Der Tote vom Leuchtturm - Anke Cibach

  • Taschenbuch: 256 Seiten
    Verlag: rororo (1. April 2009)
    ISBN-10: 3499247925
    ISBN-13: 978-3499247927



    Kurzbeschreibung:
    Tilde Janssen liebt das Wasser, den Wind und die Einsamkeit: Ihr Wohnsitz ist ein alter Leuchtturm auf einer kleinen Elbinsel. Tagsüber illustriert sie Angelliteratur, in ihrer Freizeit fertigt sie skurrile Skulpturen aus Schwemmholz, und hofft darauf, entdeckt zu werden. Gerade, als sie glaubt, in Professor Dykland von der Schönheits-Klinik Venus einen Mäzen gefunden zu haben, treibt dieser bei Hochwasser tot an ihrem Leuchtturm vorbei ...



    Über die Autorin:
    Dipl.-Psychologin Anke Cibach, geboren in Hamburg, lebt und arbeitet freiberuflich - auch als Krimi-Autorin - in Stade. Sie schätzt beim Schreiben vor allem schwarzen Humor, ihr Motto: Bücher sind Schokolade für die Seele. Herausgabe mehrer Krimi-Anthologien. Die Autorin ist Mitglied im "Syndikat" der Vereinigung deutscher Krimiautoren.



    Meine Meinung:
    Dank des Eulenbüchertischs beim Eulentreffen letzten Oktober in Hannover kam ich in den Besitz dieses kleinen Krimis.


    Das Cover zeigt schon, worum es geht, denn der Leuchtturm spielt eine tragende Rolle, soll er doch seine Bewohnerin verlieren, aber das ist eine andere Geschichte.


    Tilde Janssen, so ein typisches norddeutsches Urgestein, versucht, den Mord an dem Direktor einer Schönheitsklinik zu klären, von dem sie für ihre Skulpturen noch Geld bekommt und der ein treuer Kunde von ihr werden sollte. Doch wie so oft, steckt hinter diesem Mord mehr, als ursprünglich gedacht.


    Mir hat an diesem kurzweiligen Krimi die Atmosphäre besonders gut gefallen, die norddeutsche Wesensart kam doch sehr deutlich rüber, dazu die Stimmung auf der Elbinssel, wirklich klasse. Die Story an sich ist ganz nett, bleibt leider nicht allzu lang im Gedächtnis.


    Doch wer ein wenig mitaufklären möchte, wie es zu dem Mord kam und wer dahinter steckt und sich einfach ein wenig unterhalten lassen möchte, ist mit diesem Buch in einem Strandkorb bestens aufgehoben.


    Von mir 7 Punkte.

  • Ich hab mir dieses Buch mal notiert. Norddeutsches Flair in Krimis finde ich immer sehr schön. Herzlichen Dank für diese Rezi, Geli. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.