Ruhige Zeiten - Lizzie Doron

  • Über die Autorin:


    Lizzie Doron, geboren 1953, lebt in Tel Aviv. "Es gibt nur sehr wenige Bücher, die von der zweiten Generation geschrieben wurden, den Söhnen und Töchtern der Shoah-Überlebenden. Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen? ist das beste von allen", rühmte die israelische Tageszeitung Ma'ariv ihr erstes Buch. Ihr Roman Ruhige Zeiten wurde mit dem von Yad Vashem vergebenen Buchman-Preis ausgezeichnet, ihr Gesamtwerk mit dem Jeanette -Schocken-Preis 2007.


    Rückentext


    Der Friseursalon von Sajtschik ist der Mittelpunkt eines kleinen Tel Aviver Viertels - nicht nur für die Maniküre Leale, die Sajtschik liebt, sondern auch für ihre Nachbarn, viele von ihnen Überlebende der Shoah. Wie diese Menschen den Zumutungen des Lebens und Weiterlebens begegnen, erzählt Lizzie Doron mit Witz und großer Wärme.



    Meine Meinung


    Leale arbeitet seit 30 Jahren im kleinen Friseursalon von Sajtschik in Tel Aviv. Als Sajtschik stirbt verfällt sie in große Trauer. Sie erinnert sich an ihre Vergangenheit und die der Menschen, die sie kennt. Genau wie sie sind die meisten Menschen in ihrem Viertel Überlebende der Shoah. Sie überlebte als Kind damals in einem Erdloch und wurde von Mordechai nach Israel gebracht, zuerst in ein Kibbuz, später heiratete sie Srulik und zog in das Viertel. Auch im Alter wartet sie immer noch darauf, auch wenn es unmöglich ist, dass ihre Eltern sie suchen und finden würden. Wie alle, die die Shoah erlebt haben, spricht sie auch nicht über ihre Erlebnisse in der Zeit, es ist fast ein Tabu-Thema. Man erfährt aber immer wieder über das Schicksal einzelner Personen und ihr großes Leid.
    Es geht in diesem Buch um das nie verheilende Leider der Menschen, die den Holocaust überlebt haben. Aber auch um die 2. Generation, die nichts oder fast garnichts darüber erfährt, dem ganzen Leid hilflos ausgeliefert ist und meist flüchtet. In ihrer wunderbaren Sprache bringt Lizzie Doron dem Leser das Schicksal dieser Menschen und den seelischen Wunden näher. Wieder ein wunderbares Buch von dieser großartigen Schriftstellerin, dass mich wie immer sehr aufgewühlt zurücklässt. Ein Buch, dass man gelesen haben soll.

  • Danke für die schöne Rezi der ich mich genau anschließen kann, ein großartiges Buch das einen tief berührt zurückläßt.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire