Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de
Vier Babys, vier Länder, vier unterschiedliche Kulturen und vier kontrastreiche Lebenswelten, daraus wird ein Vergnügen hoch vier! Mehr als 12 Monate lang folgte das französische Team dieses außergewöhnlichen Dokumentarfilms der Entwicklung von kleinen Erdbewohnern aus der Mongolei, San Francisco, Namibia und Tokio. Egal, ob in einfachen, ländlichen Verhältnissen oder in Großstädten, Babys faszinieren überall gleichermaßen - mal als Energiebündel, mal als Dreckspatz oder auch Quälgeist und immer mit ganz eigenem Willen und angeborenem Erfahrungsdurst. Die Alltagsbilder aus den unterschiedlichsten Kulturen zeigen eindrucksvoll, dass die Entwicklung des Lebens ungeachtet der individuellen Förderungen überwiegend Gemeinsamkeiten aufweist. Die unterhaltsamen Aufnahmen sind wohl strukturiert in schöne Landschaftsaufnahmen eingebettet und greifen einzelne interessante Aspekte auf. Ganz ohne Kommentar bleibt es jedem Betrachter überlassen seine eigenen Beobachtungen anzustellen, wodurch die Freude über das neue Leben noch viel direkter vermittelt wird. Eine multikulturelle und universale Darstellung purer Lebensfreude.
Meine Meinung:
Diesen Film habe ich gestern im Kino gesehen.
Was für ein wundervoller Dokumentationsfilm! Die vier Babys in ihren unterschiedlichen Kulturen in ihrem ersten Jahr zu beobachten, ist einfach nur ein ganz tolles Erlebnis.
Man staunt und lacht mit ihnen, ist verblüfft und hingerissen - grösser könnten die Unterschiede in den Lebensumständen der vier wohl nicht sein. Trotzdem ist ihre Entwicklung im Prinzip natürlich dieselbe - egal, ob sie im Dreck auf dem Boden kriechen oder in einer sauber geputzten Wohnung. ;-), der Lernprozess ist überall derselbe.
Der Film ist herrlich anzuschauen und ich kann ihn nur empfehlen.