Und mal wieder ein Buch aus der Bilderbuchkiste meiner kleinen Tochter:
Rat mal, was da brummt!
Kurzbeschreibung
Tatütata! Ein Gucklochbuch für Fahrzeug-Fans Wer kennt die meisten Fahrzeuge? Hier blitzt die Schaufel des Baggers durchs Guckloch, dort sieht man ein Stück des großen Traktorreifens und das kann nur das Blaulicht der Feuerwehr sein! Sieben Lieblingsfahrzeuge verstecken sich im Buch - und die Kinder haben viel Spaß daran, sie an den kleinen Ausschnitten in den Gucklöchern zu erkennen. Die lustigen Reime helfen beim Raten!
Über die Autorin
Sabine Praml, geboren 1970 in Niederbayern, war nach ihrem Lehramtsstudium in verschiedenen Verlagen tätig und arbeitet heute in einem Hamburger Kinder- und Jugendbuchverlag.
Über die Illustratorin
Christiane Hansen ist 1973 in Würzburg geboren. Schon als Kind wollte sie Kinderbuchillustratorin werden. Viele Jahre später studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. Seit 2000 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin.
Meine Meinung
Jede Doppelseite ist einem Fahrzeug mit tierischem Fahrer gewidmet:
das Auto mit Familie Hund, Katers Bagger, Bauer Bärs Traktor, Fuchs' und Nilpferds Möbelwagen, die Kroko-Feuerwehr. Schweinchens Segelboot und das Hasenkind im Hubschrauber.
Die Zeichnungen sind recht einfach gehalten, aber nett. Der Hintergrund ist schlicht einfarbig und es gibt nicht viele zusätzliche Details zu entdecken.
Auf jeder Seite gibt es ein rundes Guckloch, auf dem man einen kleinen Ausschnitt der nächsten Seite erkennen kann. Durch das Guckloch zurück auf die vorherige Seite sieht man immer eins der wenigen Details, z.B. einen Schmetterling oder einen Eimer.
Neben dem Guckloch steht die Frage, welches Fahrzeug sich dahinter wohl verbirgt, wie z.B. "Wer gräbt Löcher auf dem Bau?". Der Antwort-Text auf der Seite mit dem entsprechenden Fahrzeug ist ebenfalls sehr kurz, z.B. "Katers Bagger, ganz genau!"
Die Texte sind sehr einfach und reimen sich. Die Reime finde ich aber sehr konstruiert.
Meine Tochter findet das Buch ab und zu ganz nett, aber es ist keins ihrer Favoriten. Und für die Gucklöcher interessiert sie sich in diesem Buch überhaupt nicht.
Die Alterempfehlung des Verlag lautet ab 18 Monaten, das passt recht gut, finde ich.
Fazit: Muss man nicht unbedingt haben...