Die drei ??? und der Meister des Todes - Kari Erlhoff

  • Kurzbeschreibung


    Das alte Haus an der Küste hat einst einem Marionettenspieler gehört. Der perfekte Drehort für ihren Horrorfilm, finden die drei ??? und ihre Schulkollegen aus dem Filmkurs. Schließlich hängen die unheimlichen Puppen immer noch an den Wänden. Als es in ihrer Nähe zu mysteriösen Ereignissen kommt, glauben Justus, Peter und Bob zunächst nicht an Magie. Doch dann gerät ausgerechnet einer der Detektive in den Bann einer düsternen Macht. Haben die Marionetten ihre Finger im Spiel? Oder zieht jemand anderes im Hintergrund die Fäden? Die drei ??? müssen sich anstrengen, um auch diesen Fall zu meistern!



    Über Kari Erlhoff (Quelle: rocky-beach.com)


    Kari Erlhoff (geb. Ehrhardt) wurde 1979 in Hamburg geboren. Sie schreibt Bücher, Online-Texte, Gutachten, Werbesprüche, Hörspielskripts und manchmal auch Horoskope und Einkaufszettel.
    Kari ist seit der Grundschule drei ??? Fan und hat auch als Teenager nicht aufgehört, die Serie zu lesen. Seit dem Jahr 2000 besucht sie regelmäßig die rocky-beach.com und heiratete im realen Leben Leben einen der Chatter. Im Sommer 2008 erscheint mit "Tödliches Eis" ihr Debütwerk.



    Eigene Meinung


    Justus, Peter und Bob drehen für die Schule an einem Kurzfilmprojekt. Und da sie weder im Pferdefilm noch im Cowboyfilm (da macht Jeffrey mit

    :rofl), mitspielen wollen, schließen sie sich der Horror- bzw. nennen wir es eher Splatter-Film-Gruppe an. Als geeignete Location bietet sich das Haus eines verstorbenen Marionettenspielers geradezu an. Obwohl die Besitzerin die drei ??? vor den Marionetten warnt, glaubt niemand an spukende Marionetten., die in einem Bannkreis gefangen sind. Als dieser aber plötzlich verwischt wird, sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus.
    Die drei ??? und der Meister des Todes ist mal wieder eine schöne Spuk- und Gruselfolge. Dazu kommen der atmosphärische Handlungsort und ein kleiner fester Kreis an Verdächtigen. Kari Erlhoff ist auch hiermit eine nette Folge gelungen, die hier durch Erwartungshaltung und Suspence mit ihren Lesern spielt. Dazu kommen makabere Stellen wie z.B. die Handlung des Kurzfilms, die das Gruselthema auflockern. Auch die Auflösung des Falles ist durchaus ok und nicht vorausschaubar.


    Nicht so gut wie Botschaft aus der Unterwelt, aber trotzdem eine gute Folge.
    8 Punkte!!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Ich hab das Büchlein gestern in einem Rutsch durchgelesen. Mir hat es sehr gut gefallen, ich mag ja generell die Gruselfolgen der drei ???. Somit war dies mal wieder völlig nach meinem Geschmack. Ich dachte, so langsam kenn ich die Drei und komm mal auf des Rätsels Lösung, aber Nein, war mal wieder nichts. Genau das liebe ich an den Dreien, auch wenn sich alles am Ende klärt, es bleibt immer spannend und ich werde immer wieder von den drei Burschen überrascht. Das Thema fand ich sehr ansprechend, ich kann mich gerade nicht erinnern, das so etwas in der Art schon einmal präsent war. Auch die Atmosphäre fand ich sehr gut gelungen und dargestellt, ich weiss nicht ob ich in diesem Haus hätte übernachten wollen.... :grin
    Was mir besonders gut gefiel


    Eine sehr gelungene, spannende Folge - volle 10!

  • Zitat

    Original von nofret78
    Was mir besonders gut gefiel



    :lache Fand ich auch sehr gelungen.

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Das Buch habe ich heute abend auch gelesen und es hat mir - wie bisher fast alle "Karis" - gut gefallen.
    Es kommt zwar nicht an den Biß der Bestie heran, aber trotzdem war es eine sehr gelungene Folge.


    Bis man auf die Hintergründe kam, brauchte es dann doch schon eine Zeit. Das macht eine spannende Foöge ja mit aus, die Unvorhersehbarkeit.
    Auch die typischen Eigenheiten der drei Bengel kamen gut zur Geltung.


    Mein Lieblingssatz von Justus zu Peter, als er versucht seinen Körperumfang zu beschreiben ohne sich übergewichtig nennen zu müssen:"Du hast physikalisch gesehen eine geringere Dichte als ich" :rofl
    Ich mußte laut loslachen.


    Derartige Szenen sind es, die ich so an Karis ??? Büchern mag.
    Sie machen sie einfach so lebendig und herrlich humorvoll.


    Zitat

    Original von nofret78
    Was mir besonders gut gefiel



    Jaa, die Szene hatte wirklch was. :lache


    Überhaupt die gesamte sogenannte Schlußsequenz, die ja ein typisches Merkmal der drei ist. Früher wurde eben Hitchcock aufgeklärt über die noch ungeklärten Details, was heute ja leider nicht mehr machbar ist.
    Dafür war diese hier in ihrer Art richtig gut gelungen und ein wunderbarer Ersatz dafür.