Einmal um die Welt lesen

  • Volksrepublik Kongo habe ich jetzt durch Zufall gelesen.
    Der Geruch deiner Haut - Henri Lopez beginnt zwar in Guadeloupe, aber dann spielt Brazzaville doch eine größere Rolle.



    Aus Guatemala habe ich auch etwas gelesen. Rezension folgt noch.


    Für Eretrea fehlt mir auch noch dringend etwas. Ich habe gestern einen Artikel über Etrea gelesen, deswegen würde ich gerne bald einen Roman folgen lassen.

  • ich habe mir während unseres Kurzurlaubs in Budapest dieses Buch gekauft.


    Budapest 1910. Eine Clique Jungen, die Paulstraße in Budapest und ein Holzlagerplatz zwischen hohen Häusern sind die Helden und die Kulisse der Geschichte. Auf dem Lagerplatz leben die Jungen ihre Spiele und ihre Fantasien aus, hier ist ihre Heimat, die sie sich von niemandem wegnehmen lassen und für die sie sogar kämpfen. Sie tun es auch mit allen Kräften, als Gereb, der Verräter, gemeinsame Sache mit der konkurrierenden Bande der Rothemden macht. Die Verteidigung des Reviers gelingt - doch zu welchem Preis!


    Es hat mir gut gefallen und endlich ging es mal wieder weiter auf meiner Weltreise!

  • Bei diesem Buch bin ich im zwiespalt, welchem Land zuzuordnen.


    Die süße Saat der Tränen - Edwidge Danticat


    Autorin und Hauptfigur sind haitianischer Abstammung, aber der Großteil der Handlung spielt sich in der dominikanischen Republik ab.


    Zentral ist dabei das von der Armee des rassistischen, dominikanischen Präsidenten Rafael Trujillo begangene Massaker an etwa 20.000 Haitianern im Jahr 1937.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Hat eine Eule bereits Polen literarisch bereist?
    Da Polen vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht hat, tendiere ich am ehesten zu Czeslaw Milosz und diesem Gedichtband.
    Mag da jemand zu- oder abraten?


    Zu Milosz kann ich nicht viel sagen, aber mein Standardtipp zu polnischer Literatur ist "Ich schwebe über Krakau" von Adam Zagajewski.

  • Hm, die kleinen Fuzzelländer machen echt Schwierigkeiten.


    Ich hatte ja das Fremdenverkehrsbüro in Niue angemailt, und nach einheimischen Autoren gefragt. Lustigerweise erfüllte dieser Mailkontakt alle Klischees, die einem ob des südpazifischen Laissez-faires so im Kopf rumgeistern. Nach drei Wochen kam auf meine Anfrage diese einzeilige Antwort:
    What do you mean? Ich habe dann ausführlich meine Vorstellungen geschildert, nach weiteren drei Wochen kam die Antwort: Which kind of author? Hm, irgendwie ist die Konversation dann eingeschlafen :grin


    Nun habe ich mal San Marino angeschrieben, mal sehen, ob die reagieren :rolleyes

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich bin jetzt mit diesem Buch in Botswana gelandet.


    Die Beichte - Unity Dow


    Unity Dow ist Botswanas erste und einzige Bundesrichterin. Sie hat einen großen Ruf als Menschenrechtsanwältin und war maßgeblich an verschiedenen Gesetzen für die Besserstellung von Frauen im Lande beteiligt. „Die Beichte“ ist ihr erstes Buch, das auf deutsch erschienen ist und das zweite aus ihrer Feder. Zuvor hat sie bereits einen viel beachteten Roman über die Aidsproblematik des Landes geschrieben. Unity Dow lebt mit ihrer Familie in Lobatse, Botswana.

  • So, ich hatte ja das Fremdenverkehrsbüro in San Marino angemailt und nichts von denen gehört.


    Heute komme ich in die Werkstatt, und was steckt im Briefkasten? Post vom Ufficio di Stato per il Turismo San Marino, darin ein Buch: "Die Republik von San Marino. Kunst und Geschichtsführer der Stadt und der Burgbezirke".


    Das nenne ich mal einen Service, auch wenn es nicht genau das ist, was ich mir vorgestellt habe :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Für all jene, die noch ein Buch für Neuseeland abseits der großen Trampelpfade von Sarah Lark und Paul Cleave suchen, habe ich hier einen besonderen Tipp:


    Der verlorene Sohn
    von Helme Heine und Gisela von Radowitz


    Ich hab es noch nicht ganz durch, aber wenn der Schluß das Niveau des restlichen Buches hält, ist es für mich persönlich das beste Buch seit Jahren. Einfach wirklich berührend, dabei aber in keiner Weise schmalzig. Ein Gefühlbuch auch für Männer - findet man leider viel zu selten. Rezi folgt nächste Woche.


    Kurzbeschreibung von Amazon
    Nach bestandenem Abitur reist Thomas nach Neuseeland, um sich über seine Zukunft klar zu werden. Doch was als harmloser Urlaubstrip geplant war, wirft ihn aus seiner Lebensbahn. Aus Geldnot und Neugier besucht er Bekannte seiner Eltern, die ihren eigenen Sohn verloren haben. Da Thomas diesem Sohn wie ein Zwilling gleicht, glauben sie an eine Fügung des Schicksals, bitten ihn zu bleiben und bieten ihm eine goldene Zukunft. Hin- und hergerissen zwischen diesem einmaligen Angebot und der Unmöglichkeit, die Rolle des verlorenen Sohnes zu übernehmen, flüchtet er allein aufs Meer, um eine Entscheidung zu fällen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeSeebär ()

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Das klingt ja nicht schlecht.
    Ich werde mich mal in der Bibliothek nach dem Buch umsehen!


    ...falls Du in Bremen wohnst - ist gerade entliehen. :grin

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Sehr coole Sache - ich hab mir immr gedacht ich moechte mal aus jedem Land der Welt ein Buch gelesen haben, daher kommt mir das gelegen. :lache


    Hier gehen aber viele danach, wo das Buch spielt oder? Ich denke ich werde mich an der Herkunft des Autors orientieren.