'Der Hypnotiseur' - Seiten 219 - 318

  • Diesen Abschnitt fand ich irgendwie.... anstrengend. Und verwirrend.


    Zunächst einmal hat mich gewundert, wie stark die Beziehung zwischen Simone und Erik thematisiert wird. Das hatte ich bisher als nebensächlich betrachtet, Hintergrundinfo eben, aber dafür wird es doch sehr ausgiebig beleuchtet.


    Und Simone habe ich ohnehin "gefressen". Erst recht, als sie so tut als kenne sie das Passwort für Benjamins Computer, obwohl sie keine Ahnung hatte. Und dann geht sie auch noch fremd, und das ziemlich geplant. Das kann ich in ihrer Situation - entführtes Kind - gar nicht nachvollziehen.
    Ihr Vater bildet mit ihr zusammen ein echtes "Dream Team" ... von wegen "ich war mal Polizist, ich habe Beziehungen, ich werde das jetzt in die Hand nehmen, weil alle anderen ja unfähig sind" :rolleyes


    Verwirrt hat mich dann diese Pokemon-Sache - da kann ich nun gar nichts mit anfangen (ich glaube, dafür bin ich zu alt :alter ;-)). Aber das wird sich wohl noch aufklären.


    Insgesamt habe ich mich mit diesem Abschnitt schwerer getan als mit dem davor, ich hoffe, das bessert sich im nächsten Abschnitt wieder.

  • Ich kann mich nur anschließen, Simone und Kennet sind die Personen, die mir gehörig auf den Nerv fallen.
    Ihre unsinnige Aktion in Josefs Elternhaus und was sich Kennet als Ex-Polizist rausnimmt ist einfach unglaublich. Egal wieviele Menschen bei der Polizei arbeiten, ER findet raus wo sich Josef versteckt, ER findet raus was Aida und Benjamin mit dieser Pokemon-Geschichte meinen und ER ortet natürlich auch Benjamins Handy und das natürlich auch noch schneller als die Polizei, ist doch klar. :anbet Mein Held!


    Warum Eric gesagt hat, dass er zu Daniella gezogen ist, erschliest sich mir nicht so ganz, er macht die Kluft zwischen sich und Simone doch nur noch breiter. Aber vielleicht meint er ja, dass er es damit Simone einfacher macht?


    Irgendwie ist Josef in diesem Abschnitt ziemlich in den Hintergrund geraten.
    Mal sehen, wie es weiter geht.

  • Es stört mich, dass durch die Benjamingeschichte die um Josef sehr in den Hintergrund gedrängt wird. Simone und Papa gehen mir immer mehr auf den Geist. Ich ertappe mich dabei, auf der Suche nach der Auflösung der Josefgeschichte gelegentlich querzulesen.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich kann mich hier den meisten Lesern anschließen.


    Simone und Kennet nerven. Warum hat Kennet noch einen Polizeisender? Ich kann nachvollziehen, dass obwohl er schon pensioniert ist, noch einige gute Beziehungen zu Ex-Kollegen hat, aber so richtig logisch ist sein Verhalten auch nicht. Mal eben in das Haus einbrechen auf eigene Faust :pille Der Typ ist geistig auch nicht ganz auf der Höhe.


    Simone nervt auch nur und ihr Verhalten kann ich so gar nicht nachvollziehen. Normalerweise würde man doch erwarten, dass sie und Erik sich jetzt zusammen reißen und sich gemeinsam um die Suche nach Benjamin bemühen. Bei Simone scheint aber die Beziehung zu Erik eher im Vordergrund zu stehen. Sie ist glaube ich ein Fall für einen Psychater. Jetzt geht sie auch noch selbst fremd.


    Mir ist die Suche nach Benjamin überhaupt nicht akribisch genug. Da ermittelt jeder so vor sich hin, die Leute sprechen überhaupt nicht miteinander. Wenn ich doch nach meinem Kind suche, dann habe ich aber bestimmt immer ein Handy bei mir und bin kontinuierlich telefonisch erreichbar, oder?


