Titel: Reiner Wein
OT: Over Seventy
Autor: P. G. Wodehouse
Übersetzt aus dem Englischen von: Thomas Schlachter
Verlag: Suhrkamp
Erschienen als TB: Juli 2009
Seitenzahl: 234
ISBN-10: 3518461044
ISBN-13: 978-3518461044
Preis: 7.90 EUR
P. G. Wodehouse wurde 1881 in Guildford, Surrey geboren und starb 1975 in Long Island. 1902 veröffentlichte er seinen ersten Roman.
Wer mit diesem Buch eine Autobiographie im klassischen Sinne erwartet, der sollte das Buch schnellstens wieder beiseitelegen. Denn es (das Buch) ist alles, aber ganz sicher keine Autobiographie wie man sie normalerweise gewohnt ist. Nicht umsonst lautet der Untertitel ja auch „Autobiographische Abschweifungen“.
Ein wenig erzählt P.G. Wodehouse schon aus seinem Leben, von seinen Anfängen als Bankangestellter, von seinen ersten schriftstellerischen Gehversuchen und ein wenig auch von seiner Familie. Aber es erscheint ihm wohl wichtiger gewesen zu sein, von Knebelbärten in Kalifornien zu erzählen, von Gürteltieren und Schirkenschneckensammeln und von so manch anderen skurrilen Dingen. Und er erzählt alles auf seine unnachahmliche Art und Weise, humorvoll ohne jedoch in Klamauk abzurutschen, er wird nie verletzend, auch dann nicht, wenn er über die Schwächen seiner Mitmenschen schreibt – immer schafft er es die Balance zu halten, nie gleitet er in die triviale Oberflächlichkeit ab. Und eines muss man P. G. Wodehouse in jedem Falle attestieren: Sich selbst nimmt er auch nicht so sehr ernst. Er kann eben auch über sich selbst lachen, eine Eigenschaft die heutzutage nicht unbedingt mehr so sehr verbreitet ist.
„Reiner Wein“ ist ein Buch welches man nicht unbedingt „in einem Rutsch“ durchlesen muss. Es schadet nicht, wenn man es ab und an mal für etwas anderes aus der Hand legt. Beim Lesen „in einem Stück“ könnte es ggf. sogar passieren, dass man die eine oder andere Passage, dass eine oder andere Bonmot vielleicht sogar überliest, oder nicht mit der Aufmerksamkeit liest, die angebracht gewesen wäre.
VANITY FAIR schrieb dazu: „Reiner Wein sollte nur in kleinen Schlucken genossen werden, ansonsten macht der unvergleichliche Humor von Plum Wodehouse schnell besoffen.“
Dieses Buch bietet gute niveauvolle Unterhaltung und eben auch den so typischen britischen Humor. Humor der oftmals ein wenig mit Understatement daherkommt. Lesenswert und sicher auch ganz besonders als Bettlektüre geeignet.