Michael Kleeberg liest aus "Das amerikanische Hospital", Backnang, 21.10.2010

  • Michale Kleeberg liest in der Osianderschen Buchhandlung in Backnang:


    Das amerikanische Hospital


    Donnerstag, 21.10.2010
    19.30 Uhr
    Eintritt 8 Euro


    Ich werde versuchen, zu der Lesung zu gehen.
    Und dann treffe ich Conor. :wave


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Liebe in Zeiten der neuen Kriege


    Paris, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.


    Michael Kleeberg versteht es auf eindringliche Weise, Zeitgeschichtliches und Privates, die seelischen Qualen des Krieges und die körperlichen des unerfüllten Kinderwunschs mit der dichten Atmosphäre von Paris zu verweben. Ein meisterhaft komponierter Roman voll erschütternder und unvergesslicher Szenen.

  • Ich wünsche dir und Conor einen ganz tollen Abend - ein bißchen neidisch bin ich schon ;-) - und freue mich auf euren Bericht :wave

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Zitat

    von Rosenstolz:
    es war ein sehr schöner Abend mit einem sehr sympathischen Autor.


    Das kann ich nur unterschreiben. :-)
    Ich hätte mir ein paar mehr Zuhörer gewünscht - das Buch und der Autor hätten es verdient.


    Nachdem Michael Kleeberg kurz über den Inhalt seines Buches erzählt hat, las er ein Kapitel vor. Dieses hat er m.E. gut ausgewählt.
    Für die, die es interessiert und das Buch schon gelesen haben:
    Es war das Kapitel, wo David und Hélène sich auf dem Friedhof Père Lachaise befinden. (ab S. 147)
    In dem Kapitel gibt es die Passage, die mich schon beim Lesen mit am meisten berührt hat:


    Nach der Lesung kam es zu einem Gespräch zwischen Autor und Zuschauern.



    Liebe Grüße

    Jeder trägt die Vergangenheit in sich eingeschlossen wie die Seiten eines Buches, das er auswendig kennt und von dem seine Freunde nur den Titel lesen können.
    Virginia Woolf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Conor ()

  • Vielen Dank für deinen Bericht Conor.
    Wenn schon nicht viele da waren, war dann die Befragung am Ende der Lesung zufriedenstellend?
    Ich find´s eigentlich immer ganz schön, wenn das Ganze von jemanden moderiert wird.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire