Über den Autor
Judith Milberg hat Kunstgeschichte studiert und war lange Zeit als Kunstmanagerin tätig. Sie ist verheiratet mit Axel Milberg. Das Paar lebt mit vier Söhnen in München.
Kurzbeschreibung
Was haben Hula-Hup-Reifen, Baustellenleuchten und Pfannenwender gemeinsam? Mit viel Kreativität, Lust am Gestalten und einem kleinen Augenzwinkern werden sie zu ungewöhnlichen und poetisch schönen Wohnobjekten und kuriosen Geschenken. Judith Milberg verwandelt Küchensiebe in geheimnisvolle Deckenlampen, Werkzeugkästen in Schmuckschatullen, alte Pullover in dekorative Lampen oder alte Tapeten in Wandobjekte. Alle ihre Ideen lassen sich leicht nachmachen und kosten fast nichts außer etwas Zeit und Freude am Selbermachen. Ein Buch für alle, die mit mehr Kreativität wohnen wollen und Lust auf Wohnobjekte haben, die sonst garantiert keiner hat.
Meine Rezension
Lampen aus Topfkratzern? Tapetencollagen an der Wand? Küchenstores aus Pfannenwendern? Ganz schön abgefahren, was uns Judith Milberg hier alles in ihrem Buch „Mein Design“ präsentiert und sicher muß man auch nicht alle der gezeigten Ideen nachbasteln. Doch wer gerne mal etwas Kreatives und Einzigartiges für Haus und Hof gestalten möchte und dem es an zündenden Ideen fehlt, der wird sicher in diesem Buch fündig – oder schult mit der Lektüre zumindest seinen Blick für das „Ungewöhnliche im Alltäglichen“.
Dabei ist das Buch reich bebildert und besticht durch eine sympathische Autorin und eine wirklich nette Aufmachung. Mir hat es, auch wenn ich vermutlich eher nichts daraus nachwerkeln werde, gut gefallen und wer es wie ich zum Schnäppchenpreis von EUR 3,95 bei Jokers oder Weltbild bekommt, der hat auf jeden Fall was Nettes zum Ansehen und eine Quelle der Inspiration. Ich habe bei anderen Büchern für mehr Geld schon weniger bekommen!