'Trix Solier' - Seiten 157 - 221

  • Ist Annette nicht köstlich? Ich hatte teilweise Tränen in den Augen vor Lachen - mein kleiner Sohn schaute mich schon ganz verwundert an und fragte, ob ich "Aua" habe....


    Die "Jungens" sind also wieder komplett - Ian, Klaro und Trix sind schon so ein Gespann. Und mitten drin Tiana! Lady Godiva - ich mußte immer an die Schoko denken- war aber auch eine tolle Person!



    Ich bin neugierig, was als nächstes kommt! Bisher war das Buch ja wirklich kurzweilig! :wave

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich empfinde das Buch fast schon so ähnlich wie die Reihe von Jasper Fforde...


    Ohne diesen post gelesen zu habe, bin ich zwei Abschnitte weiter zum gleichen Schluss gekommen. :-)

    :lesendCharlotte Roth - Die Stauffenbergs | Susanne Goga - Schatten in der Friedrichstadt

    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken


    Ohne diesen post gelesen zu habe, bin ich zwei Abschnitte weiter zum gleichen Schluss gekommen. :-)


    Gut, die Handlung und Art und Weise ist etwas ganz anderes, aber dieses Wiedererkennen und "klauen" bei anderen Geschichten... grandios.

  • Ach, ich muss dan wohl auch bald die Fforde-Reihe lesen.


    Annette ist ja zum schießen. Mich würde sie nach fünf Minuten unglaublich nerven, aber wenn er sie sich nun mal herbeigezaubert hat - selbst schuld. Sie ist bestimmt noch nützlich.


    Toll fand ich auch das Schutzlicht. Sowas will ich auch haben.


    Irgendwie scheine ich heute nicht mit Hirn zu lesen. Ich habe kaum Zusammenhänge erkannt. Vor allem nicht zu Titanic - kann mich einer aufklären? Zu meiner Verteidigung kann ich sagen - ich kenn den Film nicht.


    An der Stelle des Zaubereres wäre ich sauer, dass sich auf einmal so viele Leute in dem Haus tummeln. Bin mal gespannt, wie er reagiert. Wenn er sie überhaupt noch mitbekommt und die nicht vorher die Schlacht um das Reich von Trix aufnehmen.


    Ian ist wieder da :-) Ich habe echt geglaubt, dass er Trix geglaubt hat, dass er Trix ist. Na ja - jetzt weiss er es ja und ist wohl auch sehr schockiert darüber.


    Bei Hallenberry lese ich auch immer Halle Berry. Das irritiert immer, weil ich den Namen immer zwei Mal lesen muss. Ein mal falsch und dann direkt richtig ;-)


    Mir hat der Teil bisher am allerbesten gefallen. Hoffe, das geht noch so weiter.

  • Nun ist Trix also ein richtiger Zauberlehrling. Zaubern ist gar nicht so einfach, denn die Wörter müssen wohl formuliert sein. Als Trix auf der Wiese liegt und sich so seiner Phantasie hingibt, zaubert er sich - Ei pottstausend! - unbeabsichtigt einen Familiar.
    Annette, die Blumenfee. Und Annette ist der Knaller!!! Wie die rauschkrautsüchtige, hippieangehauchte und total verknallte kleine Fee ständig ihren Trix bezirzt: „Mein Liebster…“ und „…willst Du einen Kuss?“. Einfach genial! Klaro!


    Ich war so in die Geschichte vertieft, dass ich mit der Bahn glatt an meiner Arbeitsstelle vorbeigefahren bin.


    Weil man sich im Leben immer zweimal trifft, erscheint auch unser Knappe Chevalier vom Ruder wieder auf der Bildfläche. Mit Ian’s Karriere als Kaufmannslehrling ist wohl was schief gelaufen, denn wir treffen ihn in Dillon als Rauschkrautdealer wieder. Auch mein kleiner Freund Klaro Hallenberry (mir springt hier immer Halle Berry ins Auge) taucht wieder auf und in seiner Begleitung ein Junge, der, wie sich herausstellt, die verkleidete Fürstin Tiana auf der Flucht ist. Die eifersüchtige Annette hat die Sache sofort durchschaut, eine Rivalin erkennt sie auch bekifft sofort. Herrlich!
    Tiana hat mich angenehm überrascht, ich hatte eine verwöhnte Zicke erwartet. Die Handlung schreitet rasant voran, alle sind wieder vereint und es gibt ständig neue Verwicklungen, so dass es nie langweilig wird. Großartig!


