'Exodus' - 2. Buch

  • ich wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich eure unterhaltung hier mit interesse verfolge, mich aber nicht weiter einmische, da mir dazu die kenntnisse fehlen.
    (ich sehe schon, ich muss nach der loge und dem ja bald anstehenden dornbusch lesetechnisch auch noch nach mallorca, aber das wird wenn, erst im nächsten jahr möglich sein*g*)
    :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • @ Tonio:


    "Die Tora ist doch auch Teil eurer Bibel?"


    Nö! Ich bin so eine Mischung zwischen Buddhistin und Wicca... da ich mit beiden Weltanschauungen ganz gut leben kann.
    Mit der Bibel und dem Christentum habe ich überhaupt nichts am Hut...


    Es ist zwar schon ne Weile her, aber ich habe von allen großen Weltreligionen, dh Buchreligionen, die entsprechenden Bücher gelesen...
    Meins ist es aber nicht.


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • ich muss gestehen, ich hab zu wicca erst mal wiki *g* befragen müssen.
    klingt interessant, aber es wimmelte nur so von worten, zu denen ich weitere erklärungen benötigt hätte, um das ganze auch nur halbwegs verstehen zu können. dafür ist im moment mit 5 anstehenden leserunden leider nicht die zeit, aber es ist im hinterkopf notiert... :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Religionen? nääää.


    Allein der Name verleidet mir schon alles. Wenn ich überhaupt eine"Geisteshaltung" habe, dann Buddhismus.


    Mit dem Rest kann man mich jagen, wird mich aber nicht einholen


    euer hef

  • Zitat

    Original von jusch
    Da würde mich interessieren, ob es Tatsachenberichte von Flüchtlingen gibt oder fiktiv ist.


    Keine Ahnung, aber ich vermute Ersteres. Es muss ja nicht 1:1 übernommen, sondern kann aus verschiedenen Berichten zusammengesetzt worden sein.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Keine Ahnung, aber ich vermute Ersteres. Es muss ja nicht 1:1 übernommen, sondern kann aus verschiedenen Berichten zusammengesetzt worden sein.
    :wave


    Es ist mit Sicherheit den Tatsachen entsprechend. Die Pogrome sind ja geschichtlich belegt und die Nachkommen der Nachkommen geben die Geschichte ihrer Vorfahren immer weiter.

  • Zitat

    Original von jusch
    Die Flucht von Ari und seinen Bruder war sehr abenteuerlich. Da würde mich interessieren, ob es Tatsachenberichte von Flüchtlingen gibt oder fiktiv ist.


    Meinst du jetzt Yossi und Yakov???

  • Gut, nur damit ich klar sehe :grin


    Bin gerade bei der Heirat Saras und Yossi. Ich vermute mal Ari wird ihr Sohn, passt das von Alter her??? Das Temperament ist ja eher Yossis als Yakovs.

  • Soviel Schicksal und persönliche Tragödien und oft unnötige Tode.


    Bei manchen Passagen las ich nur kopfschüttelnd. Das Verhalten der Engländer ist wirklich nicht zu verstehen.


    Auf Seite 277 wird sogar eine Lanze für die Araber gebrochen. Also nicht nur die üblen Burschen.

  • Zitat

    Original von Findus
    Soviel Schicksal und persönliche Tragödien und oft unnötige Tode.


    Bei manchen Passagen las ich nur kopfschüttelnd. Das Verhalten der Engländer ist wirklich nicht zu verstehen.


    Auf Seite 277 wird sogar eine Lanze für die Araber gebrochen. Also nicht nur die üblen Burschen.


    Deine ersten 3 Sätze :write
    Da wir teilweise unterschiedliche Ausgaben lesen: Kannst Du bitte ganz kurz die Lanzen-Szene skizzieren?
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • es geht um die Pogrome und dass die Araber nie so viele Juden getötet haben wie die Christen. Es gab hin und wieder Tote und Übergriffe aber nie in dem Maß, das die Pogrome und Morde in den christlichen Ländern annahmen. Von den Kreuzzügen angefangen. In der früheren arabischen Welt, als es zur Hochkultur zählte also unter Saladin oder zu Zeiten der Alhambra, waren Juden sogar in hohen Positionen und gern gesehen.

  • Zitat

    Original von Findus
    es geht um die Pogrome und dass die Araber nie so viele Juden getötet haben wie die Christen. Es gab hin und wieder Tote und Übergriffe aber nie in dem Maß, das die Pogrome und Morde in den christlichen Ländern annahmen. Von den Kreuzzügen angefangen. In der früheren arabischen Welt, als es zur Hochkultur zählte also unter Saladin oder zu Zeiten der Alhambra, waren Juden sogar in hohen Positionen und gern gesehen.




    :write

  • Vielen Dank, Findus! :anbet
    Hab es vorhin "quergeflogen": Informativ und nicht im Widerspruch zum Text von Leon Uris. :-]
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ganz schon heftig dieser Abschnitt.


    Die Geschichte der zwei Brüder (und damit der Juden in Palästina) ist sehr wechselseitig und sehr schicksalsträchtig.


    Wie die Beiden in Palästina ankommen (teilweise vom Bruder getragen!), dort leben und das Land urbar machen - wirklich gut beschrieben.


    Die Engländer kann ich mit ihrer Politik nicht verstehen. Auf der einen Seite helfen sie und auf der anderen Seite hindern sie die Flüchtlinge an der Ankunft in Palästina.


    Ari' Leben ist auch sehr hart bisher gewesen - allein der Tod seiner Freundin
    :yikes.


    Jetzt ist die Exodus in Palästina gelandet. Mal sehen, wie es weitergeht... :wave

  • Zitat

    Original von maikaefer
    Vielen Dank, Findus! :anbet
    Hab es vorhin "quergeflogen": Informativ und nicht im Widerspruch zum Text von Leon Uris. :-]
    :wave


    Es ist wirklich sehr umfangreich :wave ich wollte einfach wissen, inwieweit der Autor Wahrheit und Dichtung vermengt hat.