@ Hoffis
Natürlich die Übersetzung ist hier nicht das Problem, die ist simpel.
Die Frage ist, WARUM er plötzlich Englisch schreibt, die Anrede aber in Deutsch formuliert. Ergab für mich überhaupt keinen Sinn.

'Oktoberfest' - Seiten 216 -310
-
-
@ BJ: Ich vermute, dass Härter mehrere Sprachen kann und dann in bestimmten Situationen in die ein oder andere Sprache verfällt. Dass er aber in diesem Moment ins Englische verfällt, ergibt jedoch keinen Sinn. Einen Gruß auf Russisch oder so hätte ich da noch etwas logischer gefunden.
-
Ja, darum ja meine Vermutung eines Zitats...
Die sich Dank google bestätigt hat.
Not yet, Kameraden. Stammt aus "Das Boot".
-
Ich dachte eher das ist dein plattdeutscher Spruch, ich bin ja koi Nordlicht....
und der Härter ist ja von der Marine.... -
Das ist Englisch und kein Plattdeutsch!!
-
Ich finde es wird immer besser, spannender, die Geschichte hat jetzt richtig Fahrt aufgenommen.
Den Einsatz in der Kanalisation hab ich bibbernd verfolgt, ahnend, dass dieser nicht gut ausgehen würde. Die Beschreibung der Opfer nach den Detonationen - grauenhaft. Aber sehr bildlich.
Die Überschrift des Zeitungsartikels fand ich mit Verlaub geschmacklos. ABER: Sollte so etwas wirklich einmal geschehen, wäre Deutschlands Klatschblatt Nummer eins sofort in der Lage eine solche Geschmacklosigkeit auf Seite Eins zu bringen.
Die Frau auf dem Foto ist also doch Amelie, und sowohl Iljuschin als auch Blochin scheinen sie zu kennen. Woher?
Merkwürdig ist auch, das Romberg nicht mehr auftaucht. Das bestätigt so langsam meine Vermutung, dass es tatsächlich auf Reisen ist und der andere Man ein Doppelgänger war.
Mal sehen was da noch alles zu Tage kommt... -
Mein Verdacht hat sich bestätigt. Die Frau auf dem Foto ist die Journalistin. Was mich ein bisschen stört:
Dass die Leichen einfach so bei dem Wiesn Guru abgelegt werden, als ob der nicht reden würde
Das die Mienen explodieren finde ich schrecklich, vor allem die Erzählung ist sehr anschaulich *schauder*
-
Zitat
Original von Babyjane
@ Krokus
Keine Ahnung. Ich fand es einfach seltsam unpassend.Übrigens habe ich Antwort vom Verlag:
Liebe Frau B
Da bin ich aber mal gespannt.
Ich hab die Runde ja nicht mitgemacht, verfolge aber ganz interessiert Eure Beiträge
Kann es sein, dass das so ein "Möchtegern-Lateiner" ist. Dass also die Lateinischen Zitate absichtlich falsch sind? Irgendwie erinnert mich das an das Leben des Brian
"ROMANES EUNT DOMUS, Menschen, genannt Romanes geht in dieses Haus?!"
-
@ Bouqui
Die anderen Zitate gibt es ja durchaus und sind auch richtig.
Würde mich also wundern und paßt auch nicht so recht ins Bild. Ich tippe eher auf eine nahezu unbekannte Redewendung, die zeigen soll, wie schrecklich belesen der Autor ist.
Hat bei mir nicht funktioniert, ich mußte kichern. -
Hm. Dann muss er sich wohl wirklich irgendwas dabei gedacht haben (vielleicht wirklich das Zitat von Cicero entfremdet). Ich bin auf die Antwort vom Verlag gespannt.
-
Zitat
Original von Anahid
Dass die Leichen einfach so bei dem Wiesn Guru abgelegt werden, als ob der nicht reden würde
Da er ja überall mitmischt, scheinen ihm wohl die Kühlhäuser zu gehören... Daher haben sie gar keine andere Möglichkeit. Man kann die Leichen ja nicht ungekühlt rumliegen lassen... Und hinter seinem Rücken kann man die auch nicht einfach da abladen. -
Zu der Frau auf dem Bild: Ich glaube ein bisschen, dass man absichtlich denken soll, es wäre Amelie. Blochin und Iljuschin können sie auch kennen, weil sie diejenigen waren, die beauftragt haben, dass Vogel (mit Amelie) und Romberg beschattet werden. (vorheriger Abschnitt, der Typ im Wagen, der sie beim Opernbesuch oder so fotografiert und meint, man sähe sich spätestens zum nächsten Oktoberfest)
Ich frag mich immer noch, auf was Blochin wartet. Entweder generell darauf, dass sich die Geiseln im Zelt wehren, oder auf jemand bestimmten, der im Zelt ist und sich wehren wird.