    Was ist jetzt mit Kennet geschehen? Mit den Pokemons kenne ich mich so gar nicht aus, deswegen tue ich mich mit den genannten Figuren auch schwer.


    Dass Josef noch lebt verstehe ich auch nicht. Er ist angeblich lebensbedrohlich verletzt und jetzt lebt er und flüchtet und kommt ohne jegliche ärztliche Versorgung aus und ist dabei noch auf der Flucht. :gruebel


    Ich bin gespannt, wann sich die ganzen Handlungsstränge einigermaßen annähern.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    Ich kann mich hier den meisten Lesern anschließen.


    Simone und Kennet nerven. Warum hat Kennet noch einen Polizeisender? Ich kann nachvollziehen, dass obwohl er schon pensioniert ist, noch einige gute Beziehungen zu Ex-Kollegen hat, aber so richtig logisch ist sein Verhalten auch nicht. Mal eben in das Haus einbrechen auf eigene Faust :pille Der Typ ist geistig auch nicht ganz auf der Höhe.
    ...
    Ich bin gespannt, wann sich die ganzen Handlungsstränge einigermaßen annähern.


    Kennet muss irgendwie Beziehungen "nach ganz oben" haben, irgendwie völlig unangreifbar sein trotz seiner Alleingänge und eigenwilligen Vorgehensweise. Das wurde aus Joonas Verhalten in dem Ferienhaus deutlich, denn eigentlich hätte Kennet verhaftet werden müssen, nicht "nur" wegen Sabotage.


    Simone merkt hoffentlich irgendwann mal richtig, dass die Methoden ihres Vaters nicht so toll sind und vielleicht auch Schaden anrichten. Erik behandelt sie durchgängig wie einen Idioten, den sie rumkommandieren kann. Zu ihrem Sohn scheint sie kein gutes Verhältnis zu haben (Passwort, Spritzen usw.), ein durch und durch unzufriedene Frau.


    Warum Erik gelogen hat, dass er zu Daniella gezogen wäre, habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht weil er nach über 15 Jahren einfach nur noch genervt und gleichgültig ist? Das würde auch - in Kombination mit diesem ominösen Vorfall vor 10 Jahren (nicht mehr hypnotisieren) - erklären, warum er so viele Tabletten nimmt, oder? :gruebel


    Einerseits wird nach Benjamin gesucht, aber irgendwie gibt es überhaupt keine Hinweise wer ihn entführt haben könnte. Simones Informationen sind verständlicherweise sehr dürftig. Andererseits muss natürlich auch fieberhaft nach dem aggressiven Josef gesucht werden.


    In was Benjamin da wohl mit Aida hineingeraten ist?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Mit dem dritten Abschnitt hatte ich so meine Schwierigkeiten. Ich mußte mir Mühe geben überhaupt duchzuhalten und frage mich: "Ist auf den letzten 100 Seiten überhaupt etwas passiert?".Die Geschichte ist lediglich noch ganz interessant, von einem guten Krimi aber recht weit entfernt. Bin gespannt ob es noch die Kurve kriegt. Ich bin ein wenig enttäuscht, dabei fand ich die ersten zwei Abschnitte doch eigntlich ganz gut.

  • Tja, das hab ich mich auch gefragt. Der eigentliche Fall um Josef tritt vonn in den Hintergrund. Auch das Getue um Simone und ihrem Vater verstehe ich nicht ganz... Mir gibt es den Anschein als hat hier der Autor ein wenig das Thema vergessen.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Tja, das hab ich mich auch gefragt. Der eigentliche Fall um Josef tritt vonn in den Hintergrund. Auch das Getue um Simone und ihrem Vater verstehe ich nicht ganz... Mir gibt es den Anschein als hat hier der Autor ein wenig das Thema vergessen.