    Diesmal habe ich gefunden: Titanic, Halle Berry, Lady Godiva, Nicole.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Irgendwie scheine ich heute nicht mit Hirn zu lesen. Ich habe kaum Zusammenhänge erkannt. Vor allem nicht zu Titanic - kann mich einer aufklären? Zu meiner Verteidigung kann ich sagen - ich kenn den Film nicht.


    Auf S. 167, der letzte Absatz. Das ist so ziemlich die bekannteste Szene aus dem Film, kommt in jeder Vorschau. Du kannst ja auch mal bei youtube nach dem Musikvideo zu "My Heart will go on" suchen, da ist die auch mit drin.


    Zwergin
    Im Kampf gegen die Aufpasser von Ian säuselt Annette mal was von "Ein bisschen Frieden" *g*

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Dieser Teil des Buches hat mich wirklich stellenweise laut zum Lachen gebracht! Trix legt sich eine Fee als Familiar zu - und zwar eine, die Rauschraut isst und davon Lachanfälle bekommt und high wird. :rofl
    Er stellt sich wenigstens als Zauberlehrling recht gut an, sieht man von diesem kleinen Missgeschick ab.
    Und dann trifft er auch noch Ian, seinen treulosen Knappen wieder, der jetzt ein Rauschkrauthändler ist und sich Trix wieder anschließt. Zudem trifft Trix auf die Fürstin Tiana, die sich auf der Flucht vor dem Regenten befindet, der sie quasi zwangsverheiraten will.
    Und als Annette die beiden "Dealer", die Trix bedrohen und Ian beobachten in zwei Hippies verwandelt. Komplett mit bunter Bekleidung und langen Haaren bzw. bunten Haaren! Zum Schreien! Das Buch wird besser und besser! Ich freue mich schon darauf, weiter zu lesen.
    Ernsthaft, ich habe beim Lesen lange nicht so oft und so herzhaft gelacht wie bei diesem Roman. Einfach nur genial!

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Dieser Abschnitt war absolut köstlich :-)


    Trix erschafft sich in träumerischer Hingabe eine rauschkrautsüchtige Fee ... Namens Annette ;-) Die Namen in dem Buch sind echt teilweise der Brüller.
    Tja und unser lieber Magier Sauerampfer hat nichts besseres zu tun, als Trix zu empfehlen sich vom Turm zu stürzen, Annette mit einem Pantoffel zu erschlagen oder sie im Nachttopf zu ertränken, um sie wieder loszuwerden. Denn seiner Meinung nach taugt sie ja nicht mal zur Küchenarbeit, weil sie ja viel zu winzig geraten ist ;-) Sauerampfer scheint mir auch ein verkappter Pascha zu sein :-)


    Die vielen Anspielungen sind genial, nur bezweifle ich, dass junge Jugendliche diese auch erkennen können. Aber ich denke, das Buch liest sich genauso gut, wenn man nicht alles entdeckt.
    Die Sache mit der "kiffenden" Fee hat natürlich auch so ihren Haken. Eigentlich sollte man in Jugendbüchern von der Verherrlichung von Drogen eher Abstand nehmen ... andererseits werden Jugendliche auf jegliche Weise damit konfrontiert und müssen irgendwie lernen damit umzugehen. Einen etwaigen Lerneffekt würde ich hier nur sehen, wenn Annette ihre Rauschkrautsucht zum Verhängnis werden würden. Mal sehen, was noch kommt.

  • Toll, einfach super eine Rauschkrautsüchtige Fee, Namens Annette, die Namen werden immer besser. Zuerst wusste er nicht was ein Familiar, dann wünscht sich Trix eine die ihn liebt und auch nicht wirklich was kann. Herrlich. Das beste was Radion ihm empfiehlt um die Fee Annette loszubekommen ist das Trix sich vom Turm stürzen soll. :grin
    Das Buch ist gespickt mit Andeutungen und ich würde für dieses Buch ja gleich ein neues Genre vorschlagen, Dauergrinsen Fantasy. Ich bin ja mal gespannt was Trix noch so alles passiert und ganz gespannt darauf wie es weiter geht. :lache

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    In diesem Abschnitt sind eine Menge Anspielungen und Referenzen auf unsere (Pop-)Kultur vorhanden. Von Titanic über Asimovs Robotergesetze und Lady Godiva bis hin zu DSDS.


