Mein Leben von Bill Clinton gelesen von Christian Brückner

  • Kurzbeschreibung
    Jüngster Gouverneur, neuer Kennedy, politisches Naturtalent, charismatischer Visionär – der 42. Präsident der Vereinigten Staaten ist einer der facettenreichsten und interessantesten Männer der Welt. Acht Jahre lang prägte er nicht nur die Innenpolitik eines damals vielleicht besseren Amerika, sondern dominierte auch die internationale Bühne. Ein Vollblutdemokrat, der die Massen bewegt und polarisiert hat. Hier erzählt er von seinen schwierigen Familienverhältnissen: Vater vor seiner Geburt gestorben, Stiefvater entpuppt sich als prügelnder Alkoholiker, seine Zeit am College und in England (Oxford), die schwierige Entscheidung sich nicht für den Vietnamkrieg einziehen zu lassen, da er Krieg im allgemeinen und diesen im besonderen ablehnt (aber andererseits auch nicht zu verweigert, um eine politische Karriere nicht zu gefährden), seine Ehe mit Hillary, von Wahlkämpfen, Siegen und Niederlagen (die sind besonders sympathisch geschildert), sein Verhalten in der Lewinsky-Affäre, seine politischen Ziele und die positive Bilanz seiner achtjährigen Amtzeit als Präsident.


    Über den Autor
    Bill Clinton, geboren 1946 in Hope, Arkansas, wurde mit nur 32 Jahren zum ersten Mal Gouverneur seines Heimatstaates (1979-1981) - ein Amt, das er von 1983 bis 1992 erneut innehatte. Von 1993 bis 2001 regierte er als 42. Präsident der Vereinigten Staaten im Weißen Haus. Der Träger des Aachener Karlspreises ist verheiratet mit Hillary Rodham Clinton, der im Jahr 2000 als Rrepräsentantin des Staates New York der Sprung in den Senat gelang.


    Christian Brückner (geb. 1943) arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den Adolf-Grimme-Preis


    Meine Meinung:
    Der Sprecher:
    Ein durchaus sehr gelungen umgesetztes Hörbuch.
    Christian Brückner liest gewohnt angenehm und akzentuiert. Seine Betonung ist immer stimmig und passend, seine Stimme wirkt ebenfalls im Hinblick auf den Text sehr gut gewählt. Rundum also gut gelesen.


    Der Text:
    Clinton erzählt im lockeren Plauderton seine Erlebnisse, von der Geburt über sein Gouverneursamt, bis hin zur Präsidentschaft und noch ein kleines Stück weiter. Durchaus interessant schildert er seine Erlebnisse, Wahlen, politische Gegebenheiten, Rückschläge und vieles mehr. Man hört ihm gerne zu und es war zu keinem Zeitpunkt langweiliges oder unverständliches Geschwafel, wie es so manch anderer Politiker in seiner Biographie angehäuft hat.
    Was mich jedoch stört, war der trotz der Erzählungen nur geringe Einblick, den er in seine Gefühlswelt und sein Leben gewährt. Es geht hier weniger um den Menschen Bill Clinton, als um eine Wiedergabe der Ereignisse in seinem Leben. Seine Empfindungen und seine Zweifel, aber auch seine Stärke werden nur sehr schwach ausgedrückt, da und dort liest man ein wenig Rechtfertigung heraus, aber das war es dann auch.
    Sehr schade, da hätte ich mir ein wenig mehr persönliche Worte gewünscht.
    Trotzdem wurde ich angenehm unterhalten, habe einiges noch mal Revue passieren lassen und sicherlich ein paar Dinge gelernt. Eine starke Persönlichkeit, wie ich finde.