Mir fällt gerade noch ein, dass schon ewig nicht mehr von Romberg die Rede gewesen ist :gruebel. Seit er so überraschend den Urlaub verzichtete taucht er nicht mehr auf.

'Oktoberfest' - Seiten 216 -310
-
-
Zitat
Mir fällt gerade noch ein, dass schon ewig nicht mehr von Romberg die Rede gewesen ist
Ja da ist defenitiv was im Busch. Ist er nun einer von den Bösen? Wo er doch so herzensgut scheint.
-
Zitat
Wo er doch so herzensgut scheint.
:grinDas sind bekanntlich immer die Schlimmsten!
-
"So doof können doch auch Soldaten nicht sein, oder?"
oh, doch!
-
Also Hârter geht es nimmer. Die Russenbande setzt Minen in der Kanalisation ein. Held Härter mitten drinne im Gefecht. Der Mann gefällt mir. Er ist sachlich und geradlinig. Die Handlung überzeugt, die Spannung nimmt ständig zu, irgendwo im Hintergrund versteckt sich die Romberg geschichte. Bin schon gespannt, was es damit auf sich hat. Von kleinen Nörgeleien, die ich ablassen könnte einmal abgesehen, nimmt mich das Buch nun wirklich gefangen. Hut ab, die Konstruktion dieses Buches finde ich imposant. Mal sehen, wie die Fäden zusammen laufen. Das Buch wird immer stärker...
-
hart - sehr hart - Wolfgang Härter
-
Zitat
Original von hollyhollunder
hart - sehr hart - Wolfgang Härter
Coole Steigerung! -
Die Spannung zu wissen wie es weiter geht nimmt zu. Da ich gestern Nachmittag kinderlos war konnte ich auch noch schnell den nächsten Abschnitt lesen.
Die Sache mit dem Foto hat sich nun schnell zu Beginn des Abschnitts aufgeklärt, da ja Bildmaterial über einem bestimmten Zeitpunkt gesucht wird. Es muss nur noch gefunden werden.
Meirinho als Freund Vogels, arbeitet rein zufällig in einer Softwarefirma und dort im Bereich für militärische Ver- und Entschlüsselung. Na wenn er nicht auch noch einen Anteil an Vogels Rettung – davon gehe ich doch mal aus – haben wird.
Die Sachen mit der Gewichtskontrolle als Sicherheitsschleuse ist doch mehr als fragwürdig. Ebenfalls könnte ich bestimmt nicht 2 Liter Wasser einfach ohne Schlucke zu müssen in mich rein schütten. Vielleicht können es einige aber?!
Amelie sieht ihre große Chance als Journalistin groß heraus zu kommen und bemächtigt sich dafür Hirschmoser`s (der sich natürlich gebauchpinselt fühlt). Ich nehme nun auch an Amelie ist die Frau vom Foto, aufgrund der Reaktion von Iljuschin als er sie im Fernsehen sah.
Das „Abschlachten“ der GSG 9 in der Kanalisation war schon heftig und dann wird auch noch eine Leiche, ich nehme an wegen des starken Regens aus der Kanalisation heraus gespült, am Ufer der Isar gefunden. Härter überlebt das ganze natürlich, wie kann es anders sein und muss auf seinem Weg in die Freiheit ein paar ekelige Bekanntschaften machen.
Der Auftritt von Dr. Frühe der mir wie ein gelackter, hochnäsiger Affe vorkommt vor dem alle zu spuren haben wird weiters Spannungspotenzial beisteuern in den Entscheidungshirachien.
Manche Sachen werde ich ab sofort nur noch überlesen wie die ständigen Wiederholungen, alles lateinische oder Fachbegriffe aus dem militärischem Bereich. -
Ja, das mit den 2 Litern Wasser fand ich auch lustig. Ich habe erst beim Lesen erwartet, dass da steht "er trank 2 Liter Wasser ohne abzusetzen." aber da stand tatsächlich ohne zu schlucken. Ich könnts nicht...
Das "esse non videtur" hab ich mal mit "es gilt, nicht gesehen zu werden" übersetzt, aber das war nur das erste was mir einfiel (und meine Lateinübersetzungen sind meist eher kreativer Natur). Bin mal gespannt auf die Antwort vom Verlag.