    Ist vielleicht auch wieder ein typischer Fall von: Vertrauen Sie nicht zu sehr dem Klappentext. ;-)

  • Mich regen irgendwie ALLE Personen auf. :grin


    Das liegt aber eher daran, daß ich noch immer nicht so ganz klar mit dem Thriller komme.
    Dieser Abschnitt hatte ja wenigstens im Gegensatz zu den beiden vorherigen - langweiligen - ein ganz klein büschen Abwechslung im Spannungsbogen.


    Aber dieses hin und her - mal dieser, mal jener Protagonist...Das nervt.


    Simone ist dämlich, daß sie den Mund nicht aufbekommt - nicht zuhören kann, ihren Mann nicht ernst nimmt, ihn ständig anschreit.
    Ihr Vater nervt - viel zu selbstherrlich.
    Eric nervt - als Arzt solte er besonders wissen, was Tablettenabhänigkeit bedeutet. Scheinbar macht er ja nicht einmal den Versuch, das abstellen zu wollen.
    Dann spinnt er auch rum - sagt nix. Versteht sein Frau genauso wenig, wie sie ihn.


    Puhh - anstrengend.


    Und die eigentliche Handlung ist irgendwie unter all dem Wust tief verborgen.
    Anstrengend, da so herumzuwühlen und das aus dem Buch herauszuholen, was mich wenigstens noch ein bißchen interessiert.



    Ok - auf zum 4. Abschnitt - noch immer in der Hoffnung, dem Buch etwas abgewinnen zu können.

  • So, nun zum 3. Abschnitt. Wie schon erwähnt, bin ich ja schon im 4. Abschnitt, da ich nicht aufhören konnte weiterzulesen... und in der Wanne konnte ich gestern nicht schreiben... :grin


    Die Geschichte gewinnt für mich an Spannung und wird immer verworrener. Was hat es mit dem Pokémon-Spiel auf sich? Die Figuren da kenne ich auch nicht, aber alles ist ziemelich komisch, meiner Meinung nach. Was ist mit diesem Nicke? Der arme Kerl wird von allen schikaniert und ausgeraubt. Und dann noch die Sache mit dem Meer. was steckt dahinter.


    Die Szene, wo der Junge Kennet ausgetrickst hat, fand ich auch spitze. :lache


    Ich finde auch, dass Kennet und Simone nerven mit ihrem Alleingang. Wieso sollte der Ex-Bulle (auch wenn er noch Beziehungen hat) alles schneller herausfinden, als die gesamte Stockholmer Polizei?


    Diese Beziehungsgeschichte zwischen Erik und Simone finde ich auch übertrieben. Wie mancher schon sagte, die beiden müssten doch zusammenhalten.


    Aber auch die ganze Entführung finde ich merkwürdig.


    Den biblischen Hintergrund von Josef und Benjamin finde ich interessant. Ich dachte immer, ich kenne die Geschichte, aber mir war nie klar, das die beiden als einzige der vielen Söhne, die gleiche Mutter haben... Ist mir wohl entgangen bisher...


    Naja, ich bin auch jeden Fall gespannt, was es mit der ganzen Geschichte auf sich hat.

  • Dykes Nörgeleien zum 3. Teil


    Gleich am Anfang - wieso herrscht in der Wohnung so ein heilloses Durcheinander. So viel ist doch gar nicht passiert?


    Seite 226: was für ein Satz - „Sie weint nicht, denkt jedoch, dass der Geschmack von Tränen und Angst in alles eingedrungen ist, so wie ein Tropfen Milch klares Wasser trübt“ - Passt in jede Schmonzette, aber einen Krimi?


    Was soll der Hinweis auf das Alte Testament und die Brüder Josef und Benjamin


    Seite 232: „Sie können die auf dem Reißbrett geplante Bequemlichkeit mit Hochhäusern und Geschäften, Kirche, Bank und Alkoholgeschäft an Hand der Karte ablesen“ Was haben die Schweden für Stadtpläne?


