Lena Falkenhagen ist die Gewinnerin der "Delia 2010"

  • "Die Lichtermagd" von Lena Falkenhagen ist die Gewinnerin der „Delia 2010" für den besten Liebesroman des Jahres!

    Die Gewinnerin der "Delia 2010" für den Besten Liebesroman des Jahres steht fest. Aus 86 teilnahmeberechtigten Titeln, die von 40 Verlagen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingereicht wurden, kürte die dreiköpfige Experten-Jury den besten Liebesroman des Jahres mit der "Delia 2010":


    Der beste Liebesroman des Jahres ist Die Lichtermagd (Heyne) von Lena Falkenhagen.

    Auf dem zweiten Platz folgt Das Limonenhaus (Diana) von Stefanie Gerstenberger.

    Platz drei machte Die verborgene Kammer (Bastei Lübbe) von Corinna Kastner.


    Die Jury begründete ihre Wahl folgendermaßen:


    "In ihrem Roman Die Lichtermagd breitet Lena Falkenhagen ein grandioses Panorama mittelalterlichen Lebens vor den Leserinnen und Lesern aus. Hass und Gier, aber auch Liebe und Hoffnung werden anhand des Schicksals Luzindes in meisterlicher Weise beschrieben.Es eine Geschichte, die von Anfang an fesselt und keinerlei Langeweile kennt. Besonders beeindruckend ist dabei auch die Sprachgewalt der Autorin, mit der sie die einzelnen Gruppierungen in diesm Roman einen einzigartigen Ausdruck gibt. Ein faszinierendes Frauenschicksal aus dem mittelalterlichen Nürnberg".


    DeLiA – der Name steht für Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autorinnen und -autoren. Sie wurde im Mai 2003 von 12 Mitgliedern gegründet, heute hat der Verein 73 Mitglieder. DeLiA hat sich die Förderung des deutschsprachigen Liebesromans zum Ziel gesetzt. Dazu dient u.a. die Vergabe des gleichnamigen Literaturpreises DeLiA, der seit 2004 jährlich vergeben wird.

  • Kurzbeschreibung:
    Wo Licht ist, wird auch Schatten sein
    Nürnberg 1349: Luzinde, benannt nach der Heiligen Luzia, der Lichtbringerin, lebt in einem Beginenkloster. Als ihr Geheimnis, Mutter eines unehelichen Kindes zu sein, gelüftet wird, verjagt man sie. Für die Bettlerin gibt es kein Mitleid. Als eine jüdische Familie die Christin als Magd anstellt, eröffnet sich ihr eine faszinierende, fremdartige Welt. Niemand ahnt, dass die Lichtermagd das Schicksal hunderter Nürnberger Juden entscheiden wird. Ein faszinierendes Frauenschicksal im mittelalterlichen Nürnberg.


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick


    Der Link zur Büchereulen-Leserunde, klick

  • Kurzbeschreibung:
    Ein Haus voller Trauer und Zitronenduft birgt ein altes Geheimnis...
    Nach dem Tod ihres Bruders und seiner Frau will Lella deren Tochter Matilde zu sich nach Köln holen. Doch der sizilianische Clan ihrer Schwägerin verweigert ihr das Mädchen, denn eine alte Fehde steht zwischen den beiden Familien. Lella will die Hintergründe dieses Streits aufdecken, immer in der Hoffnung, ihren Anspruch auf Matilde doch noch durchsetzen zu können. Im Limonenhaus, dem Haus ihrer Mutter, findet sie in einer alten Familienbibel einige lose Tagebuchseiten. Sie ahnt zunächst nicht, dass diese der Schlüssel sind zu jenem Ereignis, das seine dunklen Schatten bis in die Gegenwart wirft...


    Die perfekte Mischung aus atmosphärischem Italienroman, bewegender Liebesgeschichte und raffinierter Spannung.


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick


    Der Link zur Büchereulen-Leserunde, klick

  • Kurzbeschreibung:
    In meiner Erinnerung höre ich ihn noch heute, diesen Schrei, die beiden lang gezogenen Silben, die gequält über meine Lippen drangen. Als könne meine Stimme sie wieder zum Leben erwecken.
    Als Viktoria überraschend die Hälfte einer Villa an der mecklenburgischen Ostseeküste erbt, ahnt sie nichts von der dunklen Geschichte des Hauses. Auch Roman, der charismatische Fremde, mit dem sie ihr Erbe teilen muss, scheint von der Neuigkeit überrumpelt. Warum hat der Verstorbene, den weder Viktoria noch Roman gekannt haben, sie so großzügig in seinem Testament bedacht? Und was hat es mit dem verschlossenen Zimmer auf sich und den Gerüchten um die seltsame alte Dame, die einst in der Villa lebte?
    Die Antwort liegt tief in der Vergangenheit des geheimnisvollen Anwesens begraben.


    Der Link zur Büchereulen-Rezension, klick


    Der Link zur Büchereulen-Leserunde, klick

  • Herzlichen Glückwunsch allen drei Autorinnen. Bis jetzt fehlt mir noch "Die Lichtemagd" in meiner Leseliste, die anderen beiden habe ich schon mit Begeisterung gelesen.
    Ich mache mich mal auf den Weg das sofort zu ändern.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich hab den thread gerade erst gefunden und liefere mal die entsprechenden Fotos dazu.



    Die Siegerin mit Dr. Albert Wagner von der VKB-Bank und Organisatorin und Moderatorin des Abends, Sophia Farago




    Lena liest aus der "Lichtermagd"




    Die Nominierten: Stefanie Gerstenberger, Isrun Lorenz, Edda Minck, Lena Falkenhagen,( Dr. Wagner), Tania Krätschmar, Charlotte Thomas, Corinna Kastner, Marie Cristen, Beate Rygiert (v.l.n.r.)


    edit: Die Fotorechte liegen bei mir, ich hatte das Glück, dabei zu sein. ;-)

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Britt ()