Edgar Wallace - Der Unheimliche

  • Edgar Wallace - Der Unheimliche
    OT:The Sinister Man
    Goldmann Krimi Nr.55


    Inhalt ( Buch):
    "Ich werde dabeisein, wenn der Unheimliche Sie tötet."
    Diese Drohung des Chinesen Feng Ho hat nicht die erwartete Wirkung: Der Londoner Arzt Ralf Hallam denkt nicht daran, seinen blühenden Rauschgifthandel aufzugeben. Erst als sein Partner mit einem chinesischen Messer erdolcht wird, erinnert sich Hallam an Feng Hos Worte. Doch da ist es für ihn zu spät...


    Der Autor ( Wikipedia ):
    Richard Horatio Edgar Wallace (* 1. April 1875 in Greenwich, London; † 10. Februar 1932 in Hollywood, Kalifornien), war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern.


    Weitere Informationen findet ihr hier


    Meinung:
    Derzeit hat mich wohl mal wieder das Edgar Wallace - Fieber gepackt. Ich konnte mich nicht für ein nächstes Buch entscheiden, keines sprach ich so richtig an - bis auf die guten, alten Wallace - krimis in roter Verpackung.
    Also hieß es, sich nur noch für einen zu entscheiden, und hier fiel die Wahl auf den Unheimlichen. Und ich sollte es nicht bereuen...
    Im Mittelpunkt steht der "Krieg" zweier Banden aus dem Rauschgiftmilieu, in welchen die junge Elsa Marlowe zufällig verwickelt wird. Wem kann sie trauen, und wer will ihr Böses? Was hat der Unheimliche, wie sie ihren Chef nennt, für ein Geheimnis?
    Geschickt führt Edgar Wallace auch in dieser Geschichte den Leser auf falsche Fährten, schreibt so spannend das man die Welt um sich vergisst und entführt einen in seinen eigenen schwarzweiß Film, welcher vor dem inneren Auge abläuft. Ich fühlte ich in der typischen Atmosphäre, welche Edgar Wallace in seinen Büchern so einzigartig schafft, so wohl, dass ich fast traurig war als das Buch endete. Ich hätte ewig weiter lesen wollen....
    Nebenher habe ich fleißig mitgerätselt, mitgefiebert, mitgelitten, mitgefühlt und bin miterschrocken und war am Ende mal wieder überrascht, obwohl ich so schöne Theorien hatte. Meister Wallace schafft es bei mir eben immer wieder.


    Fazit: Kennt man einen, kennt man alle? Weit gefehlt! Denn obwohl ich mittlerweile sehr viele Krimis von Edgar Wallace gelesen oder gesehen habe, schafft er es immer wieder mich zu überraschen. Ich bin ja schon bekennender Edgar Wallace - Anhänger und liebe seine Bücher, dieses Buch hat mir wieder einmal mehr bewiesen warum dies so ist! :anbet
    Volle 10 Punkte für dieses gelungene, spannende Werk!