Nick Brandt, Vicky Goldberg, Peter Singer "A Shadow Falls - Schatten über der Wildnis. Ein Bildband zur Naturfotografie"
Verlag: Knesebeck Verlag
ISBN: 3868731342
Erscheinungsjahr: 2009
Seitenzahl: 132
Über den Autor:
Nick Brandt, geboren 1966 in London, studierte Malerei und Film.
Er führte Regie bei der Umsetzung von Videoclips, u.a. auch für Michael Jacksons Earth Song.
Die Arbeit an dem vorgenannten Videoclip führte Brandt auf den afrikanischen Kontinent und entfachte seine Leidenschaft für die Natur in Ostafrika.
Nick Brandt, der sich für die Erhaltung der Tierarten und des Ökosystems in Ostafrika einsetzt, ist Begründer der Big Life Foundation.
Über den Inhalt:
Nick Brandts aktueller Bildband führt erneut in die Natur Ostafrikas und zeigt Schwarzweißfotografien von Löwen, Geparden, Gorillas, Elefanten und anderen Tieren der Wildnis.
"A Shadow Falls" ist der zweite Band einer Trilogie, deren erster Teil "On This Earth" aus dem Jahr 2005 stammt.
Für das Jahr 2013 ist der letzte Band angekündigt, an dem der erfolgreiche Fotograf dieses Jahr mit der Arbeit begonnen hat.
Mit Erscheinen von "A Shadow Falls" tourte eine Ausstellung mit großformatigen Bildern durch die Welt, die unter anderem in der Galerie Camera works in Berlin gastierte.
Meine Meinung:
Als das Feuilleton einer kleinen Zeitung im Herbst 2009 über diesen Bildband berichtete und Bilder des Fotografen veröffentlichte, war ich davon überzeugt, diesen Bildband besitzen zu müssen.
Doch die Realität holte mich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück, denn innerhalb kürzester Zeit war dieser Bildband nicht mehr zu beziehen
und gebrauchte Exemplare waren für astronomische Preise erhältlich.
Um so glücklicher war ich, als der Knesebeck Verlag eine Neuauflage startete
und ich - nachdem ich die die kleine, aber exquisite Ausstellung in Berlin besucht hatte - endlich das 30 cm x 40 cm große Schwergewicht in den Händen halten durfte.
Bereits die matte und hochwertige Aufmachung des Umschlagpapiers überzeugt und gibt einen Vorgeschmack auf einen über 100-seitigen Bildband der Extraklasse.
Brandt, der mit einer analogen Mittelformatkamera ohne Teleobjektiv fotografiert, gelingt das Unglaubliche: er fängt die Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen ein und verleiht ihnen eine Seele, Würde und Stolz,
den allzu viele Tierfotografen bislang nicht einzufangen vermochten.
Mit seiner sehr eigenen Sicht hat der Fotokünstler 58 Duplexfotografien vorgelegt, die sehr private Momente der Wildtiere wiedergeben und spektakuläre Landschaftsaufnahmen zeigen.
Gerade vor dem Hintergrund eines immer geringeren Lebensraumes hat es Brandt mit viel Geduld geschafft, Tierporträts anzufertigen, die den Betrachter nachdenklich berühren, die Wildtiere von ihrer privatesten Seite zeigen und
ihre Emotionen einfangen.
Daneben zeigt der Bildband außergewöhnliche Panoramaaufnahmen beispielsweise von Elefantenhorden an einer Wasserstelle,
die nicht nur die Schönheit der Savanne und aufregende Staubwolken dokumentieren, sondern einen Einblick in die Lebenswelt der vom Aussterben bedrohten Dickhäuter geben.
Zweifellos hinterlassen die großformatigen Fotografien einen bleibenden Eindruck, der durch den anerkennenswerten Kommentar des
australischen Philosophen und Ethikers Peter Singer verstärkt wird.
Singer, der sich seit langem mit dem Umgang mit Tieren unter ethischen Aspekten auseinandersetzt, stellt die Frage danach, wieviele Generationen die in "A Shadow Falls" porträtierte Fauna noch erleben dürfen.
Abgerundet wird der ansonsten textarme Bildband mit einem eindrucksvollen Vorwort der amerikanischen Kunstkritikerin Vicky Goldberg,
die Nick Brandts künstlerische Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Erhaltung der Nationalparks zu Recht würdigt.
Mit "A Shadow Falls" ist ein außergewöhnlicher und zugleich sehr berührender Bildband veröffentlicht worden, der den Wildtieren Ostafrikas eine Stimme verleiht und ein großes Publikum verdient hat.
Mein Fazit:
Anschauen!