    Seite 232: wieder so ein „herrlicher Satz“:
    Hier in der Dunkelheit wartet der Tod als schwarze Abwesenheit, als ein Manko, von dem sie sich nie mehr erholen wird:
    Mein Gott, was legen sie der armen Simone alles in den Kopf?


    Seite 239: Was ist ein „Mundstück“ einer rostfreien Mischbatterie ? Was hat sich der Übersetzer dabei gedacht?


    Seite 243: wieso tut Simone so, als hätte sie das Passwort gekannt? Wieder ein Abstimmungsproblem der beiden Autoren?


    Seite 246: Was für eine tolle sichere Wohnung! Niemand darf Informationen über sie herausgeben oder anfordern, aber Joona darf natürlich Erik einfach dort hin bringen


    Seite 266: wie kommt diese Szene auf YouTube? Wer verfolgt Erik? Wer hat sie aufgenommen? Warum online gestellt?



    Danach habe ich aufgehört mir die ganzen seltsamen, für mich unpassenden Szenen und Beschreibungen zu markieren.


    Was hat Josef und Evelyn noch mit dem ganzen zu tun?
    Was und wer ist die Pokemon-Bande und was hat sie damit zu tun?
    Warum informiert Kenter nicht seine Polizeikollegen? Hält er sie alle für Schwachsinnig? Was für ein Spiel spielt er?


    Die Beziehungsverletzungen von Erik und Simone gehen mir langsam auf den Keks, besonders Simone mit ihren permanenten worst-case-Visionen. Es wirkt alles so aufgesetzt, als kenne derjenige, der das schrieb, dies nur aus billigen Romanheften und vierter oder fünfter Hand.


    Zum Ende des 3. Abschnittes beginnt mich das Buch zu nerven.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Meiner Meinung nach konnte Simone nicht zugeben, dass sie das Passwort nicht kennt. Sie will gut dastehen, obwohl sie offensichtlich kein so intensives Verhaeltnis zu Benjamin hat wie Erik.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Kennet fand ich gleich unsympathisch. Warum wird jetzt von den Autoren noch ein ermittler mit hineingebracht? Dass Erik Maria Bark der eigentliche Protagonist zu sein scheint ist nun auch klar geworden. Anscheinend wird mit den Geschehnissen vor allem seine Vergangenheit aufgearbeitet.


    Warum Josef noch lebt und es sogar schafft noch einmal vor der Polizei zu fliehen frage ich mich auch. Vielleicht kommt er im vierten Abschnitt wieder stärker in die Geschichte mit hinein.


    Aber allgemein finde ich es noch gut zu lesen. Irgendwie mag ich BArk, auch wenn wir sein Pillen einwerfen auf die Nerven geht. Tablettensüchtig erscheint er mir eindeutig zu sein.

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Meiner Meinung nach konnte Simone nicht zugeben, dass sie das Passwort nicht kennt. Sie will gut dastehen, obwohl sie offensichtlich kein so intensives Verhaeltnis zu Benjamin hat wie Erik.


    Aber eigentlich war es einfach unnötiger Quatsch. Und die Autoren verschwenden noch nicht mal einen Nebensatz an solche Dinge zur Erklärung.
    Wenn ich wie dyke alles angekreuzt hätte, was ich seltsam fand, hätte ich ganze Seiten hier reinschreiben müssen :grin

  • Zitat

    Original von Darcy


    Wenn ich wie dyke alles angekreuzt hätte, was ich seltsam fand, hätte ich ganze Seiten hier reinschreiben müssen :grin


    Jou, geht mir auch so - das wär dann wohl noch dicker als das Buch geworden :lache

