Der Tod ist eine Frau - David Skibbins

  • 331 Seiten
    Knaur Verlag, 2008
    Originaltitel: High Priestess
    Übersetzt von Sabine Schilasky
    ISBN: 3426639653
    Preis: 7,95 Euro


    2. Band von der Serie um den Kartenleger Warren Ritter


    Kurzbeschreibung
    Tarotkarten-Leger Warren Ritter ist frisch verliebt, und auch seine Geschäfte laufen gut. Doch seine Glückssträhne endet plötzlich, als ihn ein alter Bekannter aufsucht und erpresst, denn dieser kennt Warrens Geheimnis. Entweder hilft Warren ihm bei den Ermittlungen in einem brutalen Mordfall, oder seine Vergangenheit wird offenbart. Warren bleibt nicht viel Zeit, das Rätsel zu lösen, da der Täter schon sein nächstes Opfer im Visier hat. Um den geheimnisvollen Mörder zu stellen, muss er nicht nur viele Prügel einstecken und sich durch einen Berg voller Lügen kämpfen, sondern auch noch mit Sally, seiner Exfreundin, zusammenarbeiten. Beide ahnen nicht, dass der Mörder ihnen bereits eine tödliche Falle gestellt hat ...


    Über den Autor
    David Skibbins arbeitet als Coach und veröffentlichte einen Ratgeber, bevor er seinen originellen Helden Warren Ritter ins Leben rief. "Der Tod lädt zum Tanz", sein erster Kriminalroman, wurde mit dem "Malice Domestic Award" für den besten US-Kriminalroman des Jahres 2004 ausgezeichnet. David Skibbins lebt und arbeitet in Kalifornien.


    Meine Meinung
    „Der Tod ist eine Frau“ ist der 2. Teil der Serie um den Tarotkarten-Leger Warren Ritter. Die Geschichte handelt ein paar Monate nach den Ereignissen von „Der Tod lädt zum Tanz“.
    Erneut stolpert Warren, der Ich-Erzähler, eher zufällig in seinen neuen Fall: zwei Menschen aus seiner Vergangenheit suchen ihn auf und bitten um seine Hilfe bei einer Mordserie. Eingeflochten sind Kapitel aus der Sicht des Mörders, welchen ich erst gegen Ende identifizieren konnte.
    Warren wird erneut vorgestellt und man bekommt einen guten Überblick über sein Leben. Man erfährt aber auch neues über seine Vergangenheit, was ihn für mich noch sympathischer gemacht hat. Zwar ähnelt der Roman vom Aufbau den ersten Teil, lässt sich aber gut lesen und hat mir schöne Lesestunden bereitet.
    Leider wurden nur die ersten beiden Bände der Serie ins Deutsche übersetzt. Die zwei weitere Bände der Serie liegen nur im Original vor, was ich schade finde.

  • Danke für die Rezi. Hab das Buch als ME ergattern können nur wusste ich nicht das es der zweite Band einer Reihe ist. Braucht man denn unbedingt das Wissen aus dem ersten Band?

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Wenn du den ersten Band lesen willst, dann solltest du die Reihenfolge einhalten. Man erfährt in diesem Teil sehr viel mehr über Warrens Vergangenheit als noch im ersten. Zudem kann man mit den Figuren mehr anfangen weiß die Andeutungen zu deuten. Letztlich musst du es selbst entscheiden, aber der erste Band lohnt sich auf jeden Fall. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :wave