Kurzbeschreibung:
Wynter ist auf der Suche nach dem Rebellenprinzen Alberon, ihrem Pflegebruder aus alter Zeit, der eine Rebellenarmee versammelt, um die Macht im Reich an sich zu reißen. Gemeinsam mit ihren wiedergefundenen Freunden Razi und Christopher ist sie im Wald auf der Suche nach Alberon, doch begegnet sie dort mehr Gefahren als nur die Rebellen.
New Friends. Old Enemies. Who can you trust? Wynter Moorehawke travels alone and unprotected in bandit-infested forests, searching for the rebel Prince Alberon. But many enemies are lurking in the shadows. It seems that every tyrant and zealot who has ever threatened the Kingdom is sending emissaries to meet Alberon. Wynter becomes increasingly nervous of the prince's intentions. She is overjoyed when Razi and Christopher re-appear, but where old friends go, old enemies soon follow and Wynter finds herself confronted with the infamous Wolves - the Loups-Garous. It is to Christopher's adopted people, the Merron, that Wynter and Razi must now turn for sanctuary. But the Merron have sided with their mortal enemy, Marguerite Shirken. What is behind these strange alliances and is Alberon at the centre of it all?
Inhalt:
Wynter lässt ihren kranken Vater zurück um Alberon zu suchen und seine Motive aufzudecken. Razi und Christopher (eigentlich auf dem Weg nach Padua und Marokko) wissen davon nichts, doch schon nach einigen Tagen der Reise treffen die drei wieder zusammen - Razi geschockt von Wynters Plänen natürlich
Die Reise zu Alberon läuft natürlich nicht ohne Zwischenfälle ab und so handelt das Buch hauptsächlich von der Suche nach Alberons Camp, der Begegnung der drei mit den Loup-Garous (dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit tun sich auf!) und den Merron, denen sie vertrauen müssen, obwohl sie Nachricht von Marguerite Shirken an Alberon transportieren und irgendwas im Schilde zu führen scheinen...
Meine Meinung:
Ich war dieses Jahr in Irland in Urlaub und zwar Backpacking - und schon am ersten Tag hat mich in Dublin ein "Bargain Books"-Shop angelacht und ich habe die ersten beiden Teile der Moorehawke-Trilogie mitgenommen (da war der Rucksack gleich schwerer...) und als ich beide durch hatte, musste auch noch der dritte mit. Fazit: Alle drei in 10 Tagen Irland verschlungen
Hauptfigur in diesem Buch ist eigentlich Christopher, auch wenn es wie das erste aus Wynters Sicht geschrieben ist. Wir erfahren mehr über Christophers Jugend und seine Vergangenheit, die ja bisher eher im Dunkeln blieb. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen, da mir Christopher schon im ersten Band ans Herz gewachsen ist
Das Buch liest sich spannend und flüssig, es hat zwar kleinere Längen, aber es hat mir sehr gut gefallen.
Ein wenig störend fand ich (habe es auf englisch gelesen), dass die Merron-Ausdrücke (an das moderne Irisch angelegt) nicht im Text übersetzt wurden. Es ist zwar ein Glossar vorhanden, aber das fiel mir natürlich erst nach dem Lesen auf
Celine Kiernans Stil aus dem ersten Buch ist auch hier wieder erkennbar und auch die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Teil an (Man sollte daher auf jeden Fall die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen, sonst kann man an der Handlung sicher verzweifeln ;-)) - es ist daher auch ein recht typischer zweiter Teil einer Trilogie. Am Ende steht zwar kein wirklicher Cliffhanger, aber die Handlung ist schon ein etwas einseitger Ausschnitt aus etwas größerem, was mir mehrfach aufgefallen ist.
Insgesamt sehr solide Fantasy, gute Unterhaltung und mir 8 Punkte wert.