Österreich das Kochbuch

  • Klappentext:


    Bei Tafelspitz und Apfelkren, Mohnzelten, Mühlviertler Topfennudeln, Halazle oder Linzer Torte und andere delikatessen läuft Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammen. Die Vielfalt der Landschaft mit den obstbewachsenen Tälern Oberösterreichs oder den fruchtbaren Almen der Bergregionen spiegelt sich in einer unendlich anmutenden Zahl der Rezepte wieder.Kein anderes Land profitiert von einem derart reichen kulinarischen Erbe. Und zu allen Zeiten standen die Liebe zum Essen und Trinken und die hohe Qualität traditoneller Produkte im Vordergrund.


    Brillante Food-Fotografien und Stimmungsbilder
    Mit Weinempfehlungen und Warenkunde
    Weiterführende Informationen und Tip


    Meine Meinung:


    Dieses Buch kann ich wärmstens empfehlen. Die Gerichte sind leicht nachzukochen und mit vielen schönen Bildern unterlegt. Es gibt z.B. Gerichte, die kann man auf 6 verschiedene Arten zubereiten. dass heißt, es ist ein Rezept angegeben und darüber sind 6 weitere Bilder, wie man dieses Gericht abwandeln kann. Gefällt mir sehr gut.


    Außerdem sind viele schöne Bilder aus Österreich in dem Buch.


    Es sind einige Rezepte die man schon kennt wie: Backhendl, Tafelspitz Kaiserschmarrn.
    Doch viele sind typische Österreichische die hier nicht so bekannt sind wie: Kastanienkoch mit Vanillsoße, Kukuruzsuppe oder Gramltaschen.


    Ich habe dieses Buch von Weltbld darum ein anderes Cover als hier abgebildet.

  • Kurzbeschreibung
    Bei Tafelspitz mit Apfelkren, Mohnzelten, Mühlviertler Topfennudeln, Halaszlé oder Linzer Torte und anderen Delikatessen läuft Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammen.Die Vielfalt der Landschaft mit den obstbewachsenen Tälern Oberösterreichs oder den fruchtbaren Almen der Bergregionen spiegelt sich in einer unendlich anmutenden Zahl von Rezepten wieder. Kein anderes Land profitiert von einem derart reichen kulinarischen Erbe; Nationen wie Ungarn, Slowenien, Tschechien oder Italien haben ihre Spezialitäten hinterlassen.Und zu allen Zeiten standen die Liebe zum Essen und Trinken und die hohe Qualität traditioneller Produkte im Vordergrund. Nicht umsonst genießen österreichische Köche (wie Puck, Hass, Lafer, Wiener oder Witzigmann) international einen hervorragender Ruf!



    Meine Meinung:
    Allein nur dieses Kochbuch sich anzuschauen macht schon Spaß. Die Bilder aus Österreich inklusive nett angemachten Tellern entschädigen den Preis.
    Am Anfang wird etwas über Land und Leute erzählt, die etwas anderen Begriffe erklärt.
    Dann gehen wir in die verschiedenen Regionen und zu jeder wird etwas erklärt.
    Es ist schön anzusehen aber auch gut daraus zu kochen.