einfach FRAGEN:

  • Zitat

    Original von Dori
    Wie kann man einen 10-seitigen, auf Büttenpapier mit Füller geschriebenen Liebesbrief weihnachtlich Geschenkemäßig verpacken? (Er muss auch nicht mit der Post versendet werden.)


    Habe nicht den blassesten Schimmer, aber ich habe eine andere Frage - gibt es von Dori noch Posts, die nichts mit Johnny Depp zu tun haben? :grin :kiss :schnellweg


    (Und noch eine Frage...was zum Teufel schreibst du auf 10 Seiten? :wow)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Püh. Irgendwann wird sich das auch wieder normalisieren... :lache


    Och, ich hab einfach drauflosgeschrieben und noch ne kleine Kurzgeschichte mit erlebter Rede eingebaut und plötzlich waren es 10 handgeschriebene Seiten... hehe.

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich hab mal eine Frage zu Leserbriefen, vielleicht kann mir jemand von euch helfen :wave


    Normalerweise setzt man ja am Schluss eines Leserbriefes Name und Adresse darunter und der Name wird veröffentlicht? Wenn man das nicht will, dann muss man Name und Adresse trotzdem mitschicken, aber in den Brief eine entsprechende Klausel rein schreiben? Passt dann ein:
    Da ich keinen Wert darauf lege, dass Frau X meinen Namen kennt (immerhin kenne ich ihren ja auch nicht), sind Name und Adresse der Redaktion bekannt.
    Ist dieser Ausspruch für die Zeitung dann bindend?


    Danke :wave


    Du musst auf alle Fälle Name und Adresse mitschicken, da anonyme Leserbriefe in der Regel gar nicht beachtet werden. Danach kommt es eventuell auf die Redaktion an. Bei uns in der Lokalzeitung werden Leserbriefe nur mit Namen veröffentlicht. Leserbriefe von Leuten, die ihren Namen nicht veröffentlicht sehen wollen, werden gar nicht veröffentlicht. Es wird also auch kein Brief mit "Name und Adresse sind der Redaktion bekannt" veröffentlicht. Aber vielleicht wird das in anderen Publikationen anders gehandhabt.

  • Zitat

    Original von bleeding


    Gegenfrage: Habt ihr einen Bohrhammer oder einen Schlagbohrer? :grin
    ... und was ist die eigentliche Frage?
    Bohrhammer sind für Beton, Schlagbohrer für alles andere. Kurz und bündig. :chen


    Vielleicht schaust du mal selbst und erkennst den Unterschied. :-)


    öööööhöööm, ich habe jetzt für meinen Mister einen Kombibohrer bestellt :lache was auch immer das heißt. Er soll einfach nur Löcher in die Betonwand machen, um Bücherregale dran zu befestigen...

  • Zitat

    Original von Tempe
    öööööhöööm, ich habe jetzt für meinen Mister einen Kombibohrer bestellt :lache was auch immer das heißt. Er soll einfach nur Löcher in die Betonwand machen, um Bücherregale dran zu befestigen...


    Ich nehme mal an, ihr habt keinen Bohrhammer, sondern einen Schlagbohrer, gell? Sieht aus wie eine normale Bohrmaschine mit Stromkabel und hat eine extra Schlag-Funktion.
    Entscheidender Unterschied zwischen Bohrhammer und Schlagbohrer ist übrigens der Aufsatz, also das hintere Teil. Der Bohrhammer hat da so Führunsrillen und hat also auch kein Bohrfutter, wie bei einer Bohrmaschine (das Ding, womit man die Bits und Bohrer einklemmt).


    Kombibohrer klingt gut und sehr wichtig... was auch immer das ist! :lache
    Ist wahrscheinlich sowohl für Beton, als auch für Metall.


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Ushuaia :
    Danke :wave
    Ich schick den Leserbrief an zwei Zeitungen, eine davon die größte Österreichs ... da hab ich diese Klausel schon ein paar Mal (aber selten) bemerkt. Bei der anderen Zeitung hoff ich, dass sie ihn drucken. :gruebel
    Er ist sowieso total lang (zu lang), aber ich hatte viel zu sagen :lache ... keine Ahnung, ob sie den überhaupt bringen.


    Wie läuft denn das? - Wenn ich ihn per Email schicke, schick ich dann eine PDF- bzw Word-Datei oder papp ich alles gleich ins Dokument? :gruebel

  • Zitat

    Original von Prombär
    @Magna:
    Krone und Kleine
    (ich traue nämlich der Person, an die der Leserbrief gerichtet ist, nicht zu, dass sie etwas anderes liest ;-) ).


    oh... - politiker? wenn du zu persönlich wirst, drucken sie ihn auch nicht...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Nein.... lange Geschichte.
    Richtet sich an Frau X, eine Person, die mich am Flughafen grundlos beschimpft, beleidigt und verhöhnt hat. Ich zähle nur auf, was sie alles getan hat (deswgen ist er ja auch so lange ;-) ) und ende mit:
    Würde es Leute wie Sie nicht geben, wäre das Christ-Sein doch gänzlich langweilig, weil man niemanden verzeihen und niemanden trotzdem lieben könnte! :lache


    Was ist normale Leserbrieflänge? :gruebel

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Zitat

    Original von Prombär


    Er ist sowieso total lang (zu lang), aber ich hatte viel zu sagen :lache ... keine Ahnung, ob sie den überhaupt bringen.


    Wie läuft denn das? - Wenn ich ihn per Email schicke, schick ich dann eine PDF- bzw Word-Datei oder papp ich alles gleich ins Dokument? :gruebel


    gnadenlos zu kürzen behalten sich die Redaktionen sowieso immer vor. Ein E-mail ist am einfachsten, kann man einfach den Text rauskopieren und das muss dann nur gekürzt werden.


    Aber dein Anliegen klingt persönlich gegen eine andere Person gerichtet, und da sind Redaktionen auch zögerlich, also unsere Lokalzeitung würde sowas nicht abdrucken, da nur Leserbriefe von allgemeinem Interesse gedruckt werden - und sprich, damit verhindert werden soll, dass Leser ihre persönliche Händel mit anderen über die Zeitung austragen oder eben andere beschimpfen. Sonst könnte man eine Zeitung wahrscheinlich schon allein mit sowas auffüllen ...

  • Ich beschimpfe sie doch nicht, was denkt ihr von mir :wow
    Ich stelle nur klar, dass ich weiß, was man an einer Gepäcksausgabe macht (das war der Auslöser für IHRE Beschimpfungen) und dass ich nicht den IQ einer Topfpflanze habe (den sie mir vermutlich unterstellen wollte).


    Ob sie den Leserbrief dann tatsächlich drucken, ist mir eigentlich egal. Ich hab nicht mal Krone oder Kleine und werde es auch nicht erfahren, aber sollten sie ihn bringen und Frau X ihn lesen, passt es auch ;-)

  • Hm, war das eine "offizielle" Person? Wenn nicht, finde ich es etwas seltsam, einen Leserbrief zu schreiben, nur weil mich jemand blöd angemacht hat.
    Und falls es eine Flughafenangestellte war, wäre es auch sinnvoller, sich bei ihrem Chef zu beschweren.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Nein, es war keine "offizielle" oder dort angestellte Person, und nein, sie hat mich auch nicht "nur" blöd angemacht und ihr Verhalten könnte man sogar unter § 115 öStGB subsumieren, und nein, der Leserbrief richtet sich auch nicht direkt gegen diese Person, sondern trägt die klingende Überschrift "Die Herausforderung eines Christen im Advent" und handelt davon, mit welchen Herausforderungen man eben so konfrontiert ist, wenn man seinen Mitmenschen trotzdem mit Liebe begegnen möchte.

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich beschimpfe sie doch nicht, was denkt ihr von mir :wow
    Ich stelle nur klar, dass ich weiß, was man an einer Gepäcksausgabe macht (das war der Auslöser für IHRE Beschimpfungen) und dass ich nicht den IQ einer Topfpflanze habe (den sie mir vermutlich unterstellen wollte).


    Ob sie den Leserbrief dann tatsächlich drucken, ist mir eigentlich egal. Ich hab nicht mal Krone oder Kleine und werde es auch nicht erfahren, aber sollten sie ihn bringen und Frau X ihn lesen, passt es auch ;-)


    irgendwie verstehe ich deine Absichten dahinter nicht wirklich ?(

  • Jetzt hab ich noch eine Frage zur deutschen Sprache :lache


    Ich habe in meiner DA intuitiv so geschrieben:
    Hinsichtlich der Fragen bezüglich Anwendung des AVG [...] würde sich aber solange nichts ändern, so lange die Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts ihre Rsp [...] nicht ändern.


    Zwei von drei Korrekturlesern haben nichts angesrichten. Der dritte Korrekturleser war selbst verwirrt und mittlerweile bin ich es auch. :gruebel


    Ist es so richtig?
    Umgekehrt (also so lange - solange)
    2x solange? 2x so lange?


    :gruebel