Runengrab - Hannes Sprado

  • 318 Seiten
    Rowohlt Verlag


    2. Teil der Serie um Judith von Matt


    Kurzbeschreibung
    Die uralten Zeichen des Bösen


    Ausgelassen feiern Schauspieler und Regisseur des Films «Eiskrieger» das Ende der Dreharbeiten. Am nächsten Morgen liegt die Hauptdarstellerin tot im Schnee Reykjavíks. Mit ihrem Körper hat der Mörder eine Rune nachgebildet. Die isländische Polizei ist ratlos und bittet Judith von Matt und ihr Ermittlerteam, Experten für Verbrechen mit okkultem Hintergrund, um Hilfe. In Island wird ihnen schnell klar, dass die Schauspielerin nicht das einzige Opfer des Runenmörders bleiben wird ...


    Über den Autor
    Hannes Sprado ist Chefredakteur und Herausgeber der P.M.-Gruppe und beschäftigt sich seit langem mit populärwissenschaftlichen Themen. Er hat bereits als Redakteur bei BUNTE, Bild und Marie-Claire gearbeitet. Seine Kriminalromane „Risse im Ruhm“ und „Tod auf der Fashion Week“ riefen Begeisterung bei Kritik und Presse hervor.


    Meine Meinung
    Nach „Das dunkle Ritual“ ist dies der zweiter Teil der Serie um Judith von Matt.
    Judith ist die Leiterin einer neu gegründeten Sonderkommission, welche für Verbrechen mit okkultem Hintergrund zuständig und direkt dem Bundesinnenministerium unterstellt ist. Ihr Ensemble, wie Judith ihr Team nennt, besteht aus unterschiedlichen Experten für Okkultes. Mit nach Island, wo der neue Fall spielt, sind neben Judith nur zwei weitere Mitglieder ihres Teams dabei. Sie sollen die isländische Polizei bei den Mordermittlungen unterstützen, da ein okkulter Hintergrund bei der Mordtat vermutet wird.


    Da mir das erste Buch der Serie so gut gefallen hatte und mir Judith mit ihrem Team sehr sympathisch war, habe ich mir sehr auf den Nachfolger gefreut. Leider ist dieser bei weiten nicht so spannend und interessant wie das „Das dunkle Ritual“.
    Die Handlung plätschert nur so dahin. Auch der Ort, Island, macht es nicht interessanter. Es wurde mir nicht klar, warum Judith und ihr Team benötigt werden, da die isländische Polizei selbst einen Sachverständigen hinzuziehen kann. Es wird nur auf den letzten 50 Seiten richtig spannend. Insgesamt war es sehr enttäuschend.