ISBN: 3898358836
223 Seiten
Terzio Verlag
Originaltitel: Ados sous contrôle
Übersetzt von Maren Partzsch
Preis: 10,90 Euro
Kurzbeschreibung
»French Connection« eiskalt: Ein Teenager in den Mühlen eines totalitären Erziehungslagers.
Die 15-jährige Lou, verwöhnt und vernachlässigt zugleich, wird in einer mysteriösen Nacht-und-Nebel-Aktion in ein Erziehungscamp gebracht. In dieser totalitären Anstalt wird den Insassen ein Mikrochip unter die Haut eingepflanzt, sodass jeder Jugendliche rund um die Uhr elektronisch überwacht werden kann. Lou kann die Brutalität und Erniedrigungen im Camp kaum ertragen.
Topaktuelles Thema, Spannung pur.
Über den Autor
Der französische Autor Johan Heliot wurde 1970 geboren und arbeitete zunächst als Geschichts- und Französischlehrer. Nebenbei begann er Artikel zu schreiben und seine ersten Geschichten zu veröffentlichen. Seit 2002 widmet sich Heliot ganz dem Schreiben. „Kaltgestellt“ ist sein siebter Roman für Jugendliche.
Meine Meinung
„Kaltgestellt“ wird in der Ich-Form von der Französin Lou, der Hauptperson, und im Präsent erzählt. Es spielt in der Zukunft. Lou bekommt von ihren Eltern alles, was sie sich wünscht und noch viel mehr. Als sie in die Pubertät kommt wird sie immer schwieriger und wird dann heimlich und bei Nacht in ein Erziehungslager gebracht, da ihre Eltern mit ihr nicht mehr klarkommen. Dort angekommen soll sie mit Brutalität und Erniedrigungen zu einem besseren Menschen werden. Es stellt sich aber heraus, dass das Camp noch für einen anderen Zweck dient, welcher nicht legal ist und in die Menschenrechte der betroffenen eingreift.
Der Klappentext geht sehr weit, daher habe ich den zweiten Teil gespoilert.
Der Roman beschäftigt sich mit der Frage um Sicherheit, welche von Jugendlichen bedroht wird. Das Thema selbst ist nicht neu. Es dauert etwas, bis es richtig spannend und schnell wird. Es ist eine gute Mischung aus Dramatik, Thriller und einen Schuss Science Fiction. Und das alles auf nicht mal 250 Seiten.
Der Autor hat schon weitere Romane geschrieben, die aber bisher nicht übersetzt wurden.