Danbke für das Listen der Longlist! Interessante Bücher, ein paar habe ich auch schon gelesen.
Da müsste man auch mal in der Jury sein!
Deutscher Buchpreis 2010
-
-
Danke für die Mühe
Von den Büchern habe ich bisher nur den Roman von Jan Faktor gelesen. Ich würde mir wünschen, dass er damit vielleicht gewinnt! -
Danke auch von mir
... auch wenn ich diesmal nicht so übermäßig viel gefunden habe, was mich anspricht. Aber vielleicht bin ich zur Zeit einfach zu wählerisch
-
Jetzt kann man Leseproben der nominierten Bücher herunter laden.
-
Danke für den Hinweis! Ich glaube, ich bin schon vor allem auf die Leseprobe von "Wir vier" von Andreas Schäfer gespannt.
-
Ich habe nur Das war ich nicht von Kristof Magnusson. Das hat mir auch super gefallen.
-
Zitat
Original von Bouquineur
Das amerikanische Hospital - Michael KleebergKurzbeschreibung
Liebe in Zeiten der neuen KriegeParis, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.
Michael Kleeberg versteht es auf eindringliche Weise, Zeitgeschichtliches und Privates, die seelischen Qualen des Krieges und die körperlichen des unerfüllten Kinderwunschs mit der dichten Atmosphäre von Paris zu verweben. Ein meisterhaft komponierter Roman voll erschütternder und unvergesslicher Szenen.
So viele interessante Bücher, die nominiert sind. Da möchte ich doch ein paar noch vor der Preisvergabe kennen lernen.
Dieses hier habe ich glücklicherweise heute bei Tauschticket erwischt! -
Zitat
Original von Bouquineur
Das amerikanische Hospital - Michael KleebergKurzbeschreibung
Liebe in Zeiten der neuen KriegeParis, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.
Michael Kleeberg versteht es auf eindringliche Weise, Zeitgeschichtliches und Privates, die seelischen Qualen des Krieges und die körperlichen des unerfüllten Kinderwunschs mit der dichten Atmosphäre von Paris zu verweben. Ein meisterhaft komponierter Roman voll erschütternder und unvergesslicher Szenen.
das lese ich gerade... überraschend gut
-
Ich hoffe mal, einer von euch schreibt dann eine Rezi dazu?
-
Wir werden unser Bestes geben!
Das heißt ja noch nicht, dass es gut wird! -
Zitat
Original von buzzaldrin
Danke für den Hinweis! Ich glaube, ich bin schon vor allem auf die Leseprobe von "Wir vier" von Andreas Schäfer gespannt.Ja, das würde mich auch interessieren.
-
Zitat
Original von Herr Palomar
Wir werden unser Bestes geben!
Das heißt ja noch nicht, dass es gut wird!ehrlich gesagt ich hab ein gutes Gefühl bei dem Buch. Und eine Rezi wird es auf jeden Fall geben!
-
Zitat
Original von Bouquineur
Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche - Alina Bronsky
Kurzbeschreibung
Die Geschichte der leidenschaftlichsten und durchtriebensten Großmutter aller Zeiten
Am Anfang tut sie alles, um nicht Großmutter zu werden: Im Jahr 1978 ist Rosalinda wild entschlossen, die Schwangerschaft ihrer viel zu jungen und viel zu dummen Tochter zu beenden. Doch das misslingt, und sobald Aminat auf der Welt ist, entbrennt ein rücksichtsloser, grotesk-komischer Kampf um sie.
Jenseits des Urals herrschen klare Verhältnisse: Die Tatarin Rosalinda bestimmt, ihr Gatte Kalganov spurt, und ihre Tochter Sulfia benimmt sich schlecht. Es mangelt an vielem, aber nicht an Ideen, und schon gar nicht an Willenskraft. Es steht also immer etwas Scharfes auf dem Tisch, und alle größeren Malheurs, die Sulfia anrichten könnte, werden verhindert. Nur ihre Schwangerschaft nicht, und auch nicht die Geburt von Aminat, dem genauen Gegenteil ihrer Mutter: schön, schlau, durchsetzungsfähig - ganz die Großmutter eben.
Rosalinda steht zum ersten Mal einem Geschöpf gegenüber, das ihr ebenbürtig ist, und wird die leidenschaftlichste Großmutter aller Zeiten. Im ungleichen Kampf zwischen der glücklosen Sulfia und der rücksichtslosen Rosalinda wird das Mädchen zur Wandertrophäe - und der Leser zum Zeugen haarsträubendster Ereignisse, komischster Szenen, schlagfertigster Dialoge.Das gibt es bei audible als Download, gesprochen von Sophie Rois
. Habe ich mir gerade runtergeladen! -
Zitat
Original von buchratte
[quote]Original von Bouquineur
Das amerikanische Hospital - Michael KleebergKurzbeschreibung
Liebe in Zeiten der neuen KriegeParis, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.
das lese ich gerade... überraschend gut
genauso ging es mir mit dem Buch auch - überraschend gut. Anfangs hatte mich das Cover ein klein wenig abgeschreckt und ich vermutete dahinter staubtrockene, deutsche Literatur. Weit gefehlt
-
Zitat
Original von FrauWilli
genauso ging es mir mit dem Buch auch - überraschend gut. Anfangs hatte mich das Cover ein klein wenig abgeschreckt und ich vermutete dahinter staubtrockene, deutsche Literatur. Weit gefehlt
Das hört sich ja richtig gut an, dann kommt es auch auf jeden Fall auf meine Wunschliste.
-
Ich habe es mir auch schon in die SA eingetragen.
-
Ich habe mir heute das Buch mit Leseproben zur Longlist geholt und schon ein bisschen darin rumgeblättert. Am meisten fasziniert hat mich vor allem die Lesprobe aus "Rabenliebe", das werde ich mir wohl auf jeden Fall bald kaufen.
-
Ich habe mir heute
Judith Zander - Dinge,die wir heute sagten gekauft.
Die Auswahl für den deutschen Buchpreis finde ich gut,ich werdemir bestimmt noch mehr von der Liste kaufen.
-
Die Shortlist ist heute veröffentlicht worden:
• Jan Faktor, Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag
• Thomas Lehr, September. Fata Morgana
• Melinda Nadj Abonji, Tauben fliegen auf
• Doron Rabinovici, Andernorts
• Peter Wawerzinek, Rabenliebe
• Judith Zander, Dinge, die wir heute sagten
-
Ich freue mich darüber, dass Jan Faktor es auf die Shortlist geschafft hat - ich habe sein Buch gerne gelesen.
Und Rabenliebe rückt jetzt noch etwas höher auf der Wunschliste.