Fränkische Küche

  • Kurzbeschreibung
    Ob Gließ, Glöß oder Gless, die Hochdeutsch Kloß genannte Kartoffelspeise ist wie die Blauen Zipfel, eine Bratwurst, das Schäufela, die Schweineschulter und zum Nachtisch Küchla aus der fränkischen Küche nicht wegzudenken.


    Meine Rezension
    Ein Rezept für die guten Närmbercher Brodwärschd (für Preussen: Nürnberger Bratwürste) brauche ich als alter Franke natürlich nicht. Dennoch gibt es viele leckere regionale Spezialitäten, die ich bisher mangels gutem Rezept noch nie selbst gemacht hab: saure Zipfel, Krautwickel, Bamberger Krautbraten etc.


    Dieses Kochbuch, das ich zu einem Minipreis bei Jokers oder Weltbild erworben habe, füllt nun diese Lücken. Von der Aufmachung her ist es eher gediegen, heimatverbunden-regional halt mit Stadtwappen etc. Doch die Rezepte sind durchgehend ansprechend bebildert und machen Appetit auf mehr.


    Ein großer Abschnitt widmet sich auch fränkischen Fischgerichten. Das ist eher nichts für mich, da ich diese Gerichte zwar gerne esse, aber Fisch eigentlich nie selbst zubereite. Vielleicht hilft es ja aber, das Buch mal bei einem Besuch meiner Mutter gut sichtbar auszulegen… *grins*


    Ein Einführungskapitel über Land und Leute rundet das Ganze ab.


    Wer schon immer mal die fränkische Küche kosten wollte oder so wie ich mal ein paar gängige Rezepte an die Hand bekommen wollte, der kann hier gut zugreifen. An Goudn! Oder für Preussen: Guten Appetit. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Herzlichen Dank für die Rezi Batcat :wave
    Ist in dem Buch auch ein Rezept für den fränkischen Sauerbraten drin? Ich würde mal gern ein Alternativrezept zu dem von Oma ( das ist eigentlich nich zu toppen...) ausprobieren. Und da ich Oma's "Glüesrezept" irgendwo verbummelt hab(fragen kann ich sie leider nimmer), sieht's als ob das Buch ein Must have für mich ist. Denn Glüesrezepte aus dem I-net haben bis jetzt net viel getaugt...
    Und a Schäufala könnt ich a amol mach.
    Hab jetzt schon wieder Hunger...

  • Zitat

    Original von Batcat
    Dennoch gibt es viele leckere regionale Spezialitäten, die ich bisher mangels gutem Rezept noch nie selbst gemacht hab: [...] Krautwickel, [...]



    Krautwickerla gibt es zum Glück bei meinem Metzger immer fertig. Die müssen nur noch angebraten und geschmort werden. Seeehr praktisch! :grin


    Ich selbst hab vor gut 11 Jahren das "Sadd und Dsufrieden" geschenkt bekommen. Gefällt mir eigentlich recht gut. Allerdings weiß ich nicht, ob mein Inhalt mit diesem hier verlinkten übereinstimmt. Oder ob nur das Optische etwas modernisiert wurde.


    In meinem ist jedenfalls sogar "Stadtwurst mit Musik" erklärt! :lache

  • Ronja, das Buch habe ich auch


    Allerdings finde ich das Rezept von Linsensuppe (wenn ich mich recht erinnere :alter) sehr ungewöhnlich


    Krautwickel gab es letztes Jahr bei uns auch schon fertig beim Metzger. Ist natürlich viel praktischer und es müffelt nicht so im ganzen Haus :lache

  • Amazon sei Dank - dieses Buch gehört nun mir, und prompt wurde es gesichtet. Ich bin begeistert von der schönen Aufmachung und auch von der einleitenden Worten vom Herausgeber. Die meisten Rezepte sind für mich nicht neu, da ich mit der fränkischen Küche groß geworden bin. Für mich war es eine nostalgische Zeitreise, auf der ich doch was mitgenommen habe. Das ein oder andere Rezept wird sicher nachgekocht und dann je nach Gusto abgewandelt oder belassen. Bei meinen Klassikern wie dem Sauerbraten bleibe ich bei meinem Rezept ( Grundrezept von Oma ), alles andere wird ausprobiert und nachgekocht.
    Ein schönes Buch, mir wird es in der Küche sicher noch ein nützliches Helferlein sein.