    Wo findet ihr das alles? Ich bin zu doof :cry Kann mir mal jemand eine konkrete Stelle nennen?

  • Am Meisten mag ich die Stellen in denen es heißt
    ... und so werden wir nie erfahren... (z.B. S. 194 oben)


    Auch dieser Teil ist wunderbar! So zum träumen... Ich lache aber gar nicht viel. Eher schaffe ich es das Buch wie ein Märchen zu lesen.


    Weiß jemand wer das Buch für die Leserunde unterteilt hat? War das der Verlag? Ich finde die Einteilung ist super gelungen! Beim letzten Mal endete der Teil damit, das der Leser nun weiß das Trix was mit Magie zu tun kriegen wird. Dieses Kapitel endet damit, dass Trix in dem Jungen die Fürstin sieht. Und nach jedem dieser Teile muss man einfach weiterlesen.


    S. 197 hat mir am Besten gefallen: "Die Frau auf dem Pferd sah sehr lieb aus, auch wenn sie, zugegeben, schon ziemlich alt war, bestimmt über zwanzig."

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen


    S. 197 hat mir am Besten gefallen: "Die Frau auf dem Pferd sah sehr lieb aus, auch wenn sie, zugegeben, schon ziemlich alt war, bestimmt über zwanzig."


    Da habe ich mich echt gefragt was er denn über mich denken würde, wenn ich auf einem Pferd angeritten komme, :lache

  • Klasse, ich grinse beim Lesen die ganze Zeit vor mich hin... diese ganzen Anspielungen sind wirklich zu schön. (Obwohl ich sicher die ein oder ander überlesen habe)


    Die rauschkrautsüchtige Fee Annette nervt mich ein wenig - und ich weiss nicht, ich muss bei ihr immer an Paris Hilton denken :lache. Vermutlich, weil ich die auch nervig finde. Das mit dem Rauschkraut finde ich für ein Jugendbuch auch nicht so gut, das kommt irgendwie zu positiv rüber.


    Klaro und Ian tauchen in diesem Abschnitt wieder auf, das war mir schon wieder zu viel Zufall. Und natürlich haben die beiden mal schnell die Prinzessin Tiana gerettet, die natürlich als Junge verkleidet unterwegs ist - das alles ist mir zu klischeehaft geraten, da hätte ich dem Autor mehr Einfallsreichtum zugetraut (denn eigentlich hat er davon reichlich!)


    Insgesamt gefällt mir das Buch aber bisher trotzdem sehr gut.

  • Zitat

    Original von SamtpfoteXL


    Die rauschkrautsüchtige Fee Annette nervt mich ein wenig - und ich weiss nicht, ich muss bei ihr immer an Paris Hilton denken :lache. Vermutlich, weil ich die auch nervig finde. Das mit dem Rauschkraut finde ich für ein Jugendbuch auch nicht so gut, das kommt irgendwie zu positiv rüber.


    Klaro und Ian tauchen in diesem Abschnitt wieder auf, das war mir schon


    :rofl da sind wirklich Paralellen zwischen den beiden, obwohl ich Annette doch wesentlich weniger schrecklich finde

  • Ich bin mit dem Teil jetzt auch durch und die meisten Anspielungen, die ihr entdeckt hab, hab ich auch gefunden. :-)
    Lady Codiva hat mich besonders begeistert.


    Auch sonst macht mir die Geschichte sehr viel Spaß und diese klischeehaften Zufälle, dass z.B. die Prinzessin als Junge verkleidet ganz zufällig in dem Haus von Trix' Lehrmeister landet, das stört mich nicht, denn es gibt genug originelles in dem Buch. Find ich. :-)

  • Zitat

    Original von Zwergin


    :rofl da sind wirklich Paralellen zwischen den beiden, obwohl ich Annette doch wesentlich weniger schrecklich finde


    Stimmt schon :grin - und Annette macht sich ja im weiteren Verlauf der Geschichte immerhin noch mal nützlich....


    Die Namensänderung von Klaro zu Hallenberry hat übrigens mein Kopfkino etwas durcheinander gebracht - ich denke nämlich auch immer an Halle Berry, und nun spukt mir da ein kleiner dunkelhäutiger Junge durch's Bild.... :rolleyes


    ... ausserdem fand ich Klaro! irgendwie lustiger....