Autor: Roman Schatz
Titel: Gebrauchsanweisung für Finnland
Verlag: Piper
Erschienen: 03/2010
Seiten: 224
Über den Autor:
Roman Schatz (21. August 1960) ist ein deutscher Schriftsteller, Sachbuchautor, Fernsehproduzent, Regisseur, Fernsehmoderator und Schauspieler, der in Finnland lebt und arbeitet. Er studierte in Berlin Germanistik und Romanistik. 1985 verliebte er sich in eine Finnin und zog nach Helsinki. Er verfasste Deutschlehrbücher und Drehbücher für das finnische Fernsehen YLE und ist heute der erfolgreichste deutschstämmige Autor Finnlands.
Kurzbeschreibung:
»Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich«, so ein finnisches Sprichwort. Die Sauna ist Finnlands bekanntestes Exportgut – gefolgt von Nokia-Handys und den Leningrad Cowboys. Finnland ist vor allem eins: intakte Natur; ein Paradies für Kanuten, Langläufer, Fliegenfischer und Hundeschlittenfahrer. Der Deutsche Roman Schatz, in Finnland ein Star, erklärt uns ein Land, das zu siebzig Prozent aus Wald besteht und dessen Bildungssystem Weltspitze ist. Ein Volk, das als wortkarg, skurril und dauermelancholisch gilt. Eine Sprache, die neben »Honigpfote« noch elf Wörter für »Bär« kennt, aber keins für »bitte«. Und eine Kultur, deren erste eigene Filmproduktion »Die Schwarzbrenner« hieß.
Meine Meinung:
Roman Schatz ist mir als selbsternannter "König von Helsinki" nicht gerade angenehm im Gedächtnis. Mit diesem Buch hier kann er mich allerdings überzeugen. Mit einem Sinn für Humor schreibt er ausfühlich über Land, Leute, Gewohnheiten, Vorurteile und Tatsachen. Mancher Absatz lässt mich als Leserin und bekennende Finnlandverrückte schmunzeln, vieles erkenne ich wieder und beschreibt herrlich die Eigenart des Volkes. Aber nicht nur Komisches finde man in dem Buch, auch ernsthafte Themen werden angeschnitten.
Das Buch ist ein Volltreffer, einziges Manko, ich wäre über ein paar Fotos im Buch erfreut gewesen, aber es gibt ja genug schöne Bildbände über Finnland.
10 Punkte