öhhm ohne da jetzt die angeregte Unterhaltung zu stören, noch ein paar Worte zur Ausgangsfrage. Nach meinen Erfahrungen bringt es Dir sicherlich nicht viel mehr sich bei KLEINEREN Firmen zu bewerben. Wer sagt denn, dass man dort andere Ansprüche stellt?????
Sich was vorzumachen bringt tatsächlich nichts. Aber fixiere Dich nicht so auf eine bestimmte Ausbildung oder einen bestimmten Einstieg. Meine Erfahrung ist, dass man auch von einer zunächst ungeliebten "Plattform" (bei Dir Augenoptik, wie ich entnommen habe) zu spannenden und interessanten Berufsfeldern "wandern" kann. Ein knallharter Abbruch und einen völligen Neuanfang halte ich persönlich nur im Ausnahmefall für empfehlenswert. Schon gar nicht, wenn man sich auf ein Terrain begibt, auf dem man selbst nicht besonders sicher ist. Dazu ist der Markt einfach zu eng - egal in welcher Branche. Aber ein pfiffiges Köpfchen wie Du, das ja wohl bereits irgendwo seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann, hat sicherlich Kontakte, oder? Sondiere doch mal Deinen Berufsalltag ein paar Monate lang ganz gezielt unter dem Gesichtspunkt, wo sich neue Anknüpfungspunkte ergeben könnten. Viele spannende Top-Berufe fußen heute doch nicht mehr auf einem klassischen Ausbildungsweg, sondern wurden von den Job-Inhabern mehr oder weniger selbst geschaffen. Das geht dann hin bis zur Selbständigkeit ... Und was Du für die neuen Felder dann benötigst (z.B. an Software-Kenntnissen) das kommt von ganz alleine.
Geduld ist da der beste Partner ...
liebe Grüße, Columbo