Erwähnenswert finde ich auch die CNN-Phrase "gas in back in Germany". Diesen Spruch (natürlich in deutscher Sprache) hätte ich doch eher dem bekannten Verlag für den Amelie arbeitet zugeordnet...
Dass die ersten Takte von "All you need is love" und der Marseillaise gleich sind, war mir auch neu.
Was mich in diesem Abschnitt ein bisschen gestört hat, ist, dass nicht nur Vogels Freundin Amelie die Artikelschreiberin der Nation schlechthin ist, sondern dann auch noch Meierinho plötzlich "angeworben" wird. Aber das ist in Büchern ja oft so, dass auf einmal alle einer Clique in die Sache verwicklet sind. Finde ich persönlich immer irgendwie unglaubwürdig. Gerade so, als gäbe es in ganz München niemand qualifizierten ausserhalb Vogels Umfeld.
Davon abgesehen, lese ich das Buch sehr gerne. Wie ja auch schon jemand (sorry, weiß jetzt grad nicht mehr, wer) geschrieben hat, erinnert mich der Stil ein klein wenig an Ellroy (nur der Stil, nicht der Inhalt).
-
"Dass die ersten Takte von "All you need is love" und der Marseillaise gleich sind, war mir auch neu." (waldmeisterin)
stimmt aber. der schluss dieses beatlessongs ist übrigens auch noch einmal "inspiriert" und erinnert an "greensleaves".
von ellroy habe ich noch nichts gelesen, kannst du da einen einstiegstitel besonders empfehlen?
danke
-
krokus :
Ich habe letztes Jahr "L.A.Confidential" gelesen und dieses Jahr "Blut will fließen" (von vorablesen). Also einen großen Überblick hab ich auch nicht ;-).
Vom Stil her noch viel krasser als hier, viele abgehackte Sätze mit extrem viel Handlung. Was Ellroy auf wenigen Seiten schreibt, da machen andere ein ganzes Buch draus. Und er polarisiert: entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Hier kannst Du mal schauen:http://vorablesen.de/buch/jame…oy-blut-will-flie%C3%9Fen
Ich lese ihn ganz gerne, aber drei seiner Bücher hintereinander könnte ich nicht lesen. Erfordert volle Konzentration.
LG
edit: was die Musik betrifft: ich kann ohne Noten nicht mal sagen, wann die ersten vier Takte vorbei sind *schäm*
edit edit Rechtschreibfehler
-
Zitat
Original von Waldmeisterin
krokus :
Ich habe letztes Jahr "L.A.Confidential" gelesen und dieses Jahr "Blut will fließen" (von vorablesen). Also einen großen Überblick hab ich auch nicht ;-).
Vom Stil her noch viel krasser als hier, viele abgehackte Sätze mit extrem viel Handlung. Was Ellroy auf wenigen Seiten schreibt, da machen andere ein ganzes Buch draus. Und er polarisiert: entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Hier kannst Du mal schauen:http://vorablesen.de/buch/jame…oy-blut-will-flie%C3%9Fen
Ich lese ihn ganz gerne, aber drei seiner Bücher hintereinander könnte ich nicht lesen. Erfordert volle Konzentration.
LG
edit: was die Musik betrifft: ich kann ohne Noten nicht mal sagen, wann die ersten vier Takte vorbei sind *schäm*
edit edit Rechtschreibfehler
danke für den buchtipp
mit den ersten 4 takten geht es mir genauso
-
Mir gefällt das Buch immer besser.
Dr. Frühe find ich auch klasse und seine Ansprache hat mich zum Lachen gebracht. Allerdings tat mir dann der Oberbürgermeister etwas leid
Der Angriff mit den AIM's war schon heftig. Ein bisschen Angst hatte ich um Härter, aber eigentlich war ja klar, dass er das überlebt.
Meierinho gefällt mir gut. Ich find es allerdings auch sehr unglaubwürdig, dass jetzt alle was mit der Geschichte zu tun haben.
ZitatS 241 Eine Waage als Zugangskontrolle?? Da käm ich ja nie wieder rein oder raus.
Ich wiege jeden Tag anders, morgens weniger als abends. Wenn ich grad aufm Klo war weniger, als vorher. Das funktioniert nicht. Da gibt es wesentlich funktionstüchtigere Zugangskontrollsysteme.Das dachte ich mir auch. Völlig unrealistisch.
