast, Lucky Luke.


    Biber, du siehst gleich, wie es im Eulennest zugeht. Die Diskussionen wuchern wild. Bei Büchern hat es angefangen, im Wilden Westen endet es. Mein Mitgefühl ist dir sicher ;-)


    magali
    PS.: Dolcetto?? LECKER! Ich nippe an Single Malt (wie ein echtes Cowgirl)

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Single Malt? Habe ich da irgendwo Single Malt gehört???? Womöglich noch ein Islay ??? Mmmmhhhhhh


    @biber: lass doch mal hören, was sich so unter den Exemplaren alles findet??

  • ... es gibt tatsächlich noch andere Lebewesen auf diesem Planeten, die dieses algen-braune Torfgesöff ebenfalls schätzen!!!!!! Na denn Prösterchen; ist was leckeres. Auch wenn die meisten nur verächtlich die Nase rümpfen! :knuddel1


    Jetzt hab ich erst richtig gelesen: Und dann auch noch der 15er .... man o man ...

    RomeoyJulietaMilleFleursundeinGlasBunnahabhainwasbrauchtesmehr?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von columbo ()

  • Was "wissenschaftliches" zum Thema:


    Die Sorge um Bücher und Urkunden
    Ein Beitrag von A. D. Baynes-Cope, London


    Für Bücher ist zu beachten, dass


    1) Gebäude und Raum in jeder Hinsicht in gutem Zustand sind,
    2) der Raum leicht gereinigt werden kann und regelmäßig gereinigt wird,
    3) die Luft im Raum frei zirkuliert,
    4) Temperatur und Feuchtigkeit in allen Teilen des Raumes so wenig wie möglich wechseln,
    5) der Raum eher kühl als warm und natürlich in keinem Falle feucht ist.


    Der gesamte Beitrag kann hier nachgelesen werden.

  • Zitat

    Original von Lilli


    *schüttel* Da kann man auch in eine Ladung Torf beißen... *duckundwech* :grin


    Ja, duck dich nur!!
    Aber: Je mehr Leute das göttliche Zeug nicht schätzen (aus reinem Unverstand, natürlich :grin) desto mehr bleibt für mich.
    Was trinkst du denn so in London? Lager and lime???:yikes
    ;-)
    magali
    PS.: Der Bücherartikel ist echt interessant!

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Möchte mich recht herzlich bei euch für die vielen guten Ratschläge bedanken. Hab richtig gestaunt wie viele sich meines Hilferufes angenommen haben. also nochmals vielen Dank.