• Mich würde mal interessieren, wer von euch allen DSA (Das schwarze Auge) spielt oder gespielt hat.
    Was wart ihr für Helden? Was mochtet ihr, was nicht?
    Welche waren eure Lieblingscharaktere?
    .....vielleicht kommt ein netter DSA Austausch zustande!!!!


    Für alle, die es nicht wissen: DSA ist ein Fantasy/Mittelalter Tischrollenspiel. Es gibt einen Spielleiter (Meister) und Spieler(Helden). Es spielt auf dem Kontinent Aventurien, wo es ein eigenes Kirchensystem gibt, sowie Staatenverteilungen,.... eigentlich alles an Regelungen und Königshäusern wie es auch in Wirklichkeit gibt. Mittlerweile gibt es schon die 4. Auflage von dem Spiel und sehr viele Zusatzinformationen. Die Spielwelt ist liebevoll und bis ins Kleinste ausgearbeitet von verschiedenen Leuten, die zusammen DSA weiterentwickeln.
    Der Spielleiter gibt eine Geschichte vor, die die Helden zu bestehen bzw. zu lösen haben. Für Kämpfe und einige andere Talentproben wird gewürfelt, ansonsten kommt es vor allem auf die Worte und die Handlungend er Helden an, ob der Meister an der unfähigen Truppe verzweifelt oder sich einer intellegenten Truppe erfreut. Das Spiel lebt von der Konservation und der Ansage von Taten, ohne Konservation ist das Rollenspiel nicht zu spielen.


    Weitere Fragen zu dem Spiel können gerne gestellt werden.


    Imandra,
    Hohepriesterin der Mandréen
    Sumu zum Gruße

  • Ich hab vor ein paar Jahren mal eine zeitlang DSA gespielt.
    Und zwar war ich eine Thorwallerin (ich hoffe, das scheibt man so, müsste aber stimmen, oder?). Das war das einzige, das für mich in Frage kam.
    Die Stärke, Trinkfestigkeit, die große Klappe und die Selbstüberschätzung fand ich einfach klasse.


    Ein andere von uns war ein Zwerg, die Rolle finde ich auch sehr interessant. Und eine Druidin hatten wir. Aber Druiden mag ich
    (natürlich ;-) ) nicht.


    Es hängt bei DSA halt viel vom Spielführer ab, ob der gute Geschichten (er-)findet, ob er vielleicht Karten zeichnet usw.


    Ich mag es nicht, wenn man sich zu sehr an Regeln festbeißt. Es ist nur ein Spiel und man kann keinen nach 2 Runden sterben lassen. Außer man gibt ihm dann notfalls einen neuen Charakter.


    Ich hätte jedenfalls mal wieder Lust DSA zu spielen, nur sollte man das ja regelmäßig machen und daran würde es bei uns wahrscheinlich scheitern.

  • Ich hab vor über 20 Jahren mit DSA angefangen. Meine ersten Abenteuer waren natürlich "Das Wirtshaus zum Schwarzen Keiler" und "Wald ohne Wiederkehr", mittlerweile DSA-Klassiker. :-)
    Seitdem sind bei mir leider die unterschiedlichsten Charaktere über die Klinge gesprungen. Da war vom Zwerg, über den Phex-Geweihten bis hin zum Schelm schon recht viel dabei.


    Am faszinierensten ist für mich dabei die mittlerweile extrem vielfältige und detaillierte Welt Aventuriens. Die meisten Quellenbände sind liebevoll gestaltet und ein echter Hingucker im Bücherregal.


    Ronja
    Hmm...vielleicht sollten wir das Thema beim nächsten Treff einmal ein bischen ausführlicher bereden.


    Gruss,


    Doc

  • Hm, fiel mir gerade so ein: Theoretisch, wenn jeder das gleiche Lese-/Bild-/Kartenmaterial hat müsste man das doch auch live über einen Chat spielen können. Einen Extra-Chat, den man sicher einrichten kann, wo man sich dann mit seinem Spielernamen einloggt und, das Material neben sich und der Spielleiter hat die Würfel, so dass nicht geschummelt werden kann.
    Wäre doch auch mal eine Idee.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Hm, fiel mir gerade so ein: Theoretisch, wenn jeder das gleiche Lese-/Bild-/Kartenmaterial hat müsste man das doch auch live über einen Chat spielen können. Einen Extra-Chat, den man sicher einrichten kann, wo man sich dann mit seinem Spielernamen einloggt und, das Material neben sich und der Spielleiter hat die Würfel, so dass nicht geschummelt werden kann.
    Wäre doch auch mal eine Idee.


    Solche ähnlichen Ansätze gab es früher schon mit den Postspielen, die aber im Zeitalter von I-net und Mails langsam aussterben. Es gibt aber mittlerweile zig Online-"Rollen"spiele, bei denen man mit zig Tausenden anderer Interessierter im www Abenteuer erleben kann. Ein gutes Pen&Paper-Rollenspiel daheim in der kuscheligen Wohnung kann das aber nie ersetzen.


