Wodka: Kultur und Genuss - Ian Wisniewski

  • Titel: Wodka: Kultur und Genuss
    Autor: Ian Wisniewski
    Übersetzt aus dem Englischen von Susanne Haeger*
    Originaltitel: vodka – discovering, exploring, enjoying
    Verlag: Walter Hädecke Verlag
    Erschienen: Mai 2005
    Seitenanzahl: 64 Seiten
    ISBN-10: 3775004262
    ISBN-13: 978-3775004268


    Klappentext:
    Ganz im Trend und vielseitig ist Wodka als beliebtester Branntwein der Welt das Herz jeder Bar, Schluck für Schluck pur genossen oder als unverzichtbarer Bestandteil angesagter Cocktails. Ian Wisniewski beschreibt alles, was man über Wodka wissen muss. Er gibt Einblick in die traditionelle Heimat und führende Distillerien des Branntweins und erklärt die Unterschiede zwischen Gersten-, Weizen-, Mais-, Roggen- und Kartoffelwodka. Vom klassischen polnischen und russischen Wodka bis zu den aromatisierten Wodkasorten – mit Zitrone oder Kräutern – nie gab es ein so breit gefächertes Angebot wie heute. Der Autor gibt praktische Tipps für den ultimativen Wodka-Genuss und die passenden Trinksprüche, er hält Rezepte für klassische Wodka-Cocktails und Ideen für das passende Essen bereit.
    Ob sie Wodka geschüttelt oder pur am liebsten mögen – das Buch wird Sie zum Liebhaber und Kenner des faszinierenden Branntweins machen.


    Der Autor:
    Ian Wisniewski ist Autor und Moderator für Reise, Essen & Trinken. In internationalen Magazinen wie Vogue Entertaining, Decanter, The Times, GQ und Condé Nast Traveller schrieb er bereits über sein Spezialgebiet, den Branntwein. Neben Radio- und Fernsehproduktionen bietet er regelmäßig geführte Proben und Tastings an und kennt alle wichtigen Wodka-Destillerien von zahlreichen Besuchen.


    Meine Meinung:
    Ich habe dieses Buch zu meinem Geburtstag 2009 von meinem Kummerkasten geschenkt gekriegt, mit den Worten: "Für die Erweiterung deines geistigen Horizonts auf den Gebieten, auf die es im Leben wirklich ankommt" (oder so ähnlich).
    Und trotz des dünnen Inhalts mit nur 64 Seiten (wobei sehr viele Bilder dabei sind), hab ich viel gelernt, was ich nicht wusste. Ob das so überlebenswichtig ist, wage ich zu bezweifeln, aber interessant ist es auf jeden Fall, wenn man etwas hinter die Fassade des Wodkas blicken möchte. Denn Wodka ist nicht gleich Wodka ;-)
    Was man so alles erfährt, steht ja eigentlich schon im Klappentext. Viel kann ich dem auch nicht hinzufügen, außer dass ich ja fast schon Lust bekam, mich durch die ganzen Sorten durchzuprobieren. Wäre vielleicht ein Plan für den nächsten Geburtstag :lache


    Das Buch ist schnell gelesen und je nachdem, wieviel Infos man vorher hatte, erfährt man paar nette Grundfakten (Herstellung, Sorten) und auch Interessantes über die Unterschiede der Wodka-Geschichte in den "typischen" Wodka-Ländern. Kein Muss, wenn man einfach nur trinken möchte. Aber ganz nett, wenn man doch etwas mehr erfahren möchte. Aufgrund der Kürze des Buches darf man natürlich nicht allzuviel erwarten.


    *bei Amazon ist Jürgen Deibel als Übersetzer angegeben, aber von dem steht in meinem Buch nichts

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*