Zitatwas mir in diesem kapitel "aufgestoßen ist": s. 239
kann man sich wirklich 2 liter stilles mineralwasser die kehle hinab rauschen lassen, ohne auch nur ein einziges mal zu schlucken?
wenn ich das nächste mal in einem freibad bin, werde ich einen selbstversuch in erwägung ziehen, habe aber da meine zweifel.
ist da von euch niemand drüber gestolpert?Doch, das ist mir auch sauer aufgestoßen. Ich trinke jeden Tag 3 Liter stilles Wasser, aber nicht auf einmal und nicht ohne zu schlucken. Kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Selbst wenn, was soll das bringen? Wieviel trinkt der Mensch denn über den Tag verteilt, wenn er schon vor dem Duschen 2 l säuft?
-
Zitat
Original von CathrineBlake
Wieviel trinkt der Mensch denn über den Tag verteilt, wenn er schon vor dem Duschen 2 l säuft? -
"Selbst wenn, was soll das bringen? Wieviel trinkt der Mensch denn über den Tag verteilt, wenn er schon vor dem Duschen 2 l säuft? " (CathrineBlake)
oh, den gesundheitlichen nutzen von 2 litern gleich morgens ziehe ich eigentlich nicht in zweifel, härter dürfte aufgrund seines überaus aktiven sprich bewegungsreichen lebens viel flüssigkeit benötigen...
-
Zitat
Original von Waldmeisterin
Ist doch wahr! Ich schaff grad so meine 3,5 l am Tag und eigentlich sollte ich viel mehr trinken, weil ich ungefähr 2 Std. Sport am Tag mache. Das schaff ich allerdings nicht. Hocke so schon die meiste Zeit in der Arbeit auf dem Klo
-
Zitat
Original von krokus
"Selbst wenn, was soll das bringen? Wieviel trinkt der Mensch denn über den Tag verteilt, wenn er schon vor dem Duschen 2 l säuft? " (CathrineBlake)oh, den gesundheitlichen nutzen von 2 litern gleich morgens ziehe ich eigentlich nicht in zweifel, härter dürfte aufgrund seines überaus aktiven sprich bewegungsreichen lebens viel flüssigkeit benötigen...
Na hoffentlich ist immer ein WC in der Nähe!
-
naja, er hält sich ja oft am meer auf. oder in der kanalisation...
-
Habe - passend - gerade die Debatte in meiner Familie, warum Frauen ständig aufs Klo müssen und Männer nie. Ich behaupte, dass ich einfach dreimal so viel trinke und dass die "Sanitären Auffanganlagen" bei Männern einfach größer sind wie bei Frauen.
In diesem Buch muss auch nur Amelie auf das Stille Örtchen. Härter zwar in die Kanalisation aber äh von einer Erleichterung derart konnte ich nix finden.
Und wenn mein Mann Wasser aus der Flasche trinkt, geht 1 Liter auch ohne Probleme mit irrer Geschwindigkeit rein. Bei mir defenitiv nicht. -
Zitat
Original von krokus
von ellroy habe ich noch nichts gelesen, kannst du da einen einstiegstitel besonders empfehlen?Ellroys Romane spielen alle in Vergangenheit bis zu den 70er Jahren. Er hat u.a. zwei Zyklen geschrieben.
Als Einstieg ist die Lloyd Hopkins-Trilogie nicht schlecht
Blut auf dem Mond - Blood on the moon (1984)
In der Tiefe der Nacht - Because the night (1984)
Hügel der Selbstmörder - Suicide hill (1986)Sein Ruhm begründet sich überwiegend auf das L.A.-Quartett, in dem er u.a. den Mord an seiner Mutter verarbeitet
Die schwarze Dahlie - The black dahlia (1987)
Blutschatten - The big nowhere (1988)
L.A. Confidential-Stadt der Teufel - L.A.:Confidential (1990)
White Jazz - White Jazz (1992)Das sind seine Einzel-Romane
Browns Grabgesang - Brown's requiem (1981)
Heimlich - Clandestine (1982)
Stiller Schrecken - Silent terror (1986)
Ein amerikanischer Thriller - American tabloid (1995)
Ein amerikanischer Albtraum - The cold sox thousand (2001)
Blut will fließen - Blood’s a Rover (2010)Eine Art Autobiographie:
Die Rothaarige - My Dark Places (1996)Leider einige schon wieder OOP