Autolästerthread

  • Also die mit Abstand schlimmste MÖHRE hatten wir kurz nach meinem Umzug nach Magdeburg. Nach dem Umzug völlig abgebrannt und kurz zuvor das Auto bei Blitzeis auf der Autobahn verschrottet, gabs für 250 Mark (!) einen


    Skoda Favorit 135 (http://upload.wikimedia.org/wi…ns/f/fa/Skoda_Favorit.jpg) in Bordeauxrot :yikes


    Daß der 1,5 Jahre zuvor überhaupt noch TÜV bekommen hat, war schon SEHR MYSTERIÖS. Die Karre muss damals Gina Wild persönlich zum TÜV gefahren haben und den Prüfer 3 Tage kaputtgepimpert haben, bevor er die Plakette rausgerückt hat.
    Lieber Himmel, das war ein gemeingefährlicher Schrotthaufen :rofl

  • Das technisch allerallerletzte Auto, das wir je hatten (durchgerostete Bremsleitungen, wo gibt's denn so was :pille), allerdings auch das mit Abstand knuffigste, spannendste und originellste, war unser Barkas B1000 :anbet


    Und da wir beide der Ansicht sind, einen fetten Jeep zu fahren ist nun wirklich keine Kunst, haben wir uns mit diesem Ding ins isländische Hochland gewagt. Es ist dürfte ja wohl keiner in Abrede stellen, dass sich der Barkas ganz wunderbar vor dieser traumhaften Kulisse macht. Allein, die Ausfahrt endete etwas peinlich, den tosenden Gletscherfluss konnte das tapfere Autolein einfach nicht bezwingen. Aber immerhin, einmal von einem freundlichen Isländer mit so einem peinlichen Monsterjeep, den ja wohl wirklich jeder fahren kann, aus der misslichen Lage befreit, sprang er sofort wieder an und hat uns ohne weiteren Zwischenfälle nach Leipzig bugsiert :kiss

  • @Draper: das ist ja mal eine dolle Geschichte. ich wette, die Isländer haben ein solches Gefährt noch nicht gesehen. wie seid Ihr denn nach Island gekommen - also mit welcher Fähre und wie lange fährt man da?




    meine Eltern können am Freitag ihr neues Auto vom Händler abholen.


    bis jetzt fahren - nein fuhren! - sie einen ca zehn Jahre alten grünen Ford Mondeo. man stelle sich vor, dieses Auto wurde ihnen gestern auf einer Kreuzung zusammengekachelt, weil so eine doofe Kuh beim Linksabbiegen nicht auf den Gegenverkehr (= meine Eltern) geachtet hat.


    das Auto ist totaler Schrott, aber zum Glück ist ihnen nichts passiert und es war das alte, nicht das neue Auto. Schwein gehabt!!!

  • Im westdeutschen Autoquartett hat der Barkas auch sicherlich nicht mitgespielt, und wenn doch, war er hundertprozentig die Oberlusche. Gutmütig trifft es ganz gut, das Teil beschleunigt wie eine Wanderdüne und hat den Bremsweg eines vollbeladenen Öltankers, ein Bulli (hatten wir ja auch mal) ist im Vergleich ein spritziger Sportwagen.


    Nach Island sind wir mit der Fähre Norröna gekommen: 1 Tag Fahrt, 2 Tage Pause auf den Faröern, dann noch eine Nacht bis Seydisfjordur. Alleine das war schon ein Erlebnis :anbet

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Mein erstes Auto war ein roter Polo Baujahr 92. Es gab nicht viel was in den 2 Jahren als ich ihn fuhr nicht ging. Das Ding hatte 45 PS und sollte laut Fahrzeugschein 150 kmh oder so fahren. Naja, die Vorbesitzerin jenseits der 60 fuhr das Auto nur kurze Strecken und sehr langsam. Bei den ersten Fahrten auf der Autobahn war meist bei 120 kmh Schluss. Später lief er besser, allerdings mit einigen Folgen. Ich hatte massive Probleme mit dem Kühler, der Wasserpumpe,...., Laufend fiel der Auspuff ab, mal vor dem Kat ( der war dann auch im Arsch), mal nur der Endtopf. Ich war ca 2 Mal im Monat in der Werkstatt und musste 1 mal im Monat abgeschleppt werden. Die Handbremse war ein Fall für sich, bei feuchtem Wetter hat sie fest gesessen, bei normalem Wetter ging sie gar nicht. Ich hatte dann einen Wildunfall mit dem Karren. Was für das Auto echt das beste war. Da war vorne nicht mehr wirklich viel intakt geblieben, aber die Wassserpumpe, damals niegelnagelneu eingebaut, hat den Unfall überlebt.
    Daraus habe ich gelernt, kaufe niemals ein Oma Auto! Ich habe das Auto knapp 100000 km gefahren und alle 2000 km war es in der Werkstatt.


    Ich fahre allerdings mittlerweile wieder Polo! Und bin mit ihm sehr zufrieden! Der fährt 200 ohne das was abfällt oder der Kühler einem um die Ohren fliegt.
    Bloß der Kofferraum ist nicht gerade der größte. Und schön ist er nicht so unbedingt, gibt schöneres. :grin
    Bisher habe ich nur VW und Audis besessen.


    Mercedes bin ich immer nur die von Freunds Vater gefahren und die gefallen mir nicht. Die Autos mag ich so schon nicht und ich bin einfach zu klein dafür. Obwohl ich mich sehr wundere, das Fahrschulauto einer Freundin, 1,50m, ist ein Mercedes und sie ist begeistert.
    Mir ist VW und Audi echt am liebsten. Klar, hätte ich genügend Geld würde ich mir einen Porsche kaufen :-]
    Oder wieder einen S3 :-]