Ella Danz - Steilufer

  • Broschiert: 375 Seiten
    Verlag: Gmeiner; Auflage: 5., Aufl. (Februar 2007)
    ISBN-10: 3899777077
    Preis: 11,90 €


    Kurzbeschreibung:
    An einem verregneten Sommertag wird in der Lübecker Bucht ein Toter gefunden. Sein Gesicht ist vollkommen zerstört - die Identifizierung ist zunächst unmöglich. Nicht weit vom Fundort entfernt wird der Patissier eines Feinschmeckerrestaurants, ein junger Algerier, vermisst. Der Fall scheint klar, denn auch das Motiv ist schnell gefunden: Rassismus. Tatverdächtig ist eine Clique Neonazis. Anna Floric, die Chefin des Restaurants, bekommt es mit der Angst zu tun. Viele ihrer Arbeiter stammen aus Nordafrika. Ihre größte Sorge gilt jedoch Lionel, ihrem zwölfjährigen Sohn. Als die Ermittlungen sich immer zäher gestalten und auch noch dunkle Wolken über seinem Privatleben aufziehen, droht Kommissar Angermüller seine Seelenruhe und die allseits bekannte Vorliebe für gutes essen zu verlieren...


    Über die Autorin:
    Ella Danz, in Coburg/Oberfranken geboren, lebt und arbeitet heute in Berlin. Sie hat Publizistik, Theaterwissenschaften und Sinologie studiert und ist seit 1983 mittätige Gesellschafterin in einem ökologisch orientierten Unternehmen. Mit einem Ostholsteiner verheiratet, nutzt Ella Danz bei ihren häufigen Aufenthalten dort die Gelegenheit, das Land und seine Bewohner kennen und schätzen zu lernen – und natürlich in die Kochtöpfe zu schauen.


    Meine Meinung:
    Für mich lebt diese Krimireihe von den Personen. Angermüller ist so ein typischer eigensinniger Charakter mit Ecken und Kanten, der irgendwie liebenswert ist, besonders mit seiner Vorliebe für gutes Essen.


    Der Fall an sich ist spannend zu lesen, zumal es dieses Mal um Rassismus geht. Ein Ausländer wird tot aufgefunden, gleichzeitig tauchen an Anna Florics Restaurant Hakenkreuze auf.


    Natürlich löst Angermüller den Fall, gemeinsam mit seinem Team, doch die Auflösung hat mich überrascht, das hatte ich ziemlich spät erst erahnen können.


    Von mir 8 Punkte für diese spannende und gemütliche Krimiunterhaltung.

  • Zitat

    Natürlich löst Angermüller den Fall, gemeinsam mit seinem Team, doch die Auflösung hat mich überrascht, das hatte ich ziemlich spät erst erahnen können.


    Danke Geli73 für Deine Einschätzung, soetwas hab ich heute Morgen mit der Beendung des Buches gebraucht.



    Ich habe den Krimi rund um Angermöller, sein Team und die Familie auch genossen.Kochen, Restaurant, Hotel - Küchenschlachten -Essen - gut in einen Krimi eingebettet.


    Bei der Auflösung habe ich mich gefragt, wie die Autorin mit uns gespielt hat. Gerade, kurz bevor Sie Angermüller eine Ahnung in den Mund legt, dachte ich, was wenn ... - Da fragte ich mich schon, wie man uns geschickt geführt hatte - und das glaubwürdig.


    Ein toller zweiter Fall von Angermüller und ich freue mich schon auf den drittten.


    PS - mir hat das Buch wesentlich besser gefallen als zu Band 1 das Hörbuch, in dem für mich der norddeutschen Dialekt gar nicht gut umgesetzt wurde. Ich werde bei den Büchern bleiben.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Mir geht es wie Geli, das Buch lebt durch seine Personen, sie machen die Geschichte lebhaft, authentisch. Und genau da, in der Zeichnung ihrer Figuren liegt meiner Meinung nach ein großes Talent bei Ella Danz. Die Geschichte drum herum war spannend erzählt, gewürzt mit kulinarischen Köstlichkeiten und privaten Einblicken im Hause Angermüller. Lange führte mich die Autorin an der Nase herum, ehe am Ende der Täter als solcher entlarvt wurde. Obwohl ich es dann auch ahnte, aber wie immer zu spät :lache
    Ich habe mittlerweile alle Bücher der Reihe verschlungen ( natürlich durcheinander, inklusive "Geschmacksverirrung" ) und hoffe sehnsüchtig, das es bald etwas Neues vom sympathischen Kommissar aus Franken gibt.