Fehlerhafte Kreditkartenabrechnung

  • Ich habe im November bei meiner Kreditkartenabrechnung ein Abbuchung von Alternate entdeckt. Ich hab daraufhin meine Karte sperren lassen und die Buchung reklamiert.
    Ich hab dann auch das Geld wieder gutgeschrieben bekommen und heute die Unterlagen von Alternate zu Verfügung bekommen.
    Ich war auch schon bei der Polizei und habe Anzeige wegen Kreditkartenmissbrauchs erstattet.


    Was mich jetzt jedoch wundert ist, wie kann es sein, daß die Kreditkartengesellschaft nicht prüft, ob der angegebene Name zur Kreditkartennummer passt?
    Wozu gebe ich denn meinen Namen dann an, wenn das nicht geprüft wird.
    Ist die Bank nicht verpflichtet das zu prüfen? In den AGBs steht zumindestens drin, daß man die Angaben machen muss und daß die Bank nicht verpflichtet ist zu zahlen, wenn man dies nicht tut. Allerdings steht nicht drin, was passiert, wenn die Daten falsch angegeben werden.

  • Ich kann ja nur mutmaßen, aber die Tatsache, dass du so anstandslos dein Geld zurück bekommen hast, könnte ja damit zusammenhängen, dass die Bank ihren Fehler einsieht.


    Meine Kreditkartendaten sind auch schon missbräuchlich verwendet worden. Bei mir war es so, dass die Beträge (es handelte sich um diverse mehr oder weniger kleinere Beträge aus verschiedenen Bundesstaaten der USA gar nicht erst von meinem Konto abgebucht wurden, sondern ich von der Kreditkartenfirma gefragt wurde, ob ich diese Abbuchungen veranlasst habe. Hatte ich nicht und so sind die Abbuchungen auch zurückgewiesen worden. Es konnte übrigens nicht festgestellt werden, wie die an meine Daten gekommen sind.

  • Ich habe vorhin mit der Bank telefoniert und die haben mir gesagt, angeblich müsste das der Verkäufer prüfen. Was ich ein bisschen seltsam finde. Im Endeffekt muss doch der Bank auffallen, wenn Name und Nummer nicht zusammen passen. Die Erklärung mit unterschiedlichen Lieferadressen leuchtet mir nicht ein, deswegen kann ich ja nicht irgendwen anders als Kreditkarteninhaber angeben.


    Aber gut, der freundliche Polizeibeamte hat mir heute erklärt, daß die Kollegen in Leverkusen jetzt bei dem Menschen vorbeischauen würden um das ganze zu klären. Ich bin ja mal gespannt was da rauskommt.

  • Ja, berichte mal, wie das ausgeht. Ich fürchte, viele Banken machen sich das auch sehr einfach. Egal, ob das Geld rechtmäßig abgebucht wird, oder nicht, versuchen sie das erst einfach mal. :-(

  • Ich denke, da läuft auch einiges duch Automatismus durch. Für die Banken ist es sicher billiger, einzelnen Mißbrauchsfällen nachzugehen, als jede einzelne Buchung von Hand auf Plausibilität und Übereinstimmung zu prüfen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ja, das könnte natürlich sein. Die Zeiten manueller Prüfung sind sicher vorbei.


    In meinem Fall war ich sehr überrascht, als ich Post mit der Anfrage, ob die Abbuchungen von mir veranlasst worden sind, bekam. Diese Post kam noch nicht mal direkt von der Kreditkartenfirma, sondern von einer Drittfirma, die mit der Nachforschung beauftragt war. Ich habe erst mal bei meiner Bank angerufen und nachgefragt, ob diese Vorgehensweise auch in Ordnung ist. Der Firmenname kam mir beim ersten Eindruck irgendwie nicht so seriös vor. Erst, als sie mir versicherten, dass alles in Ordnung ist, war ich beruhigt.