Aus gegebenem Anlass, hier der Autolästerthread (ich liebe Autos, auch wenn ich mir aus Gewissensgründen deren Benutzung meistens verkneife und Fahrrad fahre).
Das erste in der Reihe eher unrühmlicher Fahrzeuge war gleich mein erstes, eine Ente (gelb, ich glaube, die gelben waren die schlimmsten). Die habe ich gleich zum Führerschein von meiner Mutter geerbt. Leider habe ich, ca. zwei Wochen später, beim Kuppeln das Bodenblech durchtreten, der Schrottplatzfuzzi bezeugte mir überdurchschnittlichen Mut, mit dieser Ruine noch selbst zum Schrottplatz gefahren zu sein.
Auto zwei war dann auch gleich mal wieder ein Griff ins Klo, ein förstergrüner VW-Passat, in Tübingen für wenig Geld erstanden, mit gaaanz viel TÜV aber einem klitzekleine Motorproblem. Das zeigte sich an der heimatlichen Autobahnausfahrt: die Karre ging aus und einfach nicht mehr an. Gerne denke ich an die 20 km weite Nachtwanderung nach Hause zurücke, der Nebel knisterte in den Hochspannungsleitungen, bei Morgengrauen war ich zuhause.
Da ich aber unverbesserlicher Optimist bin, habe ich später wieder eine Ente gekauft, diesmal rot, mit der wir vollkommen pannenfrei bis ans Nordkap gekommen sind (den kompletten Ausfall der Bremsanlagen war nicht dem Auto, sondern einer vollkommen unfähigen Autowerkstatt geschuldet) und einen förstergrünen Passat, mit dem wir ebenfalls in Zweiwochenintervallen, die Strecke Leipzig-Stuttgart bewältigt haben und der sein Leben nach einer Blitzeis-Massenkarambolage auf der Schwäbischen Alb aushauchte (sonst würde der sicher heute noch fahren).