Bittere Delikatessen - Horst Eckert

  • 236 Seiten
    Grafit Verlag, 1996
    ISBN: 3894250593
    Preis: 8,90 Euro


    Kurzbeschreibung
    Feinkostkönig Fabian wird niedergestochen; die Bluttat ist für die Medien ein gefundenes Fressen. Kommissar Engel gerät unter Druck - getrieben von Publicitysucht, gefordert vom Chef, angefeindet von Kollegen, angezogen von einer schönen Verdächtigen.


    Der Autor über sein Buch
    Ein harter Polizeikrimi und ein Kommissar, der weich wird
    In "Bittere Delikatessen" ermittelt Benedikt Engel zum ersten Mal. Der Bursche kommt ab jetzt immer vor. Da ich aber keine Serienhelden mag (irgendwann werden sie zum Klischee), spielt er manchmal nur die zweite oder dritte Geige (z.B. in "Die Zwillingsfalle", wo Kollegin Ela Bach die Ermittlungen leitet). Engel-Fans kommen auch in "Aufgeputscht" (Marlowe-Preis 1998 für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Vorjahres) und in "Finstere Seelen" auf ihre Kosten. "Bittere Delikatessen" war nach "Annas Erbe" mein zweiter Roman. Und vom zweiten sagt man, er sei in der Regel der schwächere. Umso größere Mühe hab ich mir dann gegeben.


    Über den Autor
    Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren. Aufgewachsen in der ordostbayrischen Provinz. Studium in Erlangen und Berlin (Diplompolitologe). Er lebt als Autor in Düsseldorf. Von Horst Eckert sind bisher neun Kriminalromane erschienen. Für "Aufgeputscht" erhielt er von der Raymond-Chandler-Gesellschaft den »Marlowe« für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des Jahres 1997. Für "Die Zwillingsfalle" wurde Eckert mit dem »Friedrich-Glauser-Preis« ausgezeichnet. Seine Bücher sind ins Niederländische, Tschechische und Französische übersetzt worden.


    Meine Meinung
    Nach „617 Grad Celsius“ und „Annas Erbe“ ist dies für mich der dritte Krimi des Autors. Wie schon die beiden anderen Krimis spielt auch dieser in der Landeshauptstadt Düsseldorf und setzt ein paar Monate nach den Ereignissen von „Annas Erbe“ an. Es gibt zwei Handlungsstränge, welche im späteren Verlauf zusammenfinden: Den Mord an Feinkostkönig Fabian untersucht Kommissar Benedikt Engel, daneben ermittelt Tom, welcher ins Mordkommissariat ausgeliehen wird. Es gibt viel privates über beide Ermittler, welche sich zusammenraufen müssen, um Erfolg zu haben. Es gibt dann noch ein paar Wendungen zum Schluss, so dass erst ganz am Ende feststeht, wer der Mörder war und welches Motiv er hatte.


    Mir hat "Annas Erbe" deutlich besser gefallen, da mir hier die beiden Ermittler mit ihren Privatleben nicht so begeistern konnten und es nur mäßig spannend war. „Bittere Delikatessen“ wird mir nicht allzu lange im Gedächtnis verbleiben, mich jedoch nicht davon abhalten, weitere Krimis des Autors zu lesen.