einfach FRAGEN:

  • Bitte, bleeding. :-)


    Ich bewerte normalerweise immer. Wenn die Zustandsbeschreibung nicht stimmt, ziehe ich i. d. R. einen Stern ab und schreibe das kurz dazu. Kam bisher aber selten vor. Zurückgeschickt habe ich noch nie etwas; ganz einfach, weil es sich nicht gelohnt hätte. Ein Buch mit Beschreibung "sehr gut" war nur akzeptabel; da ich aber nur GBP 0,01 (zzgl. Versand) bezahlt hatte und das aus Großbritannien kam, habe ich auf eine Rücksendung verzichtet. Porto wäre höher als die Erstattung gewesen. Da das inzwischen schon mehrfach war, weiß ich, daß man in UK andere Vorstellungen von "gut" und "sehr gut" hat als hierzulande und kalkuliere das mit ein.


    Ich kaufe relativ viel über Marketplace (oder booklooker) und habe die Erfahrung gemacht, daß viele die Zustandsbeschreibungen etwas ... locker sehen. Man muß halt versuchen zu lernen, die richtig zu "lesen". Ich sehe mir beispielsweise immer die Bewertungskommentare an, bevor ich bei jemandem Neuen bestelle. Wenn man die richtig wertet, gelangt man meist zu einer zutreffenden Einschätzung. Wobei man auch Bewertungen "lesen" können muß: also etwa, wenn jemand nur einen Stern gibt, weil der Artikel zwei Wochen unterwegs war, aber aus USA kam, ist die Bewertung wertlos. Denn zwei Wochen sind für Normalversand ziemlich schnell. Oder bei einer US-Firma bestellt und sich über eine Region-1-DVD beschwert. Auch wertlos, denn das ist von vorneherein klar.


    Oder kürzlich bei booklooker: der Verkäufer "vergaß" zu erwähnen daß der Schutzumschlag fehlt. Auf meine Beschwerde meinte er, er hätte ja nicht geschrieben, daß er dabei gewesen wäre, er würde "gewissenhaft" schreiben, wenn etwas beim Buch dabei sei, etwa ein Schutzumschlag. Das Ganze von einem Buchhändler! :yikes Ich habe einen Bewertungspunkt abgezogen und den fehlenden Schutzmschlag erwähnt. Mal sehen, wie der reagiert.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollierDa das inzwischen schon mehrfach war, weiß ich, daß man in UK andere Vorstellungen von "gut" und "sehr gut" hat als hierzulande und kalkuliere das mit ein.


    Meinst du damit noch immer Amazon? Denn da sind die Artikelzustände ganz klar definiert. Müsste es nicht weltweit dieselben Beschreibungen geben (zumindest was Amazon betrifft)?
    Wenn du von Außerhalb bestellt, lohnt sich eine Rücksendung für einen verhältnismäßig kleinen Betrag tatsächlich nicht. Das würde ich dann natürlich auch nicht machen. Das Märchenbuch, was ich bestellt hatte, kostet neu 46€. Ich habe es gebraucht mit "sehr gut" für 34€ gekauft. Der Versand war kostenlos, da von Amazon verwaltet (Power Seller? Ich kenne mich mit dem System dort nicht aus). Die Rücksendung ist über Amazon gelaufen und war ebenso kostenlos. Der Schuber und auch das Buch selbst waren an den Kanten recht hart angestoßen, der Umschlag war eingerissen, der Schuber hatte mehrere kleine Flecken. Alles in allem ein Zustand, den ich so nicht akzeptieren kann. Ich habe dem Verkäufer darauf mitgeteilt, was Amazon unter einem "sehr gut versteht. Nämlich das hier:

    Zitat

    Sehr gut: Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Seiten sind intakt und weisen weder Notizen noch Unterstreichungen auf. Der Buchrücken zeigt keinerlei Knicke oder andere Gebrauchsspuren.


    Hinweise zur Preisgestaltung bei den verschiedenen Artikelzuständen gibt es auch...
    Ich hoffe, ich werde hier nicht als Erbsenzählerin abgetan. :-)
    Wäre mir ein besonders günstiger Preis wichtig, würde ich ein besonders günstiges Exemplar raussuchen, aber das Gegenteil ist der Fall. Ich möchte, dass das Buch in einem für mich akzeptablem Zustand ist. Und deshalb werde ich es mir jetzt auch neu kaufen. Alles andere, was preislich weiter nach oben geht, lohnt sich nicht mehr wirklich, da die Differenz zum neuen Buch nun nicht mehr so groß ist (Versand schließlich auch noch hinzu).


