Zarah Leander: Stimme der Sehnsucht - Christian Blees

  • Feature mit Original-Musik


    Verlag: Audiobuch, 1 CD
    77 Minuten;


    Gelesen von: F.G. Beckhaus, Bodo Wolf, Jutta Jacobi, Paul Seiler, Zarah Leander


    Kurzbeschreibung:
    Zarah Leander gilt als berühmtester und umstrittenster weiblicher UFA-Star der 40er Jahre. Sie spielte in einer Vielzahl deutscher Filmproduktionen aus Nazi-Deutschland, doch es ist vor allem ihre einzigartige, rauhe Stimme, die bis heute Erinnerungen weckt. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern oder Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn mögen einst Durchhaltelieder gewesen sein, heute gehören sie zum Weltgut vokaler Musik. Christian Blees sucht in seinem Feature nach dem Wahrheitsgehalt der Nazi- Vorwürfe, skizziert das Leben der Diva und ihr ambivalentes Verhältnis zu den schwedischen Landsleuten. Eine Hommage an die Leander mit Experteninterviews, Zeitzeugenbefragungen und mit einigen seltenen Aufnahmen ihrer Lieder. Es entsteht eine informative Toncollage, die den Star keineswegs verherrlicht, sondern vielmehr kritisch würdigt und der jüngeren Generation näher bringt.


    Über den Autor
    Christian Blees, geboren 1964, studierte Publizistik, Politik und Theaterwissenschaften an der FU Berlin. Seit 1992 arbeitet er als freier Autor vor allem für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und Hörbuch-Verlage und schuf so besondere Produktionen wie Ich bin auf dem Gipfel des Berges gewesen – das Attentat auf Martin Luther King (SWR/RBB/ORF, 2008), Zarah Leander – Stimme der Sehnsucht, Laurel und Hardy – mehr als dick und doof (beide Audiobuch).


    Über die Sprecher
    Bodo Wolf, geboren 1944 in Halle/Saale, absolvierte ein Studium an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin. Er wirkte in verschiedenen DEFA-Spielfilmen und TV-Serien (z. B. Liebling Kreuzberg) mit. Im Zuge seiner umfangreichen Synchrontätigkeit spricht Wolf u. a. die deutsche Stimme der Titelfigur in der Fernsehserie Monk.
    Weitere Sprecher: Paul Seiler, Jutta Jacobi, Zarah Leander, F. G. Beckhaus


    Meine Meinung
    Zarah Leander, die Schauspielerin und Sängerin mit der bekannten außergewöhnlichen Altstimme ist auch heute noch nicht ganz vergessen. Dieses Hörbuch, entstanden aus dem Zusammenschnitt einer Radiosendung, beschäftigt sich vor allem mit dem Verlauf ihrer Karriere, beginnend in Schweden. In Deutschland wurde sie dann UFA-Star Nr. 1 und so thematisiert dieses Hörbuch mit einem großen Schwerpunkt die Frage, inwieweit sie eine Nutznießerin im deutschen Reich war. Sie wurde offensichtlich zu Propagandazwecken genutzt, in ihren Filmen in der Nazizeit gab sie immer wieder die opferbereitete Frau. Das symbolisierte den Sinn des Durchhaltens. Doch es wird hier auch deutlich, dass manche Liedertexte auch sinnentfremdet wurden, z.B. Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen oder Davon geht die Welt nicht unter.
    Offen paktierte sie nie mit den Nazis. Als sie zur deutschen Staatsschauspielerin ernannt werden sollte, lehnte sie ab.


    Nach Kriegsende wurde es schwierig mit Zarah Leanders Karriere, doch dann folgte ihr Comeback und sie drehte auch in den 50ziger Jahren noch sehr erfolgreich Filme, bis sie anschließend hauptsächlich die Bühnen als Sängerin beherrschte.


    Man sollte sich für dieses Hörbuch schon ein wenig für die klassische deutsche Filmkarriere interessieren. Kennt man keinen der Filme oder Lieder, könnte es langweilig werden.


    Zarah Leanders Geschichte wird gut erzählt, mit vielen Interviewszenen angereichert. Auch Zarah Leander selbst kommt oft zu Wort. Es könnten für meinen Geschmack mehr Lieder angespielt werden, aber das ist anscheinend oft den Kürzungen zum Opfer gefallen.


    Immerhin gibt es gegen Ende hin ausführlich ihr Lied „Ich bin eine Frau mit Vergangenheit“, dass Leander selbstironisch mit rasselnder Stimme schmettert.


    Ende der 70ziger geht es mit ihrer Karriere dann aber zu Ende, sie zieht sich auf ihren Landsitz in Schweden zurück und stirbt 1981 im Alter von 74 Jahren.


    Fazit: Das Hörbuch ist kurzweilig, mir hat es gefallen. 7 Punkte!