Cleland, John: Die Memoiren der Fanny Hill

  • Autor
    John Cleland wurde 1709 in Kingston upon Thames, Surrey, geboren und starb am 23. Januar 1789 in London. Er war ein englischer Schriftsteller, der aufgrund hoher Schulden 1748 in das Londoner Newgate-Gefängnis kam. Der Verleger Ralph Griffiths bot ihm für einen erotischen Roman 20 Guineen. Um aus der Haft entlassen zu werden, nahm er dieses geringe Angebot an.


    So vollendete er noch im Gefängnis Die Memoiren der Fanny Hill, die er schon Jahre zuvor begann und wurde entlassen. Wegen der Veröffentlichung des Buches kam er wieder ins Gefängnis. Weil er aber glaubhaft nachweisen konnte, dass die Veröffentlichung aus einer finanziellen Not heraus geschah, wurde er nur verwarnt und erhielt von Lord Granville sogar eine Pension von 100 Pfund pro Jahr.


    Klappentext

    Zitat

    Offenherzig und zum höheren Ruhme der Tugend erzählt eine glückliche Ehefrau und Mutter, die einst ein Freudenmädchen war, in zwei Briefen an eine Freundin von ihren Erfahrungen mit der Liebe und dem Laster, bei dem sie alle Spielarten der Wollust durchlebte. Auch an den gewagtesten Stellen wird dieses Buch nie anstößig, und höher als aller bloßer Sinnengenuß steht stets die Liebe.


    Meine Meinung
    Einige erotische Bücher habe ich gelesen: Emmanuelle, die Mutzenbacher und noch so einiges. Aber das schönste war bis jetzt die Geschichte über Fanny Hill.
    Sie kommt als 15-jährige Waise nach London und wird von einer Kupplerin aufgenommen. Von einer Frau soll sie als Prostituierte ausgebildet werden. Der junge Gentleman Charles rettet sie aus dem Bordell, wird von seinem Vater allerdings auf Reisen geschickt und so muss Fanny Hill nun wirklich als Prostituierte arbeiten, um zu überleben...
    Clelands Schreibstil finde ich sehr schön. Er beschreibt das Erotische sehr direkt, aber nie anstößig.

  • Franziska "Fanny" Hill wuchs in einem Dörfchen in Lancashire, nahe Liverpool, auf. Als sie 15 Jahre alt war, starben ihre Eltern an den Pocken, die Fanny ebenfalls hatte, jedoch unbeschadet überstand. Von nun an auf sich allein gestellt (sie war das einzig überlebende Kind ihrer Eltern) kam sie bei einer Frau im Dorf unter. Diese erhielt eines Tages Besuch von einer Esther Davis, die sich in London als Dienstmädchen verdiente und Fanny anbot, selbstverständlich unter Übernahme aller Reisekosten, Fanny mitzunehmen. Das junge Mädchen, das in ihrem Dorf keine große Zukunft erwartete, machte sich also auf die Reise.


    Doch in London angekommen, überlässt Esther Fanny sich selbst mit dem Vermerk, zu einer Arbeitsvermittlerin zu gehen. Bei Madame Brown findet sie eine Anstellung, doch noch ist ihr nicht bewusst, dass es sich um ein Freudenhaus handelt. Nach und nach wird sie in die Welt der Lust eingeführt, ihr großer Eintritt in diese Gesellschaft soll der Verkauf ihrer Jungfernschaft sein. Sie bekommt eine Aufpasserin, Phöbe Ayres, zur Seite gestellt, die auf das junge Mädchen acht gibt und ihr immer mehr Arten der Lust offenbart. Eines Nachts jedoch begegnet sie einem jungen Mann namens Karl und flieht mit ihm.


    In wilder Ehe leben sie zusammen, bis Karl eines Tages auf Geheiß seiner Familie eine lange Reise unternehmen muss. Fanny bleibt, auf Grund des überstürzten Ausbleibens Karls, unversorgt zurück. Da ihre Vermieterin Fannys Not kennt, bringt sie sie mit einem wohlhabenden Mann zusammen, dessen Geliebte sie wird und der sie aushält. Doch dies ist nur der Beginn ihrer legendären Karriere als Freudenmädchen.


    Ein Klassiker der erotischen Literatur! Den Plot fand ich ansprechend erarbeitet, wobei mir hier besonders gut die Darstellung der damaligen Zeit und Lebensumstände, insbesondere von alleinstehenden Frauen gefallen hat. Die Charaktere wurden sehr facettenreich und tiefgründig erarbeitet, hier jedoch kamen mir einige dargestellte Freudenmädchen, selbst für die damalige Zeit, ausgesprochen naiv vor. Den Schreibstil empfand ich als angenehm zu lesen, wobei ich jedoch nicht wirklich die Aufregung um das Buch verstehe. Sicherlich waren, als das Buch erschien, andere Zeiten, aber meines Erachtens ist die Menschheit zu diesem Zeitpunkt nicht ausgestorben, sodass bestimmte Dinge, wie in dem Buch beschrieben, durchaus stattfanden. Enttäuscht war ich etwas von der lediglich recht kurzen Zeitspanne des Buches, denn die Geschichte beginnt mit Fannys 15. Lebensjahr und endet, als sie 19 Jahre alt ist. Unter Memoiren hätte ich mir doch eine deutlich längere Zeitspanne vorgestellt.