  • Puh, geschafft...
    Dieser Abschnitt war zäh und langweilig, abgesehen von dem Chaos... Man hat wirklich den Eindruck ein Autor weiss nicht was der andere tut! :rolleyes
    Dyke hat einige Punkte schon wunderbar herausgepickt, Und wie auch die meisten anderen neige ich nach Beendigung dieses Abschnittes zum Genervtsein und habe mittlerweile die Hoffnung begraben, dass das Buch noch besser wird.
    Das Gezicke von der tollen Simone, der Oberheiligen, geht mir so was von auf den Senkel. Ich an Eriks Stelle hätte schon vor Jahren die Scheidung eingereicht! Naja, schließlich bekommt ihre Heiligkeit auch ne ordentliche Schramme :grin
    Erik, unser tablettensüchtiger Doktor hat da noch eher etwas Sympathie meinerseits, ist er doch ein schwaches Menschenkind, welches ohne seine Pillen nicht mehr klarkommt. Übrigens kein seltenes Phänomen in manchen Berufsgruppen... Ich würde ihm gönnen, das er dennoch die Kurve kriegt und von dem Mist loskommt.
    Joona kommt wie üblich zu kurz, dieser Charakter ist für mich einfache nicht greifbar.
    Die eigentliche Mordgeschichte um Josef droht sich völlig in Eheblabla und die Ermittlungen des Ich-möchte-gern-wieder-Cop Kennet zu verlieren. Schade.
    Was das Pokemongedöns soll...? Keine Ahnung! Wie schon vermutet wurde, ist hier wohl die böse Kindergang am Stockholm in Angst und Schrecken zu versetzen :pille

  • Dritter Teil "geschafft".
    Geschafft muss ich hier sagen, denn so wirklich gefallen will mir das Buch nicht.
    Etwas mehr Spannung kommt durch die Entführung rein. Man fragt sich doch, wie die Geschichten zusammenhängen, ob die Josek-Geschichte auch zu Benjamkin führt und ob/wie beides mit den 10 Jahren ohne Hypnose und den Hintergründen zusammenhängt.


    Zitat

    Original von Midnightgift
    Mensch mensch mensch, man kommt ja garnicht zur Ruhe in diesem Abschnitt.


    Das trifft es, scheinbar schmeißen die beiden Autoren nur so um sich mit den Ideen... Kennet, der Sex (ich werte das mal nicht als Fremdgehen, denn Simone hatte sich ja schon getrennt), das (wirklich seeeehr langsame) Handyorten (in welcher Zeit leben wir?)...


    Zitat

    Original von Midnightgift
    Was mich allerdings sehr verwundert sind zwei Dinge:
    Wieso darf Kenneth als Angehöriger der entführten Person ermitteln? Ganz davon abgesehen, dass er pensioniert ist!? Es ist für mich nicht wirklich glaubhaft, dass er ohne weiteres Akten anfordern darf; beim Einbruch noch Entschuldigungen erhält wegen des "Missverständnisses".


    Das wundert mich auch, ich schiebe das irgendwie auf die Unkenntnis der Autoren zurück, einfach weil ich als Leser irgendwie von den unsympathischen Figuren auch auf die Autoren schließe :lache (obwohl mir die beiden in dem Video auf der Verlagshomepage wesentlich sympathischer sind als auf dem Foto im Buch :chen)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Ja, in diesem Abschnitt kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.


    Ich habe auch das Gefühl, das wir es hier mit zwei gesonderten Fällen zu tun haben und auf die Auflösung bin ich wirklich gespannt.


    Die Suche nach Josef wird in diesem Teil förmlich ersetzt durch die Suche nach dem entführten Benjamin (bloß gut, sonst würden die Autoren uns am Ende noch weiß machen, sie sind ein und dieselbe Person :chen).


    Was sollte das Foto im Anhang von Aida`s E-Mail bedeuten? noch mehr Verwirrung für den Leser.
    Ob der Junge den Kennet verfolgt hat, der ist, der damals vor dem Tattoostudio das Mädchen über`s Geländer gehalten und anschließend Simone bedroht hat.
    Ist er etwa Wailord? und hatte er damals schon auf Aida und Benjamin in dem Einkaufszentrum gewartet? Aber wie kommt der an einen nachgemachten Schlüssel?
    Fragen über Fragen