Titel: Ernst Jünger. Ein Jahrhundertleben
Autor: Heimo Schwilk
Verlag: Piper
Erschienen als TB: Mai 2010
Seitenzahl: 622
ISBN-10: 3492258530
ISBN-13: 978-3492258531
Preis: 14.95 EUR
Ernst Jünger – zeitlebens, aber auch noch nach seinem Tode im Jahre 1998, immer umstritten und polarisierend. Ein Mensch der sich nie hat verbiegen lassen, der immer konsequent seinen eigenen Weg gegangen ist. Vieles von dem was Ernst Jünger geschrieben hat und viele seiner Handlungen erklären sich aus der jeweiligen Zeit. Natürlich fällt es leicht, ihn mit dem heutigen Wissen zu kritisieren und zu verurteilen, nur wäre das unfair und auch eine Spur arrogant.
Jünger stand einem zu liberalen Staatsverständnis immer sehr kritisch gegenüber, teilte aber dagegen aber auch das totalitäre Staatsverständnis eines Carl Schmitt nur bedingt. Jünger hat sich im Gegensatz zu Schmitt aber auch im Gegensatz zu Gottfried Benn nie von den Nationalsozialisten vereinnahmen lassen. Vielmehr ging er konsequent seinen ganz eigenen fatalistischen Weg.
Der 1952 geborene Heimo Schwilk hat eine beeindruckende Biographie über Ernst Jünger geschrieben. Schwilk ist leitender Redakteur der WELT AM SONNTAG und lebt in Berlin. Intensiv hat er sich mit dem Gesamtwerk Jüngers beschäftigt und sich auch sehr eingehend mit der Person Ernst Jüngers auseinandergesetzt. Schwilk versucht die gesamte Persönlichkeit Jüngers zu würdigen, immer in Anbetracht und unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensumstände. Er hebt Jünger nicht auf ein Podest, sondern äußert sich durchaus auch kritisch – lässt aber wenn möglich Ernst Jünger einfach selbst zu Wort kommen. Auch wenn Jüngers Ansichten oftmals vehement kritisiert wurden, so wird aber wohl niemand ernsthaft bestreiten wollen, dass Jünger immer etwas zu sagen hatte und das seine Ansichten es wert waren, sich mit ihnen eingehend zu beschäftigen.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Biographie. Dieses Buch ist auch eine Reise durch hundert Jahre erlebter Geschichte. Jünger gehört ohne Frage zu den faszinierendsten Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts, immerhin war er Schriftsteller, Philosoph, Insektenkundler und Teilnehmer an zwei Weltkriegen.
Eine sehr lesenswerte Biographie. Sie macht Lust, vielleicht mal wieder etwas aus dem schriftstellerischen Werk Ernst Jüngers zu lesen.