Warum sich viele Kinder schwer beim Lesen tun ...

  • Gemini ist hier ja schon eingesprungen :wave, wo ich eigentlich schreiben wollte, als meine blöde Funkmaus den Geist aufgegeben hat :fetch


    Von mir aus kann das auch jeder handhaben, wie er möchte...*ich* möchte aber nicht, dass mir *von*oben* auferlegt wird, dass meine Kinder den ganzen Tag fremdbetreut werden.


    Ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden, Vollzeitmutter zu sein.


    Dafür ernte ich ohnehin nur ein mildes Lächeln oder gar Vorwürfe die Emmanzipationsbemühungen anderer Frauen zu nichte zu machen. Dabei ist es *mein* *freier* *Wille* und ich werde mich mit Händen und Füssen dagegen wehren.


    Ausserdem finde ich es hochgradig lächerlich, dass der Staat für die Kosten der Kinderbetreuung aufkommen soll, wenn es doch das Privatvergnügen der Mutter ist (sofern keine finanzielle Notlage vorliegt natürlich, aber das sollte natürlich im Einzelfall entschieden werden und eben nicht wieder mit der Giesskanne). Was bekomme ich dafür, dass ich mich selbst um meine Kinder kümmere???


    Tut mir leid, sie kommen vormittags schon mit genug schlechten Einflüssen zusammen, das muss ich nicht noch über den ganzen Tag ausweiten.


    Ganztagsschule ist für eine gewisse Bevölkerungsgruppe bestimmt sinnvoll, aber glücklicherweise nicht für alle.


    Bei uns im Ort ist sie z.B. quasi gar nicht angekommen (wir befinden uns in der Testphase). Von über 550 Schülern ist noch nicht mal eine Gruppe zu Stande gekommen. :anbet


    Jedem das seine - mir das meine.


    Hat auch schon mal jemand an die ganzen Vereine und Organisationen gedacht? Meine Kinder könnten z.B. ihren Hobbies nicht mehr nachgehen und müssten die Angebote der GS wahrnehmen - Gleichmacherei nenne ich das. Sie interessieren sich nicht für Blockflöte und Turnen. Sie haben andere Hobbies. Könnte man dann vergessen.


    Vom spontanen Spielen auf der Strasse mit Nachbarskindern mal ganz abgesehen.


    Und zum Thema:
    Meine Kinder sind alle drei Leseratten (bzw. Bücheranguckfreund beimKleinsten). Kein Handlungsbedarf für uns. Aber das gemeinsame Lesen am Nachmittag würde Ganztagsschule sei Dank dann ja auch entfallen. :-(