    Ebenso dreist ist dein fehlender Buchumschlag, der nicht angegeben und der Verkäufer auch noch ein Buchhändler ist. :wow
    Ich bewundere ein bisschen, wie du damit umgehst, ich glaube, ich wäre da sofort an die Decke und selbst, wenn es mir letztendlich Unkosten bereiten würde, so würde ich es dennoch zurückschicken. (Natürlich, wenn es im Rahmen bleibt.) Solche bewussten "Flunkereien" nerven mich einfach ungemein...


    Mein Fazit: Amazon ist nichts für mich. Ich sollte mich lieber an mein altvertrautes Streckenpferd ebay halten, das mich bisher angefangen von gebrauchten Büchern bis hin zu großen Möbeln/Elektrogeräte nicht enttäuscht hat. Dort bekommt man tatsächlich auch das, was man erwartet und Bilder gibt es auch noch obendrein.


    Entschuldige für den langen Text, das musste einfach raus. Du hast mir quasi die Vorlage dazu geben. Aber nun fühl ich mich auch gleich besser. :-]


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding
    Meinst du damit noch immer Amazon?


    Ja, Amazon.co.uk. Dort ist mir das bisher zwei Mal passiert. Hier in D auch schon. Die Vorgaben von Amazon zur Artikelbeschreibung sind eines, ob sich die Verkäufer daran halten etwas ganz anderes. Wenn man öfters bestellt, kennt man so langsam seine Pappenheimer und weiß, wie die Zustandsbeschreibung zu nehmen ist.


    Der von Dir beschriebene Fall ist natürlich ärgerlich; bei "Fullfilment by Amazon" ist eine Rückgabe allerdings einfach, da alles über Amazon abgewickelt wird.



    Zitat

    Original von bleeding
    Ebenso dreist ist dein fehlender Buchumschlag, der nicht angegeben und der Verkäufer auch noch ein Buchhändler ist. :wow


    Ja, da war ich stinksauer, weil ein fehlender Schutzumschlag für mich ein Ausschlußkriterium ist. Noch ärgerlicher war ich über dessen Reaktion, man würde "gewissenhaft angeben, wenn ein Schutzumschlag da wäre." Ohne Angabe ist halt keiner dabei. Ich habe ihm mitgeteilt, daß das absolut unüblich ist und ich bei ihm mit Sicherheit nix mehr bestellen werde. Rücksendung war bei dem Buchpreis sinnlos.



    Zitat

    Original von bleeding
    Mein Fazit: Amazon ist nichts für mich. Ich sollte mich lieber an mein altvertrautes Streckenpferd ebay halten, (...)


    So geht es mir mit ebay: auf Grund meiner Erfahrungen mit dieser Plattform (Verkäufer wie ebay selbst) ist das für mich ein Synonym für "unseriös".




    So muß halt jeder da kaufen, wo er/sie am besten zurecht kommt. Ich kann inzwischen Zustandsbeschreibungen und Bewertungen bei Amazon (auch UK) ziemlich gut einschätzen, so daß ich in letzter Zeit so gut wie keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Meine einzige schlechte Booklooker-Erfahrung habe ich erwähnt. Ich benutze, wo es geht, immer die gleichen Marketplace-Verkäufer (Händler), das minimiert das Risiko zusätzlich.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen bei Amazon.co.ku nach deutschen Titeln zu suchen. Ich dachte, da wär alles komplett auf englisch. :wow
    Danke also dafür.


    Hat der Buchhändler auf deine Nachricht denn geantwortet? Wahrscheinlich nicht, was soll er auch darauf antworten. Aber schön zu sehen, wie er sich da drumrum mogelt und sich das zurecht biegt.


    Alles in allem hast du natürlich recht. Jeder sollte da kaufen, womit er am besten umgehen kann. :-)


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding
    Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen bei Amazon.co.ku nach deutschen Titeln zu suchen.


    Ähm, da habe ich ja auch englischsprachige Bücher bzw. DVDs bestellt. Es gibt zwar auch vereinzelte deutsche Titel, doch die dort zu bestellen, macht keinen Sinn.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Ähm, da habe ich ja auch englischsprachige Bücher bzw. DVDs bestellt. Es gibt zwar auch vereinzelte deutsche Titel, doch die dort zu bestellen, macht keinen Sinn.