Außerdem bin ich langsam auch etwas auf dem Kriegsfuß mit dem Autoren und seinem vielen Extrawissen. Lateinische Zitate, Zitate von Heraklit, Musikwissengeplänkel. Und Härter schreibt nicht einfch in sein Notizbuch, nein, er schreibt in sein Moleskine ... Eigentlich mag ich es, wenn Autoren ihr Wissen über Mythen, Märchen, Legenden etc. in Bücher einbauen. Aber dann bitte mehr in der Art von C. Marzi, der daraus etwas Neues komponiert, als so platt hingeworfen. Gäbe es einfach einen Charakter, der sich dadurch auszeichnet, viel zu wissen und die Marotte zu haben, mit Zitaten um sich zu werfen, wäre es charmanter.
Der Spruch mit dem ungewollten Kind, den Härter von sich gibt, soll glaube ich einfach das äquivalent zu "über uns sind nur die Sterne" der Russen sein. Immerhin haben wir auch einmal heller Fels und einmal blaues Feuer.
Bravo an diejenigen, die vermutet haben, dass Meierhino noch eine Rolle spielen wird! Ich dachte, er wird wirklich nur mal als Saufkumpane erwähnt und dann repräsentiert dann eine Person, die sich um jemanden sorgt, der in einem der Zelte gefangen ist. Quasi die Sicht der Bevölkerung von außen.
-
Zitat
Original von Babyjane
Ist denn niemandem der Spruch auf Se. 263 aufgestoßen.
Glaubt ihr ernsthaft CNN titelte nach so einem Massaker mit so einer Überschrift? Ich nicht.Aufgefallen schon. Und als Bezug zum 1. Weltkrieg, bei dem die Deutschen Giftgas als Erste in größeren Maßstab bei einer militärichen Operation eingesetzt haben, wie mein Geschichtsgedächtnis meint, ohne weiteres möglich.
-
Zitat
Original von Babyjane
S 237 Mehr als 160 Sachen
Mit mehr als 160 Sachen "rast" man nach München. Also bitte. 160 ist normale Reisegeschwindigkeit, das hat mit rasen nichts zu tun.
Wenn ich mich da an die wirklich eiligen Eskorten hier erinnere, dann haben die auch locker mal die 200er Marke geknackt. 160 find ich jetzt nicht so erwähnenswert.Für eine Fahrt auf der Standspur finde ich 160 schon recht ordentlich
-
@ Dyke
Ich hatte eher einen Bezug zu Hitlers Gaskammern hergestellt.Ähm Standspur, aber doch erst am Ende...
-
Zitat
Original von Babyjane
Ich hatte eher einen Bezug zu Hitlers Gaskammern hergestellt.
Die kamen mir auch sofort in den Sinn als ich diese "Überschrift" las...
-
Zitat
Original von nofret78
Die kamen mir auch sofort in den Sinn als ich diese "Überschrift" las...
Mir auch.
-
Zitat
Original von Babyjane
@ Dyke
Ich hatte eher einen Bezug zu Hitlers Gaskammern hergestellt.Deshalb habe ich diesen Einwwand gebracht. Es gab auch schon vor dem 3. Reich eine deutsche Geschichte. die nicht immer besonders dolle war
ZitatOriginal von Babyjane
Ähm Standspur, aber doch erst am Ende...Der Absatz auf Seite 237 beginnt:
Der Konvoi raste über die Standspur der Autobahn nach München.
Ich hatte nämlich auch gestutzt, aber bei Fahrt auf der Standspur...
-
Man, hier wird aber das Buch Wort für Wort auseinander genommen.
Sowas fällt mir alles gar nicht auf.
-
Dyke,
Das hab ich dann wohl überlesen.
Kommando zurück, dann ist 160 nicht nur schnell sondern sogar ziemlich lebensmüde. Da die Herren Brummifahrer ja schon mal einfach aus Trotz rechts rüberziehen, weil sie der Meinung sind, da dürfe niemand fahren.
Ich kann kaum zählen, wie oft es da bei uns mit etwa 100-120 km/h schon verdammt knapp war!