Hype um David Garrett?

  • Zitat

    Original von Ronja
    diesen Nigel Kennedy hab ich mir jetzt auch mal nur auf Fotos angesehen. Und der geht überhaupt gar nicht. :lache


    Oh doch, der geht...und zwar geht der total ab :lache
    Dabei habe ich doch gerade entdeckt, daß der gute Herr im November nach Magdeburg kommt...yeah, gleich mal Karten ordern :freude

  • Zitat

    Original von Insomnia


    Oh doch, der geht...und zwar geht der total ab :lache
    Dabei habe ich doch gerade entdeckt, daß der gute Herr im November nach Magdeburg kommt...yeah, gleich mal Karten ordern :freude


    Das glaube ich dir gern. Ich hab ihn mir allerdings nicht angehört, sondern nur angesehen. Und mir war er nicht sehr sympathisch. Aber ich hab auch nicht länger als 3 Sekunden Zeit investiert. :grin

  • Zitat

    Original von Insomnia


    Er hält ja wohl den Weltrekord für den schnellsten Hummelflug...Geschwindigkeit ist nicht alles *fg*
    Ich mag ihn ja auch gar nicht fertig machen, sonst weint er vielleicht noch falls er das hier irgendwann mal lesen sollte.


    Keine Angst, wenn er mich das nächste Mal besucht und mir das Violinkonzert von Mendelsohn persönlcih vorspielt, laß ich ihn auch nicht an den PC :chen

  • Bei mir ist das gar kein Hype. ich höre hier und da auch mal gerne Bach, Mozart oder Beethoven. Ich mag instrumentale und klassische Musik. Und ich kannte David Garret schon bevor dieser ganze Hype ausgebrochen ist. Natürlich ist das ein hübscher Mann, aber für mich doch ein bisschen zu alt. Aber seine Musik ist einfach toll. Seine Version von "Smooth Criminal" oder "He's a piret" sind einfach großartig. Und was ich ganz toll finde ist, das er als deutscher in Amerika akzeptiert und anerkannt wird.

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Jap - und Metalstücke klassisch gespielt klingt grandios! Ein gutes Beispiel sind z.B. die Metallica-Interpretationen von Apocalyptica. Aber es gibt noch viele andere Beispiele :-]


    :anbet :anbet :anbet


    Apocalyptica ist aber nicht nur bei den Metallica-Covern grandios, hast Du mal "Hall of a Mountain King" von denen gehört??? Sicherlich, hm??

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Gestern habe ich mit 10.999 anderen Menschen in der o2-Arena in Hamburg mal ein bisschen mit-"gehyped".


    Das Konzert war total klasse, David Garrett und Band/Orchester haben fast nur die Rocksongs gespielt und hatten selber sichtlich großen Spaß daran.


    David G. finde ich sympathisch und... ja, er kommt ganz einfach nett rüber. Ob er dabei noch gut aussieht oder nicht, ist eh eine Typ-Frage und relativ unwichtig, aber nicht unangenehm. ;-)


    Rundum ein wirklich schönes Konzert!!! Hat großen Spaß gemacht.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Huhu Inso,


    den Thread sehe ich erst jetzt.
    Mit Dave Garrett verhält es sich ein wenig wie mit Till Brönner, beide schlagen - um es positiv auszudrücken - Brücken zwischen Musikrichtungen; der eine verbindet Klassik und Rock (ich finde allerdings, dass es sich eher um Pop bzw. Softrock handelt), der andere unternimmt den Versuch, Jazz und Pop, Bossa Nova u.a. zu verbinden. Beide Herren sind recht smart, doch während die Arbeit von Garrett jubliert wird, knallen die Jazzpuristen dem Trompeter Brönner seine Arbeiten um die Ohren.
    Woran es liegen mag? Möglicherweise sind die Jazzanhänger radikaler in ihrer Meinungsäußerung, die Fans von Garrett hingen mögen seine unprätentiöse, zuweilen schleimig-schüchterne Art, Klassik nicht vom Sockel zu verkaufen, wobei meiner Meinung nach die Musik nur eine untergeordnete Rolle spielt, die erfolgreiche und glamouröse Selbstinszenierung Garretts in den Vordergrund tritt und das Publikum ihn dafür liebt. Wenn Garrett nun Türöffner für klassische Musik spielt, so ist das grundsätzlich zu begrüßen, als Person mögen muss man ihn deswegen noch lange nicht. Und wenn Brönner mit dem Singen aufhört und stattdessen wieder zur Trompete greifen würde, dann könnte es letztlich mit dem Brückenschlag klappen.

  • :-] Mein erstes Konzert mit Ihm war im März 2008 in HH.Noch richtig klein und intim, nur ca. 300 Leute und er total gut drauf. Lieb, nett ein Star zum anfassen. Das nächste war dann leider schon um einige Nr. größer. Keine Autogramme, nix, 2 Zugaben und dann weg. Aber sein Können und seine Ausstrahlung sind schon etwas ganz Besonderes.

  • Die Geige ist ein tolles Instrument - wenn man sie spielen kann. Und Garrett kann es!


    Und das er auch noch schnucklig aussieht - nicht übel! :lache


    Die Herren der Schöpfung mögen sicherlich lieber Anne-Sophie Mutter. Das ist vielleicht eher was für deren Auge. :lache


    Die Ohren Männlein und Weiblein mögen aber beide. :chen

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Also, seitdem ich den Garrett habe sprechen hören (nicht die Stimme, sondern eher das, was er sagte), kann ich mit dem gar nix mehr anfangen. So richtig helle ist der glaub ich nicht.


    Das habe ich mir damals schon beim Prominenten-Millionär gedacht.

  • Mal abgesehen von dem, was der Mann zu sagen hat oder auch nicht, beeindruckt er mich musikalisch überhaupt nicht. Sicher spielt er virtuos und tempomäßig schwer zu überbieten, aber das allein macht noch keinen Künstler aus. Was er so spielt, und er betont ja immer, dass er damit sein Innerstes nach Außen kehrt und sich ausdrückt, ist nichts Besonderes, Außergewöhnliches - nett gespielt in hübscher Verpackung, aber mehr eben auch nicht.

  • Zitat

    Original von Clare
    Mal abgesehen von dem, was der Mann zu sagen hat oder auch nicht, beeindruckt er mich musikalisch überhaupt nicht. Sicher spielt er virtuos und tempomäßig schwer zu überbieten, aber das allein macht noch keinen Künstler aus. Was er so spielt, und er betont ja immer, dass er damit sein Innerstes nach Außen kehrt und sich ausdrückt, ist nichts Besonderes, Außergewöhnliches - nett gespielt in hübscher Verpackung, aber mehr eben auch nicht.


    Clare: genau. :kiss Und ehrlich gesagt ist der auch irgendwie *zu* hübsch, um heterosexuell zu sein. *hüstel* Versteht Ihr, was ich meine? :zwinker

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)