Fragen an Steffanie Burow

  • Sooooo ... nun steig ich auch in die Leserunde ein und - wie bereits vorgewarnt :grin - meine erste Frage, bevor ich überhaupt anfange zu lesen. Ich meine, deine Lesung hat ja schon einiges preis gegeben. Aber die Frage fiel mir erst danach ein.


    Warum ein "Schneeleopard". Warum kein anderes Tier. Oder ergibt sich das im Buch :gruebel. Diese Frage beschäftigt mich nun doch schon über zwei Wochen.

    :lesend Fenna Janssen - Die kleine Strandbar

    --------------------

    Hörbuch: Alex Lepic - Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Hörbuch: Monika Peetz - Ausgerechnet wir

    SuB: 317

  • Liebe Schubi,
    willkommen in der Leserunde :-]
    Jetzt bin ich endlich aus dem Weihnachts- und Sylvesterirrsinn aufgetaucht, mein lieber Besuch ist nach Hause gefahren, und ich finde endlich wieder Zeit zum Eulen ...


    Zu deiner Frage, warum ausgerechnet ein Schneeleopard? Da du ja schon liest, hat sich die Frage vielleicht schon geklärt ... Schneeleoparden sind vielleicht die geheimnisvollsten Tiere des Himalaya. Kaum jemand hat sie je gesehen, und wenn, dann nur kurz; ein Schemen an der Felswand gegenüber, ein Jaulen in der Nacht, ein "Katzenklo". Und das war's auch schon. Klar, dass sich um diese Tiere, die in den höheren Regionen der Berge leben, wo es für die größeren und gefährlicheren Waldleoparden zu kalt ist, viele Legenden ranken. Und aus diesem Grund habe ich den Schneeleo und kein anderes Tier gewählt. Als Alternative wäre vielleicht ein Baral in Frage gekommen, aber du musst zugeben, dass ein Bergschaf nicht so richtig für mystischen Schauer sorgt :grin


    Und nicht zu vergessen: Schneeleoparden sehen einfach fan-tas-tisch aus!


    So, und jetzt gehe ich mal in die einzelnen Freds ...
    Deine SteffiB

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Stimmt ... Schneeleos sind wunderschön, es wurden ja Links zu diesem Tier hier eingestellt und du hast sie schließlich auch selber gesehen, da käme kein noch so süßes Bergschaf mit. Und ein mystisches Schaf :gruebel ... hätte wirklich nicht gepaßt. Danke für die Aufklärung ... die Frage hat mich nämlich wirklich lange beschäftigt.

    :lesend Fenna Janssen - Die kleine Strandbar

    --------------------

    Hörbuch: Alex Lepic - Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Hörbuch: Monika Peetz - Ausgerechnet wir

    SuB: 317

  • Ich schreibs jetzt mal hierein, weil es sich durch die ganze Leserunde zieht: Vielen Dank für die tollen, tollen Zeichnungen! Nach Weihnachten, Urlaub und Rückkehr in den Alltag hatte ich erst jetzt die Muße, sie wirklich in Ruhe anzuschauen - super, sie entführen in eine ganz andere Welt! Setzt du dich da hin und zeichnest (wie lange brauchst du für ein Bild) oder machst du dir vor Ort Skizzen und zeichnest dann irgendwann später?


    Auch vielen Dank für die Bücherliste, da werden sicher einige auf meine Wunschliste wandern!

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Liebe Lese-rina,
    ich sitze vor Ort. Dabei ist mir sogar mal die Aquarellfarbe auf dem Blatt zu Kristallen gefroren! Die Dauer ist unterschiedlich, je nachdem, wie kompliziert ein Zeichenobjekt ist und wie detailliert ich zeichne. Ich würde mal sagen, so zwischen 40 Minuten und 4 Stunden :-)
    Manchmal mache ich nur die Vorzeichnung vor Ort und koloriere dann in einem Cafe oder im Hotel. Und meistens habe ich massenhaft neugierige Zuschauer :grin Das bricht dann schnell das Eis. ich erinnere mich an eine sehr lange Zeichensitzung in einem Kloster in China. Da kamen die Mönche und brachten mir Essen und Saft – und später stellten sie mich einem tibetischen Freskenmaler vor, der gerade dabei war, eine der Hallen neu auszugestalten. Ein tolles Erlebnis!
    Liebe Grüße sendet
    Deine Steffi

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • GLOTZE AN!
    In einer knappen Stunde, um 19:30, gibt es auf Arte eine Doku über Schneeleos.
    Ich werde auf jeden Fall einschalten. :-)


    Liebe Grüße von Steffi,
    die gerade so eingespannt ist, dass sie kaum noch zum Eulen kommt. Aber ich gelobe Besserung ab März ...

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Leider verpasst, schade :-(


    Kommst du oder Hamirau oder (am besten natürlich) beide zur Leipziger Buchmesse?

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Nachdem der Thread wiederbelebt ist :-), ist mir gleich eine Frage eingefallen: In irgendeinem anderen Thread habe ich was von "Abgabetermin" läuten hören - heißt das, wir können uns doch irgendwann in mittelferner Zukunft auf ein neues Buch freuen?

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Huhu, Lese-rina und Rosenstolz,
    ich bin auf den letzten Metern meines neuen Romans, in wenigen Tagen gebe ich ab. Allerdings werdet ihr euch noch gedulden müssen, vor Oktober nächsten Jahres erscheint er nicht – und dann auch noch unter Pseudonym. DAS werde ich aber rechtzeitig bei den Eulen verlauten lassen :-]
    Liebe Grüße von SteffiB, die vom Korrigieren des Manuskripts gerade rote Augen hat und das Wort "Relativnebensatz" aus dem Munde ihres Göttergatten gar nicht mehr hören mag. :lache

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Liebe Rosenstolz,
    ja, es wird tatsächlich einen Genrewechsel geben – oder zumindest einen Ausflug in ein neues Genre. Oder, um es genau zu sagen, überhaupt einen Ausflug in ein Genre – die "Burows" sind ja keinem Genre zuzuordnen, was ihnen das Leben leider so schwer macht.
    Zum Schreibstil möchte ich mit Nicoles Worten (C. Vosseler :-]) antworten: Jedes Buch hat seine eigene Stimme.
    Wenn es soweit ist, werde ich euch natürlich mehr erzählen
    Liebe Grüße von
    SteffiB


    Edit sagt:
    Es wird KEIN bluttriefender Schlachteplatten-Thriller.
    Es wird KEIN Softporno. (SM kommt AUCH NICHT vor :peitsch)
    Es spielt NICHT in Bielefeld.


    Alle anderen Edits: Pfehler über Pfehler.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Zitat

    Original von SteffiB:Liebe Rosenstolz, ja, es wird tatsächlich einen Genrewechsel geben – oder zumindest einen Ausflug in ein neues Genre. Oder, um es genau zu sagen, überhaupt einen Ausflug in ein Genre – die "Burows" sind ja keinem Genre zuzuordnen, was ihnen das Leben leider so schwer macht. Zum Schreibstil möchte ich mit Nicoles Worten (C. Vosseler Freude ) antworten: Jedes Buch hat seine eigene Stimme. Wenn es soweit ist, werde ich euch natürlich mehr erzählen Liebe Grüße von SteffiB Edit sagt: Es wird KEIN bluttriefender Schlachteplatten-Thriller. Es wird KEIN Softporno. (SM kommt AUCH NICHT vor Peitsche ) Es spielt NICHT in Bielefeld. Alle anderen Edits: Pfehler über Pfehler.


    Bleiben also noch die Vampire ;-).


    *duckundwech*