    Vielleicht hat man allerdings auch mal Glück, zumindest was vergriffene Titel angeht. :gruebel


    Aber du hast recht. Die Verkäufer sind ja auch nicht doof und werden wohl bei deutschen Titeln schauen, für wie viel sie hier angeboten werden...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Mal wieder eine Frage an die fähigen Heim- & Handwerker :rolleyes


    Da ich meine Mischbatterie nicht in der Spüle, sondern direkt aus der Wand kommend habe, ist in der "neuen / alten" Spüle natürlich jetzt ein unschönes Loch...


    Ich habe mich nun dusselig gesucht, weil ich nicht weiß, nach was ich eigentlich suchen soll. :lache


    Also, wie bitte nennt man so einen Stöpsel, um ein alten Armaturloch zu verschließen?


    EDIT: Danke, hat sich erledigt. Das Ding hört auf den grandiosen Namen "Hahnlochstopfen" :rofl

  • Stopfen für Amaturlochbohrung oder Blindstopfen...


    Edit sagt du hast es schon selbst gefunden.

  • Da muss man fast wirklich passen.
    Oder der Autor vielleicht das gemeint?


    "res esse videtur" - die Sache scheinbar

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Keine Ahnung.
    Im Buch steht:


    " Sie wissen doch Herr Minister: Esse non videtur!"


    Und es geht darum, daß mit dem Angriff aufs Oktoberfest irgendwas faul ist.
    :gruebel

  • Das war ja auch mein Ansatz, aber es wäre faktisch falsch übersetzt.


    Ich hab jetzt dem Verlag eine Email geschrieben. Soll der Autor mir das doch übersetzen. :lache


    Zitat

    In einer Leserunde bei Büchereule.de lese ich gerade Oktoberfest von Christoph Scholder. Nun schreibt der Autor auf Seite 246 den Satz: Esse non videtur. Weder meine eingestaubten Lateinkenntnisse noch die etwas weniger angestaubten, sondern im Gegenteil sehr guten Lateinkenntnisse meiner Bekannten und der Mitleser, waren in der Lage aus diesem Satz eine sinnvolle deutsche Übersetzung zu machen. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie mir sagen könnten, was der Satz aussagen soll.
    Mit freundlichen Grüßen



    PS: Meine herzlichen Dank für die Testleserunde bei der Büchereule und das so für mich bereitgestellte Leseexemplar.

  • Hat jemand von euch Erfahrung mit Laptops von Packard Bell? Hab gestern im Medimax eins ausprobiert und mich sofort in das butterweiche Touchpad und die Tasten verliebt...

  • Zitat

    Original von Dori
    Hat jemand von euch Erfahrung mit Laptops von Packard Bell? Hab gestern im Medimax eins ausprobiert und mich sofort in das butterweiche Touchpad und die Tasten verliebt...


    Hmm... :gruebel
    Ich hatte seit Jahren keins mehr zwischen den Fingern, aber:
    Packard Bell gibts nur noch als Marke, dahinter steckt ACER...und letztere sind für mich das ultimative exorbitante NoGo!!! Schon zum Zeitpunkt des Kaufs nicht mehr als Sondermüll :rolleyes


    Edit: Ich (!) würde weder eines kaufen noch meinen Freunden empfehlen, es zu tun. Ich mag meine Freunde :lache

  • Zitat

    Original von Insomnia


    Hmm... :gruebel
    Ich hatte seit Jahren keins mehr zwischen den Fingern, aber:
    Packard Bell gibts nur noch als Marke, dahinter steckt ACER...und letztere sind für mich das ultimative exorbitante NoGo!!! Schon zum Zeitpunkt des Kaufs nicht mehr als Sondermüll :rolleyes


    Edit: Ich (!) würde weder eines kaufen noch meinen Freunden empfehlen, es zu tun. Ich mag meine Freunde :lache


    Komisch...mein Mann und ich nutzen seit ca. 4 Jahren ACER mit PC und Schleppteil, bisher alles top, ohne irgendwelche Probleme. :wow

  • Zitat

    Original von Blackie
    Komisch...mein Mann und ich nutzen seit ca. 4 Jahren ACER mit PC und Schleppteil, bisher alles top, ohne irgendwelche Probleme. :wow


    Ausnahmen bestätigen die Regel, außerdem gibt es zwischen "nutzen" und "nutzen" deutliche Unterschiede.


    Ein Auto, daß ich manchmal zur Schön-Wetter-Ausfahrt nutze und die restliche Zeit in der gut temperierten Garage steht kann 100 Jahr leben. Ein Auto, daß bei Wind- und Wetter draussen steht und 50.000 km im Jahr läuft wohl eher nicht :lache