    Dein Ansatz über einen Chat zu spielen halte ich angesichts der fehlenden Atmosphäre, die für einen gelungenen Spielabend unerlässlich ist, eher für nicht praktikabel. Wenn Dich das Thema interessiert, dann schau' Dich doch mal in einem Spieleladen um, der auch DSA-Produkte führt. Oft gibt es dort auch Schwarze Bretter auf denen DSA-Gruppen Leute suchen bzw. Probespiele angeboten werden.


    Ein Rollenspielabend ist nun mal wesentlich mehr, als nur ein bischen Kopfkino und Würfel durch die Gegend schmeissen. ;-)


    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Aer bei diesen Online-Rollenspielen fallen doch sicher zusätzliche Kosten an. Das wird doch dann bestimmt schweineteuer?


    Ja klar, ich kann das auch nicht nachvollziehen, warum das so erfolgreich ist. Aber das Genre der Online-Rollenspiele boomt im Moment (noch). In der Regel muss man sich anmelden und zahlt im Monat zusätzlich zu den normalen I-Net-Verbindungskosten einen Betrag zwischen 10 und 15 Dollar. Für mich unverständlich. *schulterzuck*


    Aber wie schon gesagt, mit einem "echten" Rollenspiel ist das auch nicht wirklich zu vergleichen.


    Gruss,


    Doc

  • Habe mich mal schlau gemacht. Es gibt unter www.endlosewelten.de die Möglichkeit kostenlos zu spielen. Aber irgendwie, wenn ich an den Zeitaufwand denke, ne, ist nichts für mich. Wenn es eine ganze Galaxie gäbe mit vielen verschiedenen Planeten und ich per Cyberanzug dort aktiv mitspielen könnte (oder ein Holodeck hätte) dann wäre das ja was.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Habe mich mal schlau gemacht. Es gibt unter www.endlosewelten.de die Möglichkeit kostenlos zu spielen.


    Das und auch die vielen anderen PC-Spiele (ob nun online oder nicht) ist aber KEIN echtes Rollenspiel. Du hast entweder keine Handlung oder musst einer vorgegebenen linearen Handlung folgen.


    Im richtigen Rollenspiel (wie z. B. DSA, Traveller, Cthulhu, Dungeons&Dragons, Shadowrun...und von mir aus Earthdawn ;-) ) kann durch Deine Entscheidung als Spieler tatsächlich ALLES passieren. Es gibt definitiv keine Einschränkungen Deiner Möglichkeiten.



    Gruss,


    Doc

  • Ich spiele nun schon seit 5 Jahren DSA und bin sehr begeistert davon. Dies ist auch vor allem einer guten Spielleiterin zu verdanken. Bei uns gibt es nie einen MAngel an Abenteuerideen. Des öfteren machen wir auch Abenteuer, wo es zwei Meister gibt. Meister und Co-Meister, da das Abenteuer von zweien zusammen entwickelt wurde und es zu viele Meisterfiguren für einen MEister gibt. Das ist immer sehr erfrischend, vor allem wenn die Helden nichts von einem Co-Meister wissen....


    Zu den angeklungenen Regeln des Rollenspiels, sowie deren Einhaltung, muss ich sagen, dass jeder DSA- Gruppe die Grundregeln natürlich beachtet, es aber auch viele Variationen und "REGELVERSTÖßE" gibt, die bloß vom Meister abgesegnet werden müssen. Jede Gruppe erschafft ihre "eigene" DSA Welt und arbeitet sie unterschiedlich gut aus. (Auch ein Grund dafür, ob das Rollenspiel Spaß macht oder nicht!) Bei uns passiert dieses sehr Detailreich. Wir schreiben Geschichten zu den Helden, zu oft benutzten Meisterfiguren, spinnen Intrigen, führen außerhalb des Spiels Dialoge zwischen HElden/MEisterfiguren,...etc.


    Über Internet würde ich DSA nie spielen, denn es kommt nie dieselbe Atmosphäre auf als wenn man schön beisammen sitzt und auch noch die Gesichter der anderen Mitspieler sieht, somit ihre Reaktionen und Grimassen, ...


    Imandra

  • Also seid Ihr sozusagen Freizeit-Wohnzimmer-Schauspieler, die ein selbstverfasstes Abenteuer durchspielen?
    Das erlebe ich schon, wenn nur zwei Paare zu Besuch sind, die schauspielern auch. Auch das RL ist eine große Bühne und beschert genügend Abenteuer. :-)

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Lieber GastRedner,


    ja - das passt zu Dir.


    Damit hast Dein Image, das Du erst neulich durch mädchenhaftes Parfumzerstäuben ruiniert hast, wieder ein klitzekleines bißchen wiederhergestellt.


    :lache :grin :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich hab 's mal probiert, aber für mich sind RPGs irgendwie nichts ...


    Dafür habe ich drei DSA-Bücher mitlektoriert:


    Alexander Wichert / Christian Thom: Blakharons Fluch


    Alexander Wichert: Sand und Blut


    Heike Wolf: Spielsteine der Götter



    Bei diesem letzten habe ich allerdings leider aus Zeitmangel nicht helfen können, es gilt aber in Fankreisen als "sehr alanfanisch" :grin:
    Heike Wolf, Anja Jäschke, Alexander Wichert: